Amerikanische vs. EU-Temperaturangaben?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1706
    • Privat

    • Meine Reisen

    Amerikanische vs. EU-Temperaturangaben?

    Hallo,

    ich schau mich gerade um nach nem möglichst leichten Daunenschlafsack ( < 600g bei 1,72 Körperlänge) für Plusgrade. Der Yeti
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
    ist mir dann aber doch zu teuer, jetzt habe ich evtl. den Western Mountaineering Highlite
    http://www.westernmountaineering.com...s&ContentId=16
    im Auge. Gibts z.B. bei sackundpack für 252€. Die Amis ermitteln ihre Temperaturangaben ja nach ASTM F1720, soweit ich weiß.

    Weiß jemand wie genau die mit der europäischen Norm EN 13537 zu vergleichen sind?
    Hab mal irgendwo gehört Ami-Komfort-Temperatur wäre in der Nähe von europäischem T-Limit Wert...??? Dann wären ja beide etwa gleich warm, obwohl im WM meiner Größe nur 225g Daunen sind, im Yeti 262g mit (noch) etwas höherer Bauschkraft..klingt unlogisch.

    Evlt. wäre der WM Summerlite auch was: http://www.westernmountaineering.com...s&ContentId=69

    Aber auch hier: 0 Grad bei einem Schlafsack namens "Summerlite"? Wie die wohl "in echt" zu bewerten ist..

    Ich denke die 3 Grad T-Limit-Wert vom Yeti reichen für mich aus. Was meint ihr, bzw. wer weiß es genau? Kann man sich sowas wie eine Vergleichsformel basteln?

    Danke!

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Amerikanische vs. EU-Temperaturangaben?

    Eine "Umrechnung" scheint nicht möglich zu sein, da die Werte komplett unterschiedlich ermittelt werden.
    So habe ich es jedenfalls hier verstanden. Und wenn das schon ein Hersteller schreibt...
    Auf jeden Fall sind die Amiwerte einiges optimistischer als die Europäischen.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • beerlao
      Erfahren
      • 07.06.2010
      • 480
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Amerikanische vs. EU-Temperaturangaben?

      Rechne ca. 10 - 12 Grad drauf dann kommst du vom der amerikanischen auf den europäischen Komfortwert.
      Bei der Französischen Norm ca. 5 C hinzurechnen.

      Kommentar

      Lädt...
      X