Pflege und Robustheit WM Sequoia

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henrik
    Erfahren
    • 19.03.2009
    • 324
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pflege und Robustheit WM Sequoia

    Hallo ich habe mal eine Frage zum WM Sequoia. Wie pflegt und reinigt Ihr einen solchen Schlafsack. Die Aussenhaut und auch der Schlafsack scheint ja schon ein wenig fragil zu sein.

    Manchmal stechen auch ein paar Daunen durch den Schlafsack und hinterlassen quasi minimale "Löcher".

    Wie wäscht man einen solchen Schlafsack?

    Über Tipps und Tricks bin ich sehr sehr dankbar. Will ja noch lange und viel von dem Teil haben :-)


    Gruß


    Henrik
    Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pflege und Robustheit WM Sequoia

    Ist der neu, also mit Microlite XP?

    Grundsätzlich würde ich Federn, die durchkommen, nicht rausziehen, sondern nach innen zurück (einfach von der Innenseite mit der anderen Hand fasse, das klappt meistens.

    Kommen die Federn mitten auf der Fläche durchs Gewebe oder durch eine Naht?

    Auf der WM-Homepage gibt es eine ausführliche Waschanleitung.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pflege und Robustheit WM Sequoia

      Durchgestochene Federn sollte man auf keinen fall rausziehen. Das was durchsticht sind ja nur die Keile der Federn und das meiste volumen liegt ja in den Verzweigungen. Wenn man die Feder also nach Draußen zieht hat man hinterher ein ganz beachtliches loch - wenn man sie nach innen zieht kann man meistens hinterher kaum noch feststellen wo der keil raus kam.

      Microlite XP ist eigentlich sehr Daunendicht und sollte kaum probleme bereiten - das zurückziehen geht wie maniac schon gesagt hat eigentlich problemlos.

      Wenn du doch den Fehler gemacht hast ne Feder nach draußen zu ziehen und dann ein größeres Loch hast durch das öfter daunen kommen hilft nur eins:
      Ein winziger Klecks sekundenkleber verschließt das loch meistens gut.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Henrik
        Erfahren
        • 19.03.2009
        • 324
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pflege und Robustheit WM Sequoia

        Dumm wie ich bin und war, habe ich natürlich so an 2-3 verschiedenen Stellen mal eine Feder durchgezogen.

        Ja ist das neue Material :-) Ist bis jetzt aber auch nicht so gewesen, dass es an 1000 stellen Federn verliert.

        Die federn waren sehr sehr klein, haben kein größeres Loch hinterlassen so weit ich weiss, wenn ich in Zukunft solche Stellen finde, werde ich die gegebenen Tipps beachten.

        Hoffentlich habe ich dem Armen nicht zuviel angetan :-(

        Zudem was für ein Daunenwaschmittel würdet Ihr mir empfehlen, müsste mal meinen Meru Kolibri waschen, werde ich wohl per Hand machen und danach zum Trockner der Wäscherei laufen. Natürlich soll das Daunenwaschmittel auch für den WM geeignet sein.

        Grüßle

        Henrik
        Zuletzt geändert von Henrik; 14.08.2010, 20:47.
        Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pflege und Robustheit WM Sequoia

          Beim zurückziehen der Federn braucht man mitunter ein bisschen geduld bis man sie durch die ganzen anderen daunen hindurch zu fassen kriegt - es geht aber eigentlich immer. Also beim nächsten mal einfach ein bisschen zeit nehmen, dann klappt das schon.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Henrik
            Erfahren
            • 19.03.2009
            • 324
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pflege und Robustheit WM Sequoia

            Danke für den Trost. Bin anfänglich mit neuen Spielsachen immer irgendwie überempfindlich :-) bis ich mal ein wenig mit diesen was gemacht habe.

            Aufgrund Änderungen in meinem Umfeld etc. konnte ich viele Pläne der letzten beiden Jahre nicht umsetzen und auch meine Ansprüche haben sich geändert, deswegen frage und nerve ich ja wieder wegen Produkten, Zelten usw.

            Ende des Jahres und nächstes Jahr geht es dann endlich endlich wieder auf Tour :-D :-D :-D

            Darauf kann man eigentlich nur sagen:





            Nachtrag: Laut WM scheinen sich auch die größeren Öffnungen, falls man mal ein paar Daunen durchzieht wieder zu verschliessen, nur dauert es eben länger. Reinigung soll mit einem Daunenwaschmittel per Handwäsche erfolgen. Ohje bei dem Riesenteil, dass wird dann irgendwann mal eine Freude. Kann zum Glück dann die Tage mal mit dem Meru Kolibri üben :-)

            Achja, wo bekomme ich eigentlich ein Daunenwaschmittel her, ohne es ordern zu müssen und gibt es ein gutes Daunenwaschmittel, welches Ihr mir ans Herz legen könnt?
            Zuletzt geändert von Henrik; 15.08.2010, 09:45.
            Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

            Kommentar

            Lädt...
            X