Temperaturbereich meiner Iso-Kombi?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hausi
    Dauerbesucher
    • 19.04.2005
    • 531
    • Privat

    • Meine Reisen

    Temperaturbereich meiner Iso-Kombi?

    Hi Jungs,
    da ich demnächst in eine etwas kältere Klimazone vorstoßen werd, muss ich meine Artiach Light-Plus erweitern.

    Wenn ich da noch eine 5mm Evazote drunterleg, reicht das dann so bis -10 grad?
    Vom Schlafkomfort reicht mir das völlig aus, evt kann man die Evazote ja im Rumpfbereich doppeln, die Beine liegen dann nur noch auf der Light PLus.

    Klingt das für euch sinnvoll?

    mfg
    Hausi

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Temperaturbereich meiner Iso-Kombi?

    Wenn Du eh über's Doppeln nachdenkst, dann kauf' Dir doch gleich eine kurze Sin Micro-Lite, ProLite, NeoAir...
    Die 1,5 bzw. 2cm aus Light-Plus und EVA sind für meinen Geschmack doch etwas knapp kalkuliert.
    Lt. Tabelle brauchst Du für einstellige Minusgrade einen R-Wert im Bereich zwischen 3 und 4. Obwohl die Herstellerangaben gerne mal ein wenig geschönt sind, findest Du hier eine ganz nette Zusammenfassung der einzelnen Matten...
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • Hausi
      Dauerbesucher
      • 19.04.2005
      • 531
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Temperaturbereich meiner Iso-Kombi?

      Chiloe, danke für die Tabelle, die kannte ich noch nicht.

      Der Unterschied liegt aber auch ein wenig im Preis.
      Mit doppelter Eva und Light Plus kommt ich auf einen R-Wert von ca 4, ich denke das würde reichen.
      Abgesehen davon mag ich Eva auch ganz gern, weil man sich in einer Pause mal drauflümmeln kann.
      Eine NeoAir werd ich mir in absehbarer Zukunft nicht zulegen.

      Hab irgendwer noch einen genialen Alternativvorschlag?
      mfg

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Temperaturbereich meiner Iso-Kombi?

        Naja, die Skin Micro-Lite in 120cm Länge gibt's schon für 40€, im Vgl. zu TAR geradezu ein Schnäppchen. Zudem hast Du ja noch die Light-Plus, auf die Du Dich während der Pausen drauflümmeln kannst, oder?
        Ich habe selber die Artiach-Kombo und bin damit zufrieden. Einzig die geringere Breite im Vgl. zu meiner "Luxusmatte" (ProLite 4 large) stört mich ein wenig aber das lässt sich nunmal nicht ändern...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • Hausi
          Dauerbesucher
          • 19.04.2005
          • 531
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Temperaturbereich meiner Iso-Kombi?

          Ich trau der microlight irgendwie nicht viel zu...

          Ist das so bei -5 grad an den beinen nicht zu kalt, wenn die nur auf einer light plus sind?
          mfg

          Kommentar


          • Chiloe
            Fuchs
            • 19.07.2009
            • 1411
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Temperaturbereich meiner Iso-Kombi?

            Für den Rumpf ist die Micro-Lite schon recht bequem und zusammen mit der Light Plus kommst Du auf insgesamt 4cm Dicke.
            War nur mein Vorschlag, weil Du schon bei der EVA über's Doppeln nachgedacht hast und in dem Fall lägen Deine Beine auch nur auf der Light Plus.
            Sofern die Iso-Leistung Deines Schlafsacks nicht bis ans Limit ausgereizt ist und Du evtl. Klamotten oder den Rucksack unter die Beine packen kannst, sollte das egtl. gehen.
            Klar ist natürlich, dass Du mit einer "Ganzkörpermatte" wie z.B. der o.g. ProLite 4 oder einer dicken EVA eher auf der sicheren Seite bist, andererseits hab' ich Deinen anfänglichen Beitrag so interpretiert, dass Du eine möglichst leichte Variante suchst...
            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

            Kommentar


            • Hausi
              Dauerbesucher
              • 19.04.2005
              • 531
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Temperaturbereich meiner Iso-Kombi?

              Ich hab mir jetzt einfach eine 14mm EVA geholt, ich hab nach meiner Suche gemerkt, dass ich doch eher der: "Eine für alles"-Typ bin :-)
              Ist halt ein bissl sperrig aber das geht schon klar.

              Kommentar

              Lädt...
              X