Löcher im Equipment

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Löcher im Equipment

    Her mit der Schadenfreude, denn ich bin selber Schuld, dass mein heiss geliebter WM Alpinlite jetz nen etwa 5cm grosses Brandloch hat und meine Trangoworld Skin Micro Lite ebenfalls nen schönen 2x2cm Dreiangel, umgeben von 3 kleinen Einstichlöchern besitzt.
    Das Brandloch kommt vom Rauchen im Zelt und nem kleinen Unfall, bei dem die Glut von der Kippe flog und die Isomatte hat scheinbar auf der Fahrt im Auto unter den Hundekrallen gelitten.
    1. Kennt jemand nen Laden um Basel, wo man das reparieren lassen kann? Im Moment dichtet Panzertape den Schlafsack ab. In Oranienburg/Berlin gibts nen Laden, aber da würde es 2 Wochen dauern, bis ich den Sack zurück bekäme.
    Die Isomatte würde ich vielleicht mit nen Fetzen stabiler Mülltüte und Sekundenkleber abgedichtet bekommen und sicherheitshalber auch Panzertape drüber kleben. Weiss jemand, ob das dich hält oder wo man das Teil wieder heile bekommt?
    Danke für Eure Hilfe
    Gruss Sven

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Löcher im Equipment

    Für die Isomatte würde ich Seamgrip versuchen und eventuell nen Stück LKW-Plane falls das Loch (wenn wirklich Stoff fehlt, was ich nach deiner Beschreibung aber nicht glaube) grösser als ca 2 cm ist.

    Gute Besserung Chris

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Löcher im Equipment

      Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
      Kennt jemand nen Laden um Basel, wo man das reparieren lassen kann?
      Frag mal bei Transa, wenn sie nicht selber jemanden an der Hand haben wissen sie vielleicht eine Adresse.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Löcher im Equipment

        Danke Euch Beiden. Transa ist ne super Idee, da gibts das Seamgrip und bei der Gelegenheit frag ich gleich nach ner Schlafsackreparatur.
        Gruss Sven

        Kommentar


        • Scrat79
          Freak
          Liebt das Forum
          • 11.07.2008
          • 12527
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Löcher im Equipment

          Die Mülltüte würd ich lieber sein lassen.
          Guck da lieber mal nach Fahrradflicken oder dergleichen.
          Glaube nicht, dass Mülltüten auf Dauer Luftdicht sind.
          Zumal Mülltüten nach einiger Zeit auch spröde werden und dann
          sind sie definitiv nicht mehr dicht und du hast die Arbeit doppelt.

          SeamGrip ist aber wirklich zu empfehlen und bei kleinen Löchern
          brauchste nicht mal nen Flicken drauf.
          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Löcher im Equipment

            Ich hatte jahrelang einen mit Panzertape geflickten Ajungilak-Schlafsack. Eine Freundin hat in jetzt weiter im problemlosen Gebrauch. Sieht nicht schön aus, ist aber funktionell.

            Für die Matte schließe ich mich den Vorredenern an: Seamgrip und event. einen Flicken. Hält wie neu. Um Gottes Willen kein Müllsack und Sekundenkleber, das ruiniert Dir nur vollends die Matte.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • Scrat79
              Freak
              Liebt das Forum
              • 11.07.2008
              • 12527
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Löcher im Equipment

              ...wobei ja Seamgrip nicht gerade billig ist.
              Wenns ne 12€ Aldimatte ist, bedeutet das quasi nen wirtschaftlichen Totalschaden..

              Hatte auch einge Jahre lang nen Leukoplaststreifen auf nem Schlafsack...
              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Löcher im Equipment

                Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                Ich hatte jahrelang einen mit Panzertape geflickten Ajungilak-Schlafsack. Eine Freundin hat in jetzt weiter im problemlosen Gebrauch. Sieht nicht schön aus, ist aber funktionell.

                Für die Matte schließe ich mich den Vorredenern an: Seamgrip und event. einen Flicken. Hält wie neu. Um Gottes Willen kein Müllsack und Sekundenkleber, das ruiniert Dir nur vollends die Matte.

                Ja das Panzertape hält prima und da ich das sofort zur Hand hatte, hat mich das Brandloch auch kaum Daunen gekostet, aber ich bin halt oft draussen unterwegs und wollte das gute Stück jedes Jahr 1x waschen und da ist mir Panzertape zu unsicher.
                Den Sekundenkleber und den Müllsack werd ich lassen und mir nen Flicken vom Fahrradhändler besorgen und das mit Seamgrip fixieren.
                Is aber auch bescheuert von mir, beim Zelten die Matte sicherheitshalber zwischen Zeltboden und Unterlegplane zu legen und die danach ohne Schutzhülle in den Kofferraum zu schmeissen, wo es sich meine Hunde bequem machen.
                Aber aus Fehlern lernt man ja hoffentlich..
                Gruss Sven

                Kommentar


                • Buddy99
                  Fuchs
                  • 06.08.2009
                  • 1136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Löcher im Equipment

                  Da ich Anfang August sehr wahrscheinlich wieder in Berlin sein werde,hab ich mich nun entschieden, den Schlafsack doch in Oranienburg reparieren zu lassen.Die Firma dort bietet ja auch Daunennachfüllungen an und nen bissl mehr Reserven können dem Alpinlite wohl nicht schaden. Ausserdem schicken die mir den Sack auch direkt in die Schweiz zurück, ohne grosse Unkosten.
                  Was denkt Ihr, wieviel Daunen man noch nachfüllen sollte? 100g hören sich nicht viel an, aber ich hab keine Vorstellung, ob die Menge Daunen auch rein passt.
                  Gefroren hab ich im Alpinlite zwar noch nie, aber sobald es auf Herbstouren in die Alpen geht, könnte es doch schon kälter werden, als -5 Grad und da bin ich dann gern auf der sicheren Seite.
                  Kann mir da einer von Euch nen Tip geben, was an Overvill Sinn macht? Nen extra Winterschlafsack wollt ich mir erst zulegen, wenns wirklich auf Wintertour geht.
                  Gruss Sven

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Löcher im Equipment

                    Hi,

                    also ich bin schwer begeistert von diesen Nylonflicken, die Globi anbietet. Damit habe ich z.B. schon einen Schlafsack geflickt und einen Fleecepulli - seit 7 Jahren übersteht der Flicken in meinem 100er Fleece alles, auch schon zig Wäschen!

                    Sauber verklebt halten die Dinger brutal gut, steckt ja auch 3M drin

                    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=105636&k_id=1506&hot=0
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • Buddy99
                      Fuchs
                      • 06.08.2009
                      • 1136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Löcher im Equipment

                      Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      also ich bin schwer begeistert von diesen Nylonflicken, die Globi anbietet. Damit habe ich z.B. schon einen Schlafsack geflickt und einen Fleecepulli - seit 7 Jahren übersteht der Flicken in meinem 100er Fleece alles, auch schon zig Wäschen!

                      Sauber verklebt halten die Dinger brutal gut, steckt ja auch 3M drin

                      http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=105636&k_id=1506&hot=0
                      Ich weiss nicht, ob die Trangoworld-Matte nicht doch Silikonbeschichtet is.Irgendwie wirkt der Oberstoff sehr klebrig. Den Schlafsack würde ich schon professionell reparieren lassen, da er einfach zu teuer war, um da meinen Reparaturkünsten über längere Zeit zu vertrauen. Aber trotzdem danke für den Tip.
                      Ne Hilfe wäre mir noch,wenn mir jemand was zum Overfill sagen könnte.
                      Gruss Sven

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Löcher im Equipment

                        Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                        Ne Hilfe wäre mir noch,wenn mir jemand was zum Overfill sagen könnte.
                        Ich habe jetzt ab Werk in einen Yeti Fenrir zu den serienmäßigen 400 Gramm weitere 100 Gramm dazustopfen lassen. Ob das jetzt die sinnvollste Menge ist - keine Ahnung, da fehlen mir die Bemessungsgundlagen.

                        Das sollte vor allem vom Volumen der Kammer abhängen, weil hier noch etwas Luft bleiben sollte von wegen Trocknung. Aber wie genau und warum und wie viel???
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Löcher im Equipment

                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                          Ne Hilfe wäre mir noch,wenn mir jemand was zum Overfill sagen könnte.
                          Ich würde die Oranienburger Damen fragen. Die machen das jeden Tag, kennen fast alle Schlafsackmodelle, wissen also auch, wieviel Overfill überhaupt möglich wäre und schwatzen einem meiner Erfahrung nach auch nichts unnötiges auf.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Löcher im Equipment

                            Danke Euch beiden für die Antwort.
                            Also scheinen 100g Overvill nicht zu viel. Der Alpinlite hat meiner Meinung nach noch etwas Platz.
                            Letzendlich werd ich mich aber in Oranienburg noch beraten lassen.
                            Was denkt Ihr, was 100g der hochwertigen Daune etwa an Temperatur bringen können? Glaube 800cuin is das Beste, was die dort anbieten.
                            Wären 4-5 Grad nach unten etwa realistisch?
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Löcher im Equipment

                              Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                              Danke Euch beiden für die Antwort.
                              Also scheinen 100g Overvill nicht zu viel. Der Alpinlite hat meiner Meinung nach noch etwas Platz.
                              Letzendlich werd ich mich aber in Oranienburg noch beraten lassen.
                              Was denkt Ihr, was 100g der hochwertigen Daune etwa an Temperatur bringen können? Glaube 800cuin is das Beste, was die dort anbieten.
                              Wären 4-5 Grad nach unten etwa realistisch?
                              Yeti gibt z.B. für den Fenrir 600 mit 200Gramm 700er Daune mehr als der Fenrir 400 eine Differenz von 5°C an (weiß aber nicht, nach welcher Norm). Also solltest du mit 100 Gramm eher so 2-3°C draufrechnen.
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5069
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Löcher im Equipment

                                Frag die gute Frau Preetz einfach. Die weiss das.
                                Oh da fällt mir ein, muss ich meine Schlafsackrücklieferung dort noch erfragen, ansonsten muss mein alter Kufasack Freitag herhalten.
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • TLow
                                  Erfahren
                                  • 26.11.2007
                                  • 352
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Löcher im Equipment

                                  Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                  Hi,

                                  also ich bin schwer begeistert von diesen Nylonflicken, die Globi anbietet. Damit habe ich z.B. schon einen Schlafsack geflickt und einen Fleecepulli - seit 7 Jahren übersteht der Flicken in meinem 100er Fleece alles, auch schon zig Wäschen!

                                  Sauber verklebt halten die Dinger brutal gut, steckt ja auch 3M drin

                                  http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=105636&k_id=1506&hot=0
                                  moin,
                                  mal ne frage vor dem kauf der flicken
                                  sind die dinger auch das richtige um ein kleines brandloch in meiner haglöfs barrier vest zu flicken?
                                  moment... ich habe die dinger ja sogar schon in der schublade liegen
                                  aber wenn fragen vorm kaufen nicht schadet, dann wird es vor dem probieren auch nicht schaden.

                                  grüße
                                  tlow

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X