Richtige Schlafposition

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pix
    Erfahren
    • 12.11.2007
    • 174

    • Meine Reisen

    Richtige Schlafposition

    Hallo,

    Gestern kam der WM Antelope, unkomprimiert und in einem großen Karton.
    Vorher hatte ich eine Kunstfaserschlafsack, den Yeti Ätna, mittlerweile 10 Jahre alt. In diesem Schlafsack hatte ich viel Platz, konnte mich drehen und mit angewinkelten Beinen schlafen.

    Der Antelope ist für mich recht eng, zumindest im Vergleich mit dem Yeti, aber dafür auch wesentlich leichter. Da ich ein Seitenschläfer bin, bevorzuge ich zum Einschlafen und auch so zum schlafen eine ‚stabile Seitenlage‘. Das Anziehen der Beine im Schlafsack ist machbar aber bereitet Probleme. Wenn ich nun die Beine zusammen mit dem Schlafsack anwinkele drücken meine Knie gegen den Schlafsack. Genau an diesem Druckpunkt ist quasi kaum Füllung bzw. Loft vorhanden.

    Die Frage:
    Entsteht dadurch eine Kältebrücke?

    Mitgeliefert wurde eine Aufbewahrungssack für den Schlafsack. Reicht die sachgemäße Lagerung des Antelope in diesem Sack aus?

    Vielen Dank
    Kungsleden - 2010
    Nordkalottleden - 2010
    Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 10985
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Richtige Schlafposition

    Also wenn du keine Isolierschicht mehr hast, hast Du eine Kältebrücke. Was denn sonst?

    Zur Frage zwei kann ich konkret nichts sagen, aber würde mal sagen, der Hersteller wird das schon richtig bemessen haben. Ist ja sein Job.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Suppus
      Erfahren
      • 23.03.2009
      • 342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Richtige Schlafposition

      Als Seitenschläfer entstehen halt im engen Schlafsack Kältebrücken, hinzukommt das dann die Knie nicht mehr auf der Isomatte liegen. Also ich drehe mich wenn zuviel Platz ist immer von der Matte Auf dem Rücken kann ich auch nicht richtig pennen. Ich drehe mich auf die Seite und winkel die Beine nicht im Schlafsack ein sondern winkel sie mit ihm ein, dann drückst man die Daune zumindestens nicht mit dem Knie zusammen.
      Lagern würde ich den Schlafsack unverpackt an einem trockenen Ort (untern Bett z.B) oder Du hängst ihn auf. Der Verpackungssack geht aber auch der ist groß genug das der Sack darin kein Loft verliert.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 43140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Richtige Schlafposition

        Und der kleine Packsack sei nicht wasserdicht, hab ich mal gehört -- müsstest Du halt mal ausprobieren. Ansonsten: Glückwunsch zum neuen Super-Schlafsack!

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Richtige Schlafposition

          Zitat von pix Beitrag anzeigen
          1. Entsteht dadurch eine Kältebrücke?

          2. Mitgeliefert wurde eine Aufbewahrungssack für den Schlafsack. Reicht die sachgemäße Lagerung des Antelope in diesem Sack aus?
          1. zwangsweise ja, je stärker gestaucht, desto geringer die Isolation

          2. Ich lagere meine Säcke nur so, es hat ja nicht jeder für jedes Hobby einen großen Lagerraum... . So halten auch KuFaSäcke erstaunlich lang durch, würde mir da keinen Kopf machen.
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar

          Lädt...
          X