NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Die verloren scheinbar grundlos Luft (ohne Loecher oder aehnliche Defekte zu haben).
Zitat von einer UK-Website:
I've heard on the grapevine that the problems in the first batch of NeoAirs were not due to any fault in the design or manufacture, but rather a post-production problem during the handling stages which has been identified and corrected.
Reports posted by other backpackers with the deflation problem confirm that their replacement NeoAirs performed very well.
Some of the first neoair's had an issue with air seeping from the seams which sounds as though that is what is happening to you.
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
aha jetzt weis ich wieder warum ich nicht zu den "early adopter" gehöre...
ärgerlich, aber schön das die so kulant sind....Vor der Tür ist mitten drin.
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Nachdem ich die ersten Berichte von der NeoAir gehoert/gelesen hatte, wusste ich, die muss ich unbedingt haben- und hatte sie schon Monate vor Auslieferung vorbestellt.
Thermarest gibt lebenslange Garantie auf die Matten, war also nicht unbedingt Kulanz...
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Auf die Neo Air gibt es keine lebenslange Garantie.
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Laut Herstellerseite gibt es auf alle Matten eine lebenslange Garantie, wie kommst Du darauf das die nicht für die Neo Air gilt? Fast alle Shops die die verkaufen werben zudem damit das es lebenslange Garantie gibt
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Klugscheißmodus an: In Deutschland ist es grundsätzlich verboten, ein Produkt mit einer "lebenslangen" Garantie zu bewerben, weil das gg. § 202 Abs. 2 BGB (Unzulässigkeit von Vereinbarungen über die Verjährung) verstoßen würde. Maximale Garantiezeit sind in Deutschland somit 30 Jahre. Klugscheißmodus aus.
Ist mir aber ehrlich gesagt auch ziemlich latte, weil wenn meine Matte 30 Jahre übersteht, dann wäre ich mehr als zufrieden aber streng genommen hat steirer tatsächlich recht.ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Alles Klar....in 30 Jahren brauche ich eh was leichteres und weicheres
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Als ich mir die Neo Air im Juni 2009 gekauft hatte, war sie ganz neu auf dem Markt. Damals wurde ich informiert, dass die Garantie eingeschränkt und nicht lebenslang ist.
Meine Matte war nach 11 Tagen Island defekt. Es war natürlich kein Problem, ich bekam mein Geld zurück und hatte mir ein anderes Fabrikat gekauft.
Ich werde mich jedenfalls nochmals schriftlich beim Hersteller erkundigen, ob für die Neo Air die gleiche (lebenslange) Garantie gilt wie für die anderen Matten.
LG
Steirer
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Wie gut, dass ich nicht in Deutschland wohne
Hier wird jedenfalls mit der Lifetime Warranty fuer die NeoAir geworben, und da gehe ich mal davon aus, dass die im Falle einer (berechtigten) Reklamation, wie in meinem Fall, auch zum Tragen kommt.
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
@steirer
Das ist doch ein Wort, dann haben wir es aus erster Hand
G Suppus
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
***Klugscheißmodus ein:***
Gerade gestern auf meiner NeoAir entdeckt: keine lebenslange Garantie. Schaut mal direkt auf der Matte nach, auf der gelben Seite, ganz oben, wo der TAR Schriftzug ist. Da drunter steht es im Kleingedruckten.
***Klugscheißmodus aus.***
Was das im Einzelfall bedeutet, muss man einfach ausprobieren, denke ich.
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
"Limited Lifetime Waranty"
gilt für Alle TAR Matten
also nichts besonderes
Tritt Undichtigkeit bei sachgemäßem Gebrauch auf ,wird die Matte ersetztZuletzt geändert von lutz-berlin; 04.05.2010, 05:47.
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen"Limited Lifetime Waranty"
gilt für Alle TAR Matten
also nichts besonderes
Tritt Undichtigkeit bei sachgemäßem Gebrauch auf ,wird die Matte ersetzt
Ich hab auch mal nachgesehen, im "Beipackzettel" steht woertlich: "Your mattress is guaranteed without time limit against defects in material and workmanship." Oder in deutsch: "Die Garantie gilt ohne zeitliche Begrenzung fuer Material- und Herstellungsschaeden."
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
oh ja da bezahl ich doch gerne 100€"The worst day on trail is better than the best day in office."
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen"Limited Lifetime Waranty"
gilt für Alle TAR Matten
also nichts besonderes
Ich habe gerade eben meine alte TAR (selbstaufblasend, schwer, stabil) unterm Bett rausgezerrt: Da steht im Kleingedruckten auf der Matte "Lifetime Warranty". Nichts mit "limited".
So, wer ist jetzt
(und ich gehe jetzt Staubmäuse einfangen)
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Da hoffe ich doch auch auf Kulanz bzw. eine schnelle Garantieabwicklung.
Ich hab meine `L` Matte im Frühling bei Transa gekauft und musste nun leider auch zum wiederholten Male feststellen das diese über Nacht immer ein wenig Luft verlor.
Bei einem Produkt in dieser Preisklasse darf man IMO auch mit einem angemessenen Service rechnen.
EDIT: Ich habe noch vor Silvester eine Fabrikneue Matte im Austausch erhalten. Leider keine Mitteilung bezüglich der alten Matte bzw. warum diese Luft verlor. Nun bin ich gespannt ob die neue die Luft hältZuletzt geändert von zweirad; 02.01.2011, 00:25.
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
Zitat von fschwaig Beitrag anzeigenAlso ich hab sie im Packsack verstaut. Kann mir nicht vorstellen, dass das für die Matte schlecht ist, da ja nix komprimiert wird.
Kommentar
-
AW: NeoAir - Wie behandelt man UL Ausrüstung
In Deutschland ist die "lebenslange Garantie" auf maximal 30 Jahre begrenzt
Viele Firmen gewähren ihren Produkten, die generell mit "lebenslanger Garantie" beworben werden, in D sogar nur 10 Jahre (bei z.B. Speichermodulen üblich).
Kommentar
Kommentar