Materialversprödung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 417
    • Privat

    • Meine Reisen

    Materialversprödung?

    Aus purer Neugierde:

    Ist irgendwem von Euch schon mal das Schlafsackaußenmaterial (Dryloft oder SDL, Windstopper oder GWS, Drilite, etc.) versprödet oder hat merklich an Performance eingebüßt?

    Bei mir halten diese Materialien auch bei intensiver Benutztung nun seit ca. 10 Jahren ohne Probleme.
    Da mir gegenüber aber Bedenken diesbezüglich geäußert wurden, interessieren mich Eure Erfahrungen.
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 417
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Materialversprödung?

    Das scheint ja ein ernst zu nehmendes Thema zu sein.

    Sind alle Leute mit älteren Schlafsäcken in den letzten Wochen wegen Materialproblemen erfroren?
    Oder hat man mir mit der Vermutung solcher Materialprobleme ein Kuckuksei ins Nest gelegt?

    Ich denke wohl letzteres und solche Probleme mit Versprödung von Membranstoffen in Schlafsäcken ist in den Bereich der (aus der Luft gegriffenen) Mythen und Legenden zu verweisen.
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • Magua
      Erfahren
      • 07.04.2007
      • 339
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Materialversprödung?

      Wieviele Millionen Jahre war nochmal die Halbwertzeit von Gore-Tex auf einer Müllkippe?
      " Do not challenge nature - challenge yourself..."

      Kommentar


      • j.c.locomote
        Fuchs
        • 24.10.2008
        • 1301
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Materialversprödung?

        Rollo: Schau mal hier.
        Magua: Wenn wenigstens die Weichmacher drinbleiben würden
        Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Materialversprödung?

          OT: Wo gibts denn noch Deponien..?

          In Sachsen sinds noch 3...von ehemals 1500 im Jahre 1989.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Magua
            Erfahren
            • 07.04.2007
            • 339
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Materialversprödung?

            Deponien gibts noch ohne Ende! Besonders die Amis sind da sehr praktisch veranlagt und bauen danach alles mögliche rauf nachdem etwas Erde aufgeschüttet wurde. Andererseits hab ich solche getarnten Deponien (nette Hobbingen Hügellandschaft mit Windgeneratoren drauf) Ende letzten Jahres an einer Landstraße oder Autobahn in Bayern oder Österreich gesehen, war da etwas geschockt das die das hier auch so machen !
            " Do not challenge nature - challenge yourself..."

            Kommentar


            • O_l_i
              Dauerbesucher
              • 22.01.2009
              • 761
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Materialversprödung?

              Monte Scherbelino heißt das in Wiesbaden...
              Oli
              .

              Kommentar

              Lädt...
              X