TAR unkaputtbar ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mastersergeant
    Dauerbesucher
    • 16.10.2009
    • 561
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: TAR unkaputtbar ?

    @ Ari + scrat79: Ich wollte ja schließlich Beiträge von TAR "Defekten" um mir ein Bild der Langlebigkeit zu machen.
    Außerdem kann ein Versagen eines solch wichtigen Gegenstandes (vorallem im Winter) gefährlich werden.
    Auf dem Preisniveau und als "Erfinder / Marktführer" ist da Top Qualität zu erwarten.
    Die wenigen Ausfälle und das problemlose Tauschen auch nach Jahren sprechen da schon für TAR.
    Zusammenfassend scheinen die Probleme ja aufzutreten bei:
    1. hohen Temp. bzw
    2. zu feste aufgeblasen .
    Müsste bei TAR mal nach dem Betriebsdruck nachfragen .

    Thanx für die Beiträge
    Stef

    Kommentar


    • Tagaloa
      Gerne im Forum
      • 27.05.2009
      • 94
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: TAR unkaputtbar ?

      Meine Standard Therm-a-Rest habe ich seit 1995 im Einsatz. Sie sieht zwar mittlerweile etwas ausgeblichen aus, erfüllt ihre Funktion aber noch ohne Tadel.

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: TAR unkaputtbar ?

        Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
        Von den TAR liest man kaum sowas sind die echt so gut ???
        ich habe einen sehr guten Eindruck von den TAR`s. Selber nie schlechte Erfahrungen gemacht, und auch im Bekanntenkreis schwirren haufenweise alte Matten rum die viel benutzt und nicht geschont wurden - kein einziger Defekt. Bei anderen Matten hört man von Undichtigkeiten, brüchigen Ventilen... - ich bleibe bei TAR und empfehle sie auch immer weiter.

        Ich für meinen Fall sehe keinen Grund, irgendwann auf andere Matten auszuweichen, bin froh, daß es TAR`s gibt, kommt auf Dauer einfach viel günstiger.

        Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
        Hab mir jetzt die ProlitePlus bestellt und bin gespannt wie fest ich die aufblasen muss um keinen Bodenkontakt (auch bei Seitenlage) zu haben.
        ich lasse die matte sich nur vollsaugen und blase nicht nach, reicht bei meinen Matten (je t=3,8cm).
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • Camtex
          Gerne im Forum
          • 31.12.2008
          • 56
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: TAR unkaputtbar ?

          Hatte mir im Sommer eine Selbstaufbl.Isomatte von "Seven Summits" gekauft.
          Die hat immerhin auch 60 Euro gekostet und lt. Verkäufer sollte sie aufgrund des Messingventils sehr langlebig sein.
          Jetzt habe ich sie für ca. 20 Nächte benutzt (keiner besonderen Belastung ausgesetzt - außer meinem üppigen Eigengewicht).
          Während es in der ersten Zeit noch gut ging, steigerte sich kontinuierlich der Luftverlust.
          Jetzt könnte man schon nach 4 Stunden wieder nachpusten.

          Schade eigentlich, denn die Matte hatte ein ausgeprägtes Kopfpolster und zwei durchgehende Wülste an den Seiten. Das machte sie sehr komfortabel.

          Habe mir nun am Samstag auch eine Therm-A-Rest Trail Pro Large gekauft und würde mich sehr darüber freuen, wenn die so langlebig wäre, wie hier berichtet wird.
          Ok kostet ja auch fast das Doppelte.

          Gegen die andere ist die Trail Pro immer noch ein echtes Leichtgewicht.
          Hatte da nicht mit so viel Komfort gerechnet, doch sie steht der anderen in nichts nach.
          Was ich noch doof finde ist, dass der Packsack dafür ausgelegt ist, die Matte noch längs über die Mitte zu falten und dann zu rollen.
          Finde ich etwas unnötig, denn so erhält man eine Rolle mit Quadratischen Abmessungen.
          Da finde ich doch eine schlanke Rolle viel praktischer zum Verstauen.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: TAR unkaputtbar ?

            @Camtex
            nimm eine große Mülltüte und 1-2 Spanngurte und dann außen an den Rucksack.
            In Asien und Südamerika gibt es auf den Märkten unkaputtbare Reis-oder Maissäcke die sind noch besser geeignet.

            Kommentar


            • Scrat79
              Freak
              Liebt das Forum
              • 11.07.2008
              • 12533
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: TAR unkaputtbar ?

              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              @Camtex
              nimm eine große Mülltüte und 1-2 Spanngurte und dann außen an den Rucksack.
              In Asien und Südamerika gibt es auf den Märkten unkaputtbare Reis-oder Maissäcke die sind noch besser geeignet.
              Aber nur dort, wo's keine Dornen gibt.
              Die korsische Maggia könnte dir sonst nen Strich durch die Rechnung machen.
              Da hab ich meine Matte lieber innen.
              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

              Kommentar


              • Camtex
                Gerne im Forum
                • 31.12.2008
                • 56
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: TAR unkaputtbar ?

                Das ist natürlich ein wichtiger Aspekt. Gut mal drüber geredet zu haben

                OT: Was ist das eigentlich auf Deinem Profilbild? Ein Stalagmit oder -tit, der aussieht wie der Marshmallow-Man mit Sonnenbrille?

                Kommentar


                • Scrat79
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 11.07.2008
                  • 12533
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: TAR unkaputtbar ?

                  OT: Könnte hinkommen..
                  Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                  Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                  Kommentar


                  • mastersergeant
                    Dauerbesucher
                    • 16.10.2009
                    • 561
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: TAR unkaputtbar ?

                    @ Camtex: Die Trail pro wird längs gefaltet vorm aufrollen ?

                    Dachte das geht bei 5cm Matten nicht.
                    Das war der Hauptgrund für mich die Prolite Plus zu holen, damit ich die in den Rucksack bekomme. Meine Alte (Basecamp o.ä,) war immer ne riesen Wurst am Rucksack, das hat mich immer gestört.

                    Vorallem gibt TAR das Packmaß an mit 65 * 16 also nicht gefaltet !
                    Während die Prolite plus mit 33 * 13 angegeben ist.
                    (Beide in Large)

                    Gruß Stef

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: TAR unkaputtbar ?

                      Dachte das geht bei 5cm Matten nicht.
                      - Doch geht, sowohl bei der Trail Pro (die ich auch habe - in L), als auch bei deren Vorgänger der Trail Comfort (die meine Frau hat).

                      Kommentar


                      • Bodenanker
                        Alter Hase
                        • 22.07.2008
                        • 2568
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: TAR unkaputtbar ?

                        Es ist auch nicht Ratsam, siene alte TAr auf der hochzeitsreise als Autoscheibenverdunkelung/ Sonnenschutz zu missbrauchen. hinterherhat man ein ei über die ganze größe!
                        meinem Bruder passiert
                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                        Kommentar


                        • Scrat79
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 11.07.2008
                          • 12533
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: TAR unkaputtbar ?

                          Besser als ne EVA nehmen.
                          Die wäre wahrscheinlich an die Schweibe gebacken und
                          er hätt ne neue Scheibe gebraucht.
                          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                          Kommentar


                          • Paddybär
                            Erfahren
                            • 30.01.2006
                            • 275
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: TAR unkaputtbar ?

                            Wo gibts die denn günstig als Auslaufmodel - welcher Shop?

                            Kommentar


                            • mastersergeant
                              Dauerbesucher
                              • 16.10.2009
                              • 561
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: TAR unkaputtbar ?

                              gibts was günstig ???

                              Ich habe bei
                              http://funktionelles.e-vendo.de/e-ve...3&PartnerId=15
                              die Prolite 4 Large für 83 Eu bestellt (Auslaufmodell).
                              Die haben dann angefragt ob sie die Prolite Plus Large schicken können (gleicher Preis).
                              Hab sie da und ist funzneu. Liegt erstma aufgeblasen rum damit der Schaum sich entfaltet.

                              Ah, habe deinen Link gesehen.
                              Also ich kann die TAR empfehlen (bin 190cm deshalb L) ist mit 3,8cm eben noch ok..
                              Mein Zelt ist ein Xtend Breeze 3 (bis 4 Pers) habs bisher aber nur kurz aufm Speicher aufgebaut für 249 Eu ne gute Kopie von nem Helsport (kostet das dreifache) und hat 3980 g.
                              Als Benzinkocher hatte ich immer den Peak1 von Coleman. Klasse Teil, hat echt Dampf.
                              Zuletzt geändert von mastersergeant; 02.02.2010, 22:04.

                              Kommentar


                              • Lenz
                                Anfänger im Forum
                                • 14.01.2010
                                • 35
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: TAR unkaputtbar ?

                                Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
                                gibts was günstig ???

                                Ich habe bei
                                http://funktionelles.e-vendo.de/e-ve...3&PartnerId=15
                                die Prolite 4 Large für 83 Eu bestellt (Auslaufmodell).
                                Die haben dann angefragt ob sie die Prolite Plus Large schicken können (gleicher Preis).
                                OT: Gleiches gilt für meine Bestellung der Matte in der Größe Regular! (73€) Eine klare Empfehlung für den Laden!

                                Kommentar


                                • motorang
                                  Erfahren
                                  • 20.11.2003
                                  • 301
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: TAR unkaputtbar ?

                                  Ich hatte mal eine Nahtundichtigkeit an einer TAR, aber das ist 15 Jahre her und seitdem NIX was ich mir nicht selbst vorzuwerfen hätte.
                                  Wir haben familienmäßig 5 TAR im Einsatz mehrere Wochen pro Jahr, unterschiedliche Ausführungen von der leichten Wandermatte bis zur CampRest.

                                  Wichtig: Die Nähte halten und die Ventile halten.
                                  Alles andere lochförmige kann man mit Seamgrip richten, eine kleine Tube ist immer dabei ...

                                  Gryße!
                                  Andreas, der motorang
                                  Es heisst: Apsis. Und Apsiden (Mehrzahl). Es gibt keine Apside, Abside, Apsisse oder sowas. Echt nicht.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X