Mein Daunenschlafsack war total nass

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

    Obwohl ich ein wenig geschwitzt habe kann ich mir nicht vorstellen das es deshalb so nass auf der Oberfläche war,es war nur oben nass also nicht auf der Liegefläche.
    Logisch.
    Die feuchtigkeit steigt auf, da wo der taupunkt ist- also der Dampf in Tropfen übergeht- wird es nass.
    Meist- im Herbs in Lappland z.B.- direkt am Übergang Aussenstoff- Luft oder ein wenig vorher.
    Das sieht dann so aus:


    Aber meist trocknet das wenn man den Schlafsack etwas lüftet- am Morgen- gut weg.
    Wenn nicht am Abend wenn man in den Schlafsack steigt.
    Was auch gut geht- einen kleinen Lappen mitnehmen und morgens erst mal den Schlafsack abwischen.
    Dann einen Kaffee kochen, meist trocknet das ganze da schon.

    Kommentar


    • burger
      Erfahren
      • 19.05.2008
      • 130
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

      Zitat von Wolfs Beitrag anzeigen
      Hallo Burger
      Nun ja so würde ich aber rausbekommen ob es wirklich mein Schweiß ist oder doch die Luftfeuchte.
      Die 4 Lüfter vom Wechsel Forum waren immer offen.
      Der Schlafsack wurde jeden Morgen gelüftet was auch super funktioniert hat.Nur wenn es mal 3-5 Tage geregnet hätte dann weiß ich nicht ob er getrocknet wäre.Obwohl es einen Regentag gab wo wir den ganzen tag im Zelt lagen wurden die Daunen relativ schnell wieder trocken.
      Ich muß es die Tage halt mal im Garten testen
      Danke für die vielen Antworten
      Gruß Waldemar
      Hallo Waldemar,

      vollkommen richtig ausprobieren.Die Dinger trocknen in der Regel schnell.Bisher hatte ich in der Hinsicht noch keine Probleme.Wobei ich mir mein Lagerplatz aber auch soweit möglich immer hinsichtlich der Luftfeuchte und Kältelöcher auswähle.

      Viel Spaß bei testen.

      Viele Grüße,

      dat burger
      Viel

      Kommentar


      • Wolfs
        Anfänger im Forum
        • 31.08.2009
        • 41
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

        [
        Die feuchtigkeit steigt auf, da wo der taupunkt ist- also der Dampf in Tropfen übergeht- wird es nass.
        Meist- im Herbs in Lappland z.B.- direkt am Übergang Aussenstoff- Luft oder ein wenig vorher.



        Aber meist trocknet das wenn man den Schlafsack etwas lüftet- am Morgen- gut weg.
        Wenn nicht am Abend wenn man in den Schlafsack steigt.
        Was auch gut geht- einen kleinen Lappen mitnehmen und morgens erst mal den Schlafsack abwischen.
        Dann einen Kaffee kochen, meist trocknet das ganze da schon


        Stimmt
        direkt am See so um die 0 C ( Nachts auch mal -5 )und morgens auch noch im Nebel .... Dazu kommt noch das mein Schlafsack ein wenig zu warm war
        Aber so chic wie bei dir sah es bei meinem nicht aus ,er war eher platt und gut angenässt .
        Danke für die Antworten bin jetzt ein bischen schlauer

        Kommentar


        • Wolfs
          Anfänger im Forum
          • 31.08.2009
          • 41
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

          Ohh mist gebaut... wollte das Bild nicht nochmal laden
          Sorry kommt nicht mehr vor

          Kommentar


          • Andre84
            Dauerbesucher
            • 13.05.2009
            • 637
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

            Moin,
            wäre in dem Fall nicht nen VBL am besten. Dann würde das Kondensat durch Schweiß garnicht mehr in den Schlafsack gelangen und außen rum könnte dann nen ganz leichter Bivybag vor Kondensat an der Zeltwand schützen.
            Sollte doch funktionieren oder hab ich da nen Denkfehler?

            Gruß André
            ... Like a hobo from a broken home
            Nothing’s going to stop me ...

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17344
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

              Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
              Moin,
              wäre in dem Fall nicht nen VBL am besten. Dann würde das Kondensat durch Schweiß garnicht mehr in den Schlafsack gelangen und außen rum könnte dann nen ganz leichter Bivybag vor Kondensat an der Zeltwand schützen.
              Sollte doch funktionieren oder hab ich da nen Denkfehler?

              Gruß André
              hm, wenn er seinen etwas zu warmen schlafsack noch innen mit nem vbl und außen mit nem bivy verstärkt gart er im eigenen saft...
              der schlafsack bleibt dann zwar trocken, aber um welchen preis!!!

              meine kufa-tüte zeigt diese tropfen auf der oberfläche auch...
              eigentlich immer...
              ich find das gut - zeigt mir, daß mir die ganze nacht warm war und der sack gut atmet...
              besser als naßgeschwitzt aufwachen und dann in die kälte müssen...

              ich tendiere zu järvens lösung - morgens abwischen und gut lüften - und alles wird gut!!!
              420

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

                Und wenn er geschlossen zu warm ist eben als Decke benutzen.

                Kommentar


                • Wolfs
                  Anfänger im Forum
                  • 31.08.2009
                  • 41
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  hm, wenn er seinen etwas zu warmen schlafsack noch innen mit nem vbl und außen mit nem bivy verstärkt gart er im eigenen saft...
                  der schlafsack bleibt dann zwar trocken, aber um welchen preis!!!

                  meine kufa-tüte zeigt diese tropfen auf der oberfläche auch...
                  eigentlich immer...
                  ich find das gut - zeigt mir, daß mir die ganze nacht warm war und der sack gut atmet...
                  besser als naßgeschwitzt aufwachen und dann in die kälte müssen...

                  ich tendiere zu järvens lösung - morgens abwischen und gut lüften - und alles wird gut!!!
                  Es war ja auch alles gut,nur weil es meine erste Daune ist war ich mir halt unsicher.Ich denke das ich damit gut leben kann.
                  Hoffentlich wird es bald kälter

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

                    Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                    Moin,
                    wäre in dem Fall nicht nen VBL am besten. Dann würde das Kondensat durch Schweiß garnicht mehr in den Schlafsack gelangen und außen rum könnte dann nen ganz leichter Bivybag vor Kondensat an der Zeltwand schützen.
                    Sollte doch funktionieren oder hab ich da nen Denkfehler?

                    Gruß André
                    In einem VBL herrscht ein furchtbares Klima. Dann ist außerdem nicht der Schlafsack naß, sondern der ganze Kerl samt Schlafkleidung - sehr unangenehm und eigentlich eine reine Notlösung.

                    Und ein Bivi im Zelt ist ziemlicher Overkill, dann kann man ja gleich das Zelt weglassen, außerdem wird das Schlafsystem dann langsam ziemlich kompliziert und verwurschtelt.
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

                      Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                      In einem VBL herrscht ein furchtbares Klima. Dann ist außerdem nicht der Schlafsack naß, sondern der ganze Kerl samt Schlafkleidung -
                      Wieder so ein Märchen.
                      Nass ist da keiner höchstens klamm..und das ist nach ner halben Stunde weg nachdem man aufgestanden ist.
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Mondsee
                        Dauerbesucher
                        • 31.07.2008
                        • 838
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

                        hmmm klingt ja logisch, aber könnt ihr mir dann auch erklären, warum ich morgens meist Feuchtigkeit im Fußbereich habe?

                        Nein, ich komme noch längst nicht an das Innenzelt und außerdem habe ich dort noch einen Daunenpullover rein gestopft. Dort schwitze ich doch wohl weniger als am restlichen Körper, oder?

                        *grübel*
                        ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                        Kommentar


                        • Homer
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 12.01.2009
                          • 17344
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mein Daunenschlafsack war total nass

                          Zitat von Mondsee Beitrag anzeigen
                          hmmm klingt ja logisch, aber könnt ihr mir dann auch erklären, warum ich morgens meist Feuchtigkeit im Fußbereich habe?

                          Nein, ich komme noch längst nicht an das Innenzelt und außerdem habe ich dort noch einen Daunenpullover rein gestopft. Dort schwitze ich doch wohl weniger als am restlichen Körper, oder?

                          *grübel*
                          hm, ich würde mal vermuten, daß dann am fußende, wo kein wärmender mensch ist, der kühlste bereich ist und sich somit dort die kondesfeuchtigkeit niederschlägt...
                          420

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X