Wie vorsichtig seid Ihr mit eurer Thermarest?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holzapfel
    Anfänger im Forum
    • 22.06.2008
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie vorsichtig seid Ihr mit eurer Thermarest?

    Hi Leute,

    hat jemand von euch die Prolite 4 und kann mir sagen, wie schnell da ein Loch passieren kann? Ich traue mich nicht mal bei kleinen Steinchen in einer Wiese mich mit der Matte dahinzulegen. Da beneide ich immer die anderen Leute, die ihre Eva-Matte einfach hinschmeissen und sich drauflegen.

    Also wie geht ihr denn so mit eurer Thermarest um? Kann ich etwas sorgloser sein?

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie vorsichtig seid Ihr mit eurer Thermarest?

    kurze AW zum Umgang mit einer TAR:

    Also wie geht ihr denn so mit eurer Thermarest um?
    Prinzipiell eigentlich nicht sehr (über) vorsichtig.

    Nächtigen meist in Schutzhütten. Dort fegen wir mit unseren Schuhen kurz den losen Dreck weg, schauen, dass da nichts loses mehr herumliegt oder aus der "Ebene" empor steht, legen quasi als Teppich eine Plane aus und dann die TAR/Artiach.

    Habe seit 3 Jahren eine TAR bzw Artiach und musste bislang noch keine reparieren.

    Kann ich etwas sorgloser sein?
    Ich denke ja. Die gesunde Vorsicht, mehr auch nicht.
    Du willst ja selbst auf einer EVA einen sauberen und glatten Boden haben, keine spitzen Steine etc im Rücken usw. Bei einer TAR nimmst du eben nicht nur Rücksicht auf dein eigenes Wohlbefinden, sondern auch gleichzeitig im selben Umfang auf die Lebensdauer deiner TAR.

    LG

    Chris
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • Holzapfel
      Anfänger im Forum
      • 22.06.2008
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie vorsichtig seid Ihr mit eurer Thermarest?

      beim zelt aufbauen schaue ich vorher auch, dass da nix spitzes mehr liegt. Aber ich hätte gerne mal die Matte aus dem Zelt geholt. Wegen dem Sandstein-Boden wars mir dann aber zuviel Aufwand alles abzusuchen. Deswegen hätte ich gern gewußt ob andere ihre Matte einfach auf Steinchen oder Ästchen legen und ob da schnell was passieren kann

      Kommentar


      • NRWStud
        Alter Hase
        • 02.05.2007
        • 2526
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie vorsichtig seid Ihr mit eurer Thermarest?

        Ich denke Abwegungssache und gesunder Menschenverstand. Eine klare und eindeutige Antwort kann man wohl leider nicht geben.

        z.B. runde Kieselsteine oder überschaubarer Waldboden ok, felsiger Boden oder Strauchwerk in der Nähe wohl eher nein und selbst bei "ok" gäb es noch ein Restrisiko.
        Es ist aber auch so, dass die Matten schon durchaus robuster sind, als man sich das vielleicht vorstellt, das ist zumindestens mein Empfinden. Man vergleicht die Matten unweigerlich mit einem Luftballon, der bei jedem kleinsten spitzen Gegenstand platzt, bei den Matten gehört dann doch schon ein bissl mehr dazu.

        In meinem Fall hat meine alte TAR noch dünne Äste oder kleine Steine, ganz gut ausgehalten. Das waren dann aber meist eher vollkommen runde Steine oder etwas in Richtung Tannenzweige bzw sehr, sehr dünne Äste.

        Fürs Sitzen vorm Zelt könnte man aber auch auf Nummer sicher gehen und sich zum Beispiel Sitzkissen besorgen ~ +35g pro Hintern (=> Sirex Thermofaltkissen 2,95 € pro Hintern) oder Mousepads zweckentfremden. Man hätte dann nur nicht so eine schöne Polsterung
        Zuletzt geändert von NRWStud; 25.08.2009, 17:12. Grund: Link eingefügt
        unser Blog HikingGear.de

        Kommentar


        • TSC
          Erfahren
          • 05.06.2009
          • 375
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie vorsichtig seid Ihr mit eurer Thermarest?

          Ich glaube, ich bin mit meiner TAR auch zu vorsichtig. Wenn ich sehe, wie die Vorführmodelle in den Shops (z.B. bei Globetrotter auf den mit Ästen ausgelegten Probeflächen) täglich malträtiert werden, scheinen die schon recht robust zu sein (inkl. der NeoAir).
          Aber da ich eh nur eine TAR als Rumpfmatte benutze, ist die EVA sowieso immer dabei.

          Kommentar

          Lädt...
          X