Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

    Zitat von lupold Beitrag anzeigen
    Pro lite 4, zwar gestanzt, aber dick. Die sollte erst knapp unter Null schlapp machen. Die 3er schafft keine 2+, das sehe ich auch so.
    Merinowäsche und Syn/Downmat ist schon Pimp, damit gehts dann bestimmt auch nahe Null.
    nimmst du keine zusätzliche Unterlage? Ich lege immer eine dünne Isomatte (meist 5mm EVA) unter die TAR zum Schutz gegen Durchstechen, das hat dann ja auch noch den Nebeneffekt der besseren "Gesamtisolation".
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

      Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
      nimmst du keine zusätzliche Unterlage? Ich lege immer eine dünne Isomatte (meist 5mm EVA) unter die TAR zum Schutz gegen Durchstechen, das hat dann ja auch noch den Nebeneffekt der besseren "Gesamtisolation".
      Doch, bin ja Zeltschläfer. Unter der Prolite 4 gibts noch Syl-Nylon sehr dünn vom Zeltboden und PU-Nylon rel. dick vom Footprint bis der eigenliche Boden kommt. Das dürfte (Trennstellen) schon etwas bringen.

      Eine Eva Double Mat von Exped hab ich noch daheim, aber noch nicht oft benutzt. Die Clubkollegen schwören auf eine kurze TAR + mitteldicke Eva im WInter. Sicher und bequem.
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

        Zitat von lupold Beitrag anzeigen
        Die Clubkollegen schwören auf eine kurze TAR + mitteldicke Eva im WInter. Sicher und bequem.
        dito. Habe vor zwei Wochen mal eine RidgeRest und die kurze TAR getestet, das war noch mal um Längen bequemer als mit 5mm EVA + TAR. Allerdings beim Campen, zum Wandern wäre das glaub` viel zu riesig
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • lupold
          Fuchs
          • 30.12.2004
          • 1710
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

          Frank müsste ja so langsam aus dem Urlaub zurück sein...

          Ich hab zwischenzeitlich wieder 4 Nächte im VIB 250 verbracht und bleibe bei meinem Rating. Mit T-Shirt und Unterhose gehen 10 Grad im Zelt auf der Pro 4 gut. Bei 6 Grad hatte ich schon Trekkinghose, 100er Fleece und Socken und Mütze an. Ging auch gut. Auch 15 gingen gut ohne wegzuschwimmen und das muß ein Sommersack auch leisten.

          Ich werde meinen aber demnächst zu Fr. Prasse schicken und ihm neben der oblg. Wäsche nochmal dezente 50g verpassen lassen. In einigen Kammern ist wirklich zu wenig.
          Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

          Kommentar


          • Frank Wacker - outdoor
            Erfahren
            • 03.11.2008
            • 137
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

            Zitat von lupold Beitrag anzeigen
            Frank müsste ja so langsam aus dem Urlaub zurück sein...

            Ich hab zwischenzeitlich wieder 4 Nächte im VIB 250 verbracht und bleibe bei meinem Rating. Mit T-Shirt und Unterhose gehen 10 Grad im Zelt auf der Pro 4 gut. Bei 6 Grad hatte ich schon Trekkinghose, 100er Fleece und Socken und Mütze an. Ging auch gut. Auch 15 gingen gut ohne wegzuschwimmen und das muß ein Sommersack auch leisten.

            Ich werde meinen aber demnächst zu Fr. Prasse schicken und ihm neben der oblg. Wäsche nochmal dezente 50g verpassen lassen. In einigen Kammern ist wirklich zu wenig.
            Hallo Lupold,

            mit einer Pro 4 schafft der VIB 250 unsere Temperaturangabe auf keinen Fall. Ich fröstel auf der Pro 4 auch mit wärmeren Schlafsäcken schon bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt - außer auch habe richtig dicke Fleeceklamotten an. Dann spüre ich die kalten Stellen auf der Matte weniger.

            Gruß,

            Frank

            Kommentar


            • lupold
              Fuchs
              • 30.12.2004
              • 1710
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

              Kommen ja echt schlecht weg die gestanzten. Ich liebäugel mit einer Synmat 7 DLX als Anschlussmatte.

              Das Tiefste mit der 4er war mal -5° mit nem 600g Sack und 100er Flecce Strampler. Da zog es in der Tat schon gut von unten.

              Was benutzt du für eine Matte um die Null rum?
              Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

              Kommentar


              • Frank Wacker - outdoor
                Erfahren
                • 03.11.2008
                • 137
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                Zitat von lupold Beitrag anzeigen
                Kommen ja echt schlecht weg die gestanzten. Ich liebäugel mit einer Synmat 7 DLX als Anschlussmatte.

                Das Tiefste mit der 4er war mal -5° mit nem 600g Sack und 100er Flecce Strampler. Da zog es in der Tat schon gut von unten.

                Was benutzt du für eine Matte um die Null rum?
                Hallo Lupold.

                sorry, dass ich mich erst jetzt melde - letzte Woche ging die letzte Ausgabe in den Druck. Und die Schlussphase ist in der Regel doch immer spannend...

                Entweder nutze ich um null Grad:

                1.) eine Neoair und die Exped Double Mat, die ich darüber lege. Letztere nehme ich mit, um kalte LÖcher zwischen meiner Matte und der meiner Frau zu verhindern. Außerdem eignet sie sich wunderbar für die Pausen. Und das Gewicht aus Neoair und Double Mat liegt noch im grünen Bereich.

                2.) oder die Synmat 7DLX - und entscheide mich dann für einen etwas leichteren Schlafsack.

                Gruß,

                Frank

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                  oder die Synmat 7DLX -
                  Ich hab noch nie so gefroren wie auf einer platten Synmat
                  Und die war gerade mal ein Jahr alt und kaum genutzt als sie den Geist aufgab.
                  Aufblasbare Matten alleine kommen im Winter nicht mehr in die Pulka.

                  Mit der Prolite 4 ging es im Fjäll bis -4 Grad noch ganz gut. (auf weichem bemoosten Boden ohne Schnee!!!).
                  Ansonsten im Winter nur noch Evazote und eine leichte kurze Prolite für die Bequemlichkeit.

                  etwa 5 Grad wäre also in etwa das Limit bei dem ich den Schlafsack einsetzen würde.
                  Ich hab den Yeti 250 und würde das genau so sehen.
                  Ist bei mir die Sommerdecke

                  Kommentar


                  • Frank Wacker - outdoor
                    Erfahren
                    • 03.11.2008
                    • 137
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                    Zitat von lupold Beitrag anzeigen
                    Kommen ja echt schlecht weg die gestanzten. Ich liebäugel mit einer Synmat 7 DLX als Anschlussmatte.

                    Das Tiefste mit der 4er war mal -5° mit nem 600g Sack und 100er Flecce Strampler. Da zog es in der Tat schon gut von unten.

                    Was benutzt du für eine Matte um die Null rum?
                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                    Ich hab noch nie so gefroren wie auf einer platten Synmat
                    Und die war gerade mal ein Jahr alt und kaum genutzt als sie den Geist aufgab.
                    Aufblasbare Matten alleine kommen im Winter nicht mehr in die Pulka.

                    Mit der Prolite 4 ging es im Fjäll bis -4 Grad noch ganz gut. (auf weichem bemoosten Boden ohne Schnee!!!).
                    Ansonsten im Winter nur noch Evazote und eine leichte kurze Prolite für die Bequemlichkeit.



                    Ich hab den Yeti 250 und würde das genau so sehen.
                    Ist bei mir die Sommerdecke
                    Hallo Järven,

                    die 2009-er Generation der Synmat scheint einiges haltbarer zu sein. Bis jetzt hat mein Teil noch nicht schlapp gemacht - wie sieht's bei anderen aus?

                    Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu: Feste Matten im Winter dürfen als Backup auf keine Fall fehlen.

                    Gruß,

                    Frank

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 10975
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                      Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                      2.) oder die Synmat 7DLX - und entscheide mich dann für einen etwas leichteren Schlafsack.
                      ich bin ja jetzt auch der Expedmattenfraktion beigetreten - ob ich bereue, weiß ich nach der nächsten Wintertour.

                      Dass man aber eine 1 kg schwere Matte nimmt, um einen UL-Schlafsack temperaturmäßig zu pimpen verstehe ich nicht.

                      Synmat 7 deluxe wiegt 1100 g kostet 100 Euro, Yeti VIB 250 670 gramm, kostet 230 Euro. Macht 330 Euro und fast 1800 g Gramm.

                      Für das Geld kriege ich bei den üblichen Verdächtigen (in Polen) und noch bei so manchem anderen Hersteller einen ordentlichen Sack mit 500 g Füllung. Damit und mit einer 14 mm oder von mir aus sogar 19 mm Evazote dürfte ich wärmer, preiswerter und leichter unterwegs sein.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Frank Wacker - outdoor
                        Erfahren
                        • 03.11.2008
                        • 137
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                        ich bin ja jetzt auch der Expedmattenfraktion beigetreten - ob ich bereue, weiß ich nach der nächsten Wintertour.

                        Dass man aber eine 1 kg schwere Matte nimmt, um einen UL-Schlafsack temperaturmäßig zu pimpen verstehe ich nicht.

                        Synmat 7 deluxe wiegt 1100 g kostet 100 Euro, Yeti VIB 250 670 gramm, kostet 230 Euro. Macht 330 Euro und fast 1800 g Gramm.

                        Für das Geld kriege ich bei den üblichen Verdächtigen (in Polen) und noch bei so manchem anderen Hersteller einen ordentlichen Sack mit 500 g Füllung. Damit und mit einer 14 mm oder von mir aus sogar 19 mm Evazote dürfte ich wärmer, preiswerter und leichter unterwegs sein.
                        Ich bin ein Weichei - und lege Wert auf Komfort. Ich kann weder auf einer 19 mm Evazote-Matte noch auf einer 3 cm selbstaufblasenden Matte vernünftig schlafen. Und da mir mein Schönheitsschlaf wichtig ist, schleppe ich für eine komfortable Matte lieber mehr - zumal das Packmaß winzig ist. Um trotzdem Gewicht zu sparen, wird dann eben am Schlafsack abgespeckt. So einfach ist das.

                        Gruß,

                        Frank

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 10975
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                          Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                          Ich bin ein Weichei - und lege Wert auf Komfort. Ich kann weder auf einer 19 mm Evazote-Matte noch auf einer 3 cm selbstaufblasenden Matte vernünftig schlafen. Und da mir mein Schönheitsschlaf wichtig ist, schleppe ich für eine komfortable Matte lieber mehr - zumal das Packmaß winzig ist. Um trotzdem Gewicht zu sparen, wird dann eben am Schlafsack abgespeckt. So einfach ist das.

                          Gruß,

                          Frank
                          Verstehe ich vollkommen.

                          Nur geht es in diesem Thread ja eher um Optimierung der Wärmeleistung, nicht ums weiche Liegen (wenn ich recht verstanden habe). Und da kommt IMO erst der Schlafsack und dann die Matte. Auch wenn Exped gern das Gegenteil behauptet.

                          Gruß
                          Barbara
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Frank Wacker - outdoor
                            Erfahren
                            • 03.11.2008
                            • 137
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                            Verstehe ich vollkommen.

                            Nur geht es in diesem Thread ja eher um Optimierung der Wärmeleistung, nicht ums weiche Liegen (wenn ich recht verstanden habe). Und da kommt IMO erst der Schlafsack und dann die Matte. Auch wenn Exped gern das Gegenteil behauptet.

                            Gruß
                            Barbara
                            Hallo Barbara,

                            ursprünglich ging es in dem Thread darum, bis zu welcher Temperaturangabe sich der VIB 250 realistisch einsetzen lässt - was eben auch von der verwendeten Isomatte abhängt. Deswegen kann es auch zu unterschiedlichen Beurteilungen des Temperaturbereiches kommen.

                            Die Aussagen von Exped beruht auf Forschungen der Eidgenössischen Materialprüfanstalt in St. Gallen (EMPA), die solche Dinge sehr, sehr gründlich und praxisnah untersuchen. Ich kann diese Ergebnisse aus eigenen Erfahrungen und dem Erfahrungsschatz unserer Tester bestätigen.

                            Außerdem habe unter anderem auf die an mich gestellte Frage geantwortet, was ich für eine Isomatte einsetze.

                            Gruß,

                            Frank

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 10975
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                              Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                              Die Aussagen von Exped beruht auf Forschungen der Eidgenössischen Materialprüfanstalt in St. Gallen (EMPA), die solche Dinge sehr, sehr gründlich und praxisnah untersuchen.
                              Hallo Frank, also auch die Exped-Aussage (Zitat aus dem aktuellen Exped-Katalog):

                              Nichts wird sträflicher vernachlässigt als die Schlafmatte: Sie ist wichtiger als der Schlafsack


                              Dass eine gute Isolierung von unten auch wichtig ist, unterschreibe ich ja sofort. Aber "wichtiger als der Schlafsack"? Also wenn ich wählen müsste, ich würde lieber mit einem Schlafsack als mit einer Downmat auf Tour gehen.
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • Frank Wacker - outdoor
                                Erfahren
                                • 03.11.2008
                                • 137
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                Hallo Frank, also auch die Exped-Aussage (Zitat aus dem aktuellen Exped-Katalog):





                                Dass eine gute Isolierung von unten auch wichtig ist, unterschreibe ich ja sofort. Aber "wichtiger als der Schlafsack"? Also wenn ich wählen müsste, ich würde lieber mit einem Schlafsack als mit einer Downmat auf Tour gehen.
                                Bei den Forschungen an der EMPA hat sich tatsächlich gezeigt, dass über die Matte bis zu vier mal mehr Wärme verloren geht als über den Schlafsack. Daraus könnte man durchaus schließen, dass die Matte höheren Einfluss auf die Wärmeleistung hat als der Schlafsack selbst.

                                Es kann aber auch sein, dass die Testmatten richtig schlecht waren - und deshalb die Diskrepanz so hoch war. Beides ist wichtig. Und wenn ich die Wahl habe, gehe ich mit Schlafsack und Isomatte auf Tour

                                Müsste ich mich entscheiden, wüsste ich nicht, ob ich lieber einen Schlafsack mitnehme oder eine dünne Evazote-Matte, die so breit ist, dass ich mich darin einwickeln kann - wäre vielleicht mal was für einen Selbstversuch

                                Gruß,

                                Frank

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 10975
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                                  Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                                  Müsste ich mich entscheiden, wüsste ich nicht, ob ich lieber einen Schlafsack mitnehme oder eine dünne Evazote-Matte, die so breit ist, dass ich mich darin einwickeln kann - wäre vielleicht mal was für einen Selbstversuch


                                  Aber schöne Sandwiches kann man mit der Doublemat wirklich bauen (nich mit Schläfer, sondern mit Kleidung drin. Hat mir gut gefallen auf der letzen Tour.
                                  Gruß
                                  Barbara
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                                    Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                                    1. Bei den Forschungen an der EMPA hat sich tatsächlich gezeigt, dass über die Matte bis zu vier mal mehr Wärme verloren geht als über den Schlafsack.

                                    2. Daraus könnte man durchaus schließen, dass die Matte höheren Einfluss auf die Wärmeleistung hat als der Schlafsack selbst.

                                    3. Es kann aber auch sein, dass die Testmatten richtig schlecht waren - und deshalb die Diskrepanz so hoch war.
                                    1. Da wurden wahrscheinlich wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Und wer hat das in Auftrag gegeben? Exped? Womit machen die wohl mehr Umsatz - mit Schlafsäcken oder Isomatten ???

                                    2. ne, ich behaupte, es ist genau umgekehrt. Der Schlafsack bedeckt schließlich viel mehr Oberfläche des Körpers als die Isomatte. Nichtsdestotrotz: die Wichtigkeit einer guten Isomatte wird glaub` sehr oft unterschätzt.

                                    3. ebend
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar


                                    • Frank Wacker - outdoor
                                      Erfahren
                                      • 03.11.2008
                                      • 137
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Yeti VIB 250 - realistische Temperaturangaben ?

                                      Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                      1. Da wurden wahrscheinlich wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Und wer hat das in Auftrag gegeben? Exped? Womit machen die wohl mehr Umsatz - mit Schlafsäcken oder Isomatten ???

                                      2. ne, ich behaupte, es ist genau umgekehrt. Der Schlafsack bedeckt schließlich viel mehr Oberfläche des Körpers als die Isomatte. Nichtsdestotrotz: die Wichtigkeit einer guten Isomatte wird glaub` sehr oft unterschätzt.

                                      3. ebend
                                      Die Studie wurde mit Sicherheit nicht von Exped in Auftrag gegeben - dazu sind solche Studien viel zu teuer. Vermutlich steckt das Schweizer Militär dahinter, das seine Ausrüstung optimieren will. Der Schlafsack mag mehr Oberfläche bedecken, auf der Isomatte kann die Ableitung - je nach Beschaffenheit des Bodens - höher sein.

                                      Unterm Strich geht es aber darum, dass eine gute Isomatte eben auch sehr wichtig ist - so wie Du es formuliert hast. Wir müssen immer wieder lernen, ganzheitlicher zu denken und uns nicht nur im Detail zu verlieren. Denn dann diskutiert man oftmals am Thema vorbei.

                                      Gruß,

                                      Frank

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X