Schlafsackwäsche - ein Selbstversuch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traeuma
    Freak

    Liebt das Forum
    • 03.02.2003
    • 12024
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    ... ächz...
    schon der 5. Durchgang à 15 Minuten und das Ding fühlt sich immernoch so feucht an wie am Anfang.
    Ich glaub, ich häng den jetzt erstmal auf und mach morgen weiter mim Trockner

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #42


      Geht wohl doch nicht so schnell mit dem Trockner. Was hälst Du von der Idee, den Schlafsack nach jedem Trocknungsdurchgang zu wiegen? Bei dem Wetter könnte man den Sack ja auch einfach nach draußen legen und immer wieder mal durchschütteln, von direkter Sonnenbestrahlung wird allerdings abgeraten. Wie gesagt: Sei froh, dass Du Dich mit keinen Membranen-Sack rumärgern musst. :wink:

      Kommentar


      • Traeuma
        Freak

        Liebt das Forum
        • 03.02.2003
        • 12024
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        haha!
        Gerade das Ding von der Leine geholt und 20Min und den Trockner gegeben.
        Jetzt grad die Trommel aufgemacht... und siehe da! Es kam mir was entgegen gequollen.

        Die Lufttrocknung über nacht hat ihm anscheinend gut getan.
        Ich mach jetzt so weiter (20min Trockner - rausnehmen - schütteln/klopfen - 20min TRockner), bis er wieder voll auf dem Damm ist.

        Sieht so aus, als hätte der Patient überlebt.

        Kommentar


        • Traeuma
          Freak

          Liebt das Forum
          • 03.02.2003
          • 12024
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44


          hat alles prima geklappt. Die Restfeuchte lass ich jetzt so beim Hängen raustrocknen.
          Ansonsten macht er einen richtig loftigen Eindruck
          Gerade im Kopf- und Brustbereich könnte man meinen, dass da mittlerweile die doppelte Daunenmenge wie vorher drin ist. Die Wäsche war absolut nötig.

          Fazit:
          Kein offensichtlicher Daunenverlust oder Lofteinbuße ... im Kopf und Schulterbereich deutlicher Loft-Zuwachs.

          ... alles prima

          Grüße,
          Tilo

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9421
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            ...is ja spannend wie 'ne Daily-Soap hier.....man guckt jeden tag rein und fragt sich gespannt: Wie geh's Tilos Schlafsack?

            Christian
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              *bibber* Mein Yeti ist auch gerade in der Waschmaschine...die Schaumfarbe sagt es war die richtige Entscheidung...mein Gefühl nicht...

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                So, es ist gut gegangen... und die Wäsche scheint ihm gut getan zu haben, sieht deutlich loftiger aus, als vorher.

                Es sind allerdings ganz schön viele Federn durchs Gewebe und die Nähte gekommen, ist das normal? Das Ding federt ja schon im Normalzustand recht doll, vielleicht war das Schleudern dann ein bisschen viel. Evtl. halten Daunen länger als die Gewebe

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7491
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Musste gestern auch mal meinen Schlafsack ME Glacier 500 in die Maschine stopfen.
                  Habe mich bewusst für eine Maschinenwäsche mit Maschinentrocknung entschieden. Ich denke, das ist die billigste Lösung.
                  Zuerst galt es meine Joggingschuhe als Beilage für den Trockner in die Waschmaschine zu stopfen, damit sie auch sauber sind. In der Zwischenzeit habe ich den Schlasa in der Duschwanne gewässert. Allerdings ohne Waschmittel.
                  Nach den Schuhen kam der ME in die Waschmaschine und ein wenig (aus dem Handgelenk geschüttet) Perwoll Feinwaschmittel.
                  Maschine auf Schonprogramm, 30°C, extra spülen, kleinster Schleudergang (dass ich währenddessen die Maschinenzeit komplett verstellt hatte, klammere ich mal dezent aus). Danach habe ich 3x das Spülprogramm laufen lassen. Interessanter als Fernsehen ist das Programm allemal.
                  Danach ab in den Trockner mit dem Lappen zusammen mit den Turnschuhen.
                  Die Schilderungen einzelner Leute in diesem Thread von wegen hüpfender Waschmaschinen und Trockner hielt ich doch etwas übertrieben. Allerdings hat mich unser Trockner eines besseren belehrt. Da es doch so ca. 1.30 Uhr nachts war, hörte man es poltern, kleppern und scheppern und zwar durch das ganze (3-Familien)Haus. Zwischendurch habe ich die Mühle angehalten, die Tüte von Hand aufgelockert und weiterlaufen lassen.
                  Heute morgen war ich dann doch ein wenig enttäuscht. Der Schlafsack ist wohl noch ein wenig feucht, jedenfalls hat er seine alten Loftwerte noch nicht erreicht. Habe ihn aufgeschüttelt und zum Trocknen aufgehängt. Heute mittag waren aber immer noch Daunenklumpen spürbar.

                  Soll ich ihn weiter an der Luft trocknen lassen oder nochmal in die Maschine stopfen? Was meint Ihr?

                  Gruss Markus
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • Markus K.
                    Lebt im Forum
                    • 21.02.2005
                    • 7491
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Musste gestern auch mal meinen Schlafsack ME Glacier 500 in die Maschine stopfen.
                    Habe mich bewusst für eine Maschinenwäsche mit Maschinentrocknung entschieden. Ich denke, das ist die billigste Lösung.
                    Zuerst galt es meine Joggingschuhe als Beilage für den Trockner in die Waschmaschine zu stopfen, damit sie auch sauber sind. In der Zwischenzeit habe ich den Schlasa in der Duschwanne gewässert. Allerdings ohne Waschmittel.
                    Nach den Schuhen kam der ME in die Waschmaschine und ein wenig (aus dem Handgelenk geschüttet) Perwoll Feinwaschmittel.
                    Maschine auf Schonprogramm, 30°C, extra spülen, kleinster Schleudergang (dass ich währenddessen die Maschinenzeit komplett verstellt hatte, klammere ich mal dezent aus). Danach habe ich 3x das Spülprogramm laufen lassen. Interessanter als Fernsehen ist das Programm allemal.
                    Danach ab in den Trockner mit dem Lappen zusammen mit den Turnschuhen.
                    Die Schilderungen einzelner Leute in diesem Thread von wegen hüpfender Waschmaschinen und Trockner hielt ich doch etwas übertrieben. Allerdings hat mich unser Trockner eines besseren belehrt. Da es doch so ca. 1.30 Uhr nachts war, hörte man es poltern, kleppern und scheppern und zwar durch das ganze (3-Familien)Haus. Zwischendurch habe ich die Mühle angehalten, die Tüte von Hand aufgelockert und weiterlaufen lassen.
                    Heute morgen war ich dann doch ein wenig enttäuscht. Der Schlafsack ist wohl noch ein wenig feucht, jedenfalls hat er seine alten Loftwerte noch nicht erreicht. Habe ihn aufgeschüttelt und zum Trocknen aufgehängt. Heute mittag waren aber immer noch Daunenklumpen spürbar.

                    Soll ich ihn weiter an der Luft trocknen lassen oder nochmal in die Maschine stopfen? Was meint Ihr?

                    Gruss Markus
                    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Ich würde ihn im Trockner zuende trocknen. Meiner hat ein 30 min Programm zur Entfernung der Resfeuchte, sowas in der Art ist ideal.
                      Ich verwende für Daunensachen Waschbälle aus Gummi (vom Pandaversand). Das macht zwar ordentlich Krach, aber das Aufschütteln entfällt.
                      Gruß,
                      Andrej

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Ich würde ihn im Trockner zuende trocknen. Meiner hat ein 30 min Programm zur Entfernung der Resfeuchte, sowas in der Art ist ideal.
                        Ich verwende für Daunensachen Waschbälle aus Gummi (vom Pandaversand). Das macht zwar ordentlich Krach, aber das Aufschütteln entfällt.
                        Gruß,
                        Andrej

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X