Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stompy
    antwortet
    AW: Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight

    Keine durchgehende Fütterung ( Zwischen Luftmatratze und Schläfer ist eine dünne Stoffschicht) / Ich kann mir noch nicht so ganz vorstellen das die wirklich bis zum angegebenen Temperaturbereich vernünftig wärmt.
    Dies ist bei einem "normalen" Daunenschlafsack nicht anders.
    Die Unterseite "liegst" Du Platt wie Papier.
    Dafür (von unten) ist ja auch die "Isomatte" da.
    KuFa Polster da etwas mehr, aber nicht umsonst bekommt man Daune so klein verpackt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sapbattu
    hat ein Thema erstellt Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight.

    Ersteindruck: Quechua Sleepin´Bed Ultralight

    Nabend zusammen.

    Erstmal Herstellerangaben:
    Superkompakt UND superbequem für hohen Schlafkomfort beim Trekking.

    Antibeschlagschutz
    Komforttemperatur 4°C, Grenztemperatur -1°C (Euronorm). Kälteschutzkragen.

    geringes Gewicht 1710g in Gr. M, 1860 g in Gr. L, 2060g in Gr. XL.

    Kompaktheit: Packvolumen 14 Liter in L. Variable Matratzengröße, sehr kompakt.

    Bewegungsfreiheit: Optimierte Matratzenform, sehr leichter Wechsel der Schlafposition.

    einfache Nutzung: Zipp am Fußende. Wasserdichter Stoff an den Kontaktzonen. Selbstaufblasend.

    Preis: 89,90 €

    Vorderseite:


    Rückseite:


    Packsack:


    Matratze einzeln:


    Produktvideo:
    Hier - Und dann unten Rechts

    So, wie komm ich auf das Produkt?
    Meine Mutter wusste das ich mir einen neuen Schlafsack bei Decathlon zulegen wollte und wusste in etwa was das Kosten sollte. Also ist sie in den Laden gerannt und hat gesagt "ich weiß was es kostet...das will ich haben" Aus dem Laden rausgekommen ist sie mit besagtem Produkt was sie mir zum Geburtstag geschenkt hat. Daher hab ich nun die Möglichkeit einen kurzen Ersteindruck zu schildern. Leider aber auch nicht mehr, da ich beabsichtige sie wieder umzutauschen, da sie mir ein wenig zu groß ist. und ich mir einen Schlafsack mit einem anderen Temperaturbereich zulegen wollte.

    Nun gut, nun zum eigentlichen Ersteindruck:
    Nach kurzer Zeit ist die Matratze aufgeblasen und an ihrem bestimmten platz angebracht, allerdings auch nur wenn es so wie mir passiert und sie durch Eigenverschulden da rausrutscht, ansonsten einfach am Kopfteil nach dem Ventil suchen und befüllen

    Nachdem man also die Grundvorraussetzungen geschaffen hat, kann man nun den YKK-Reißverschluss am Kopfteil öffnen und den Schlafsack bewohnen. Was den liegekomfort angeht, so ist es schon sehr angenehm auf einer Luftmatratze zu liegen und nicht auf dem harten (Teppich-)Boden. Ansich schonmal sehr angenehm. Die im Produktvideo gezeigten Schlafpositionswechsel kann man wirklich einfach nachmachen, auch für angewinkelte Knie bietet der Schlafsack genügend Platz und Alles in Allem ist es ein durchdachtes System, allerdings sind mir ein paar kleinigkeiten aufgefallen die mich nicht komplett zufirden stimmen, aber machen wir es einfach mit einer Pro + Contra-Liste.

    Pro:
    - Gutes Platzangebot
    - Luftmatratze ist integriert
    - Verwindungssteifigkeit durch die Luftmatratze ist hoch (Vorteil beim Positionswechsel während des Schlafens)
    - Preis

    Contra:
    - Keine durchgehende Fütterung ( Zwischen Luftmatratze und Schläfer ist eine dünne Stoffschicht) / Ich kann mir noch nicht so ganz vorstellen das die wirklich bis zum angegebenen Temperaturbereich vernünftig wärmt.
    - Verwindungssteifigkeit durch die Luftmatratze ( Gerade beim Einstieg in den Schlafsack doch störend)
    - Ohne Kopfkissen kann es passieren das man mit dem Kopf auf dem Ventil liegt
    - Packmaß


    Soweit erstmal mein Ersteindruck. Wenn ihr noch fragen haben solltet - fragt. Habe ihn vorraussichtl. noch bis Dienstag hier, danach wird umgetauscht.


    bis später
    Sapbattu
Lädt...
X