Nachteile besserer Daunen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cebewee

    Erfahren
    • 17.05.2009
    • 121
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nachteile besserer Daunen?

    Hallo!

    Haben (vom Preis einmal abgesehen) Schlafsäcke mit einer besseren (sprich, mehr Loft) Daune oder einem größeren Daunen/Federn-Verhältnis auch Nachteile vor den einfacheren Varianten?

    Insbesondere frage ich mich, ob es einen Grund gibt, den Mysterious Traveller 500 (mehr, aber schlechtere Daune) dem leichteren und gleich teuren Lite-Line 400 vorzuziehen?
    Zuletzt geändert von cebewee; 23.05.2009, 23:51. Grund: frage ergänzt

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nachteile besserer Daunen?

    es gibt Leute die behaupten, die "High-Tech-Daune" sei zwar hochwertiger, aber auch empfindlicher (z.B. gegen Feuchtigkeit und Haltbarkeit). Kann ich mir gut vorstellen, Erfahrung habe ich damit selber aber nicht, weil ich meistens mit KuFa gut gefahren bin und nur einen Daunensack habe.

    Ich höre öfter mal von Daunensackbesitzern, die mehrere Jahrzehnte glücklich sind mit den Schlafsäcken. Uralte Teile, aber halten immer noch warm. Ich frage mich aber schon, ob die hochgezüchteten Teile die es heute zu kaufen gibt so lange halten werden... .
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • Mustermann
      Anfänger im Forum
      • 15.01.2009
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nachteile besserer Daunen?

      Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Überlege nämlich, mir den Traveller 500 mit 400g 860 Daune befüllen zu lassen...

      Kommentar


      • stoeps
        Dauerbesucher
        • 03.07.2007
        • 537

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nachteile besserer Daunen?

        Ich greif jetzt mal ganz tief in die Mottenkiste

        Früher, so vor 10 bis 20 Jahren, wurde da sogar als Vorteil von 70/30 Mischungen genannt: Die Federn bzw. ihr Kiel klumpen bei Feuchtigkeit nicht so stark wie die Daunen und helfen in der Trocknungsphase letztere wieder 'aufzumischen'.

        Aber 70/30 ist ja sowas von out …

        stoeps,
        dessen 70/30-2kg-Monster auch nach 20 Jahren noch die 0°C gemeistert hat,
        der sich aber dennoch jetzt mal 'n modernen leichten Cumulus gegönnt hat
        „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
        ― John Muir

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nachteile besserer Daunen?

          Das marketing hat wohl schon immer so ein gequatsche erfunden...
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Nachteile besserer Daunen?

            Das marketing hat wohl schon immer so ein gequatsche erfunden...
            Eben. Genau wie die Unsinnigkeit von 850 CUIN
            Es sei denn seit Tschernobyl sind die Gänse mutiert.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nachteile besserer Daunen?

              Stimmt schon, auch da wird viel beschönigt. Es geht eben nichts über selbst probieren.

              Zumindest für dreijahreszeiten nutzung kann ich hochwertige dauen empfehlen. Wie es damit bei langen Schlechtwetterphasen und tieferen temperaturen klappt weiß ich auch noch nicht.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Nachteile besserer Daunen?

                Es geht eben nichts über selbst probieren.
                So seh ich das auch. und - alle Daunen funktionieren immer
                Was sich sehr geändert hat sind die Bezugsstoffe, die Tiere- und Daunen- sind in der Regel gleich geblieben.

                Was ich nicht verstehe- warum einen schlechteren Sack kaufen und dann aufpimpen, wenn es auch bessere gibt?

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Nachteile besserer Daunen?

                  OT: Psst Järven, nicht alle hier haben ein Haus in Schweden.

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nachteile besserer Daunen?

                    Zitat von cebewee Beitrag anzeigen
                    ...Haben (vom Preis einmal abgesehen) Schlafsäcke mit einer besseren (sprich, mehr Loft) Daune...
                    eine Sache haben wir noch gar nicht so recht angesprochen: was sind denn nun außer dem Loft noch Qualitätskriterien für eine Daune???
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • Randonneur
                      Alter Hase
                      • 27.02.2007
                      • 3373

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nachteile besserer Daunen?

                      Dass sie den Loft nicht so schnell verlieren.
                      Je suis Charlie

                      Kommentar


                      • Mustermann
                        Anfänger im Forum
                        • 15.01.2009
                        • 36
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nachteile besserer Daunen?

                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Was ich nicht verstehe- warum einen schlechteren Sack kaufen und dann aufpimpen, wenn es auch bessere gibt?
                        Welche meinst Du, die auch noch in der selben Preiskategorie liegen?

                        Kommentar


                        • konamann
                          Fuchs
                          • 15.04.2008
                          • 1070
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nachteile besserer Daunen?

                          solange es nur um die cuin geht, hat die hochwertige daune eigentlich bis jetzt bei mir keinen gefühlten nachteil...

                          allerdings kann es für "schlampigere" benutzer, die ihren sack nicht jeden morgen 30min lüften und streicheln, durchaus vorteilhaft sein, einen schlafsack mit höherem federanteil zu nehmen, also etwa 90/10-93/7. der höhere federanteil amcht die ganze konstruktion einfach ein bisschen unempfindlicher.

                          es ging ja auch immer das gerücht rum, das manche hersteller ihre daunen entfetten, um so den loft zu steigern (crux?). das versteht sich von selbst dass dann nicht mehr die cuin entscheiden!
                          Draußenkind!

                          Kommentar


                          • derjoe
                            Fuchs
                            • 09.05.2007
                            • 2290
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nachteile besserer Daunen?

                            Zitat von konamann Beitrag anzeigen
                            es ging ja auch immer das gerücht rum, das manche hersteller ihre daunen entfetten, um so den loft zu steigern (crux?). das versteht sich von selbst dass dann nicht mehr die cuin entscheiden!
                            eben solche Sachen erfährt man ja meistens nicht, oder? Ich würde echt gerne nur mit Daune losziehen, aber bei meinen meisten Touren stelle ich mich auf einigermaßen große Feuchtigkeit ein... .
                            Gruß, Joe

                            beware of these three: gold, glory and gloria

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nachteile besserer Daunen?

                              Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                              ...aber bei meinen meisten Touren stelle ich mich auf einigermaßen große Feuchtigkeit ein... .
                              Gehts in den Regenwald?

                              Hier in Deutschland hatte ich noch kein Problem mit Dauen..
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Randonneur
                                Alter Hase
                                • 27.02.2007
                                • 3373

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nachteile besserer Daunen?

                                OT: Vielleicht geht es nach Hamburg.
                                Je suis Charlie

                                Kommentar


                                • derjoe
                                  Fuchs
                                  • 09.05.2007
                                  • 2290
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nachteile besserer Daunen?

                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Gehts in den Regenwald?

                                  Hier in Deutschland hatte ich noch kein Problem mit Dauen..
                                  ne, der Dschungel ist schon eine Weile her, und da war ein 100er Fleece Schlafsack genug... .

                                  Ich mache am liebsten Touren im Herbst und scheue normalerweise auch das "Schlechtwetter" nicht. Außerdem schlafe ich unterm Tarp und nicht im Zelt, ist auch noch mal so eine Sache wo es feuchter werden kann.

                                  Und wenn die Sachen naß sind, es 100% Luftfeuchtigkeit hat, erlebe ich es schon öfter, daß auch der Schlafsack obwohl er keine direkte Feuchtigkeit abbekommt langsam feucht wird.

                                  Und selbst auf einer Zelt Tour im an sich gut belüfteten Salewa Micra hatte ich schon meine Tropfsteinhöhle - alles war naß vom Regen und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch.

                                  Und wie war an Ostern das Wetter? Spitzenmäßig würde ich mal sagen. Da hatte ich bei meiner Tour auf der Alb aber trotzdem Tropfen auf dem Schlafsack - wohl von der Bodenfeuchtigkeit halt. Der Sack war schön feucht weil ich ihn morgens nicht mehr trocknen konnte und dann direkt nach Hause gedüst bin.

                                  Joa, das sind die Situationen wo ich keinen Bock auf Daune habe und erlebe das einfach regelmäßig, auch ohne Dschungel... .
                                  Gruß, Joe

                                  beware of these three: gold, glory and gloria

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X