Moin. bei mir kamen zwei generelle Fragen zum Thema Isomatten auf.
1. Der R-Wert gibt ja das irgendeine Art Limit einer Isomatte an. Wie sieht es denn aus, wenn man zwei Isomatten (eine bis - 6° und eine bis + 2°) bei einer Temperatur, welche deutlich über beiden Limits liegt (bspw. 10°), vergleicht? Ist mir dann auf der wärmeren Isomatte wärmer, wenn der gleiche Schlafsack verglichen wird? Oder ist in diesem Fall die Limittemperatur der Isomatte egal?
2. Zum Thema Breite einer Isomatte: Oft werden breitere Isomatten ja für mehr Komfort verwendet, da man mehr Platz hat. Aber beeinflusst die Breite einer Isomatte die Wärmeleistung deutlich? Mir kam der Gedanke, dass eine überstehende Isomatte, bei der man also an allen Seiten noch einige Zentimeter Platz hat also bei weiteren Ausführungen oder sogar rechteckigen Varianten, unterm Strich wärmer sein könnte, da die Außenseiten des Schlafsacks durch den Überstand besser abgeschirmt sind (mehr Entfernung zum Boden). Macht das Sinn? Wenn ja, ist dieser Effekt nennenswert? Habe mal ein Foto angehangen, dass meinen Gedankengang vielleicht leichter verständlich macht.
Ich hoffe meine Gedanken sind verständlich formuliert
Gruß
Daniel
1. Der R-Wert gibt ja das irgendeine Art Limit einer Isomatte an. Wie sieht es denn aus, wenn man zwei Isomatten (eine bis - 6° und eine bis + 2°) bei einer Temperatur, welche deutlich über beiden Limits liegt (bspw. 10°), vergleicht? Ist mir dann auf der wärmeren Isomatte wärmer, wenn der gleiche Schlafsack verglichen wird? Oder ist in diesem Fall die Limittemperatur der Isomatte egal?
2. Zum Thema Breite einer Isomatte: Oft werden breitere Isomatten ja für mehr Komfort verwendet, da man mehr Platz hat. Aber beeinflusst die Breite einer Isomatte die Wärmeleistung deutlich? Mir kam der Gedanke, dass eine überstehende Isomatte, bei der man also an allen Seiten noch einige Zentimeter Platz hat also bei weiteren Ausführungen oder sogar rechteckigen Varianten, unterm Strich wärmer sein könnte, da die Außenseiten des Schlafsacks durch den Überstand besser abgeschirmt sind (mehr Entfernung zum Boden). Macht das Sinn? Wenn ja, ist dieser Effekt nennenswert? Habe mal ein Foto angehangen, dass meinen Gedankengang vielleicht leichter verständlich macht.
Ich hoffe meine Gedanken sind verständlich formuliert

Gruß
Daniel
Kommentar