Hallo Zusammen!
Vorneweg erstmal ein wenig Schmeichelei an das Forum. Bin ganz begeistert von der Ansammlung an fachmännischem Wissen und wertvollen Erfahrung die einem hier zugänglich gemacht werden. Habe schon etliche Stunden lesend im Forum verbracht.
Jetzt habe ich aber doch mal eine Frage. Vielleicht ist sie im Bezug zu einem anderen Schlafsack bereits beantwortet worden, aber bei der Suche nach diesem Sack habe ich noch nichts gefunden und ich würde gerne hören ob es ein generelles Problem ist, obs speziell an meinem Schlafsack liegt, oder ob ich was falsch mache.
Ich besitze einen Mountain Hardwear Wraith SL mit Conduit Membran. Ich habe mir solch einen Schlafsack mit einer Membran geholt in der Hoffnung die Empfindliche Daune vor Feuchtigkeit schützen zu können und ein robusteres Produkt zu erhalten.
Aber ich habe jedesmal verhältnismäßig große Schwierigkeiten mit der Feuchtigkeit wenn ich nach einer Nacht das Lager abbrechen muss und den Sack wieder in den Kompressionssack stopfe. Der Loft ist beim nächsten auspacken deutlich geringer, manchmal sogar dramatisch, teilweise richtig zusammengefallen. Zunächst vermutete ich die Feuchtigkeit kommt von außen aber inzwischen denke ich, dass es die Körperfeuchtigkeit sein muss.
Dagegen gibts sicher die zwei guten Tips, trocknen lassen vor dem Verpacken und VBL. Aber leider herrschen nicht immer Bedingungen in denen man was trocknen kann und in nem VBL schlafen stelle ich mir irgendwie ekelhaft vor.
Letztes Mal hat meine Freundin in der gleichen Nacht einen Daunensack ohne Membran (dafür mit einem atmungsaktiven Biwacksack) benutzt und hat ihren Sack praktisch nicht getrocknet vor dem Verpacken und trotz meiner längeren Trockenbemühungen viel weniger Lofteinschränkungen beim wiederauspacken gehabt...
Ist das eine generelle Erkenntnis bei Daunensäcken mit Membran, dass sie die Körperfeuchtigkeit wegen der Membran viel schlechter abgeben als welche ohne Membran oder ist das nur bei meinem Modell der Fall? Haben andere Nutzer noch Erfahrung mit dem Wraith in Sachen Dichtheit von außen und Feuchte von innen?
Danke,
MIK
Vorneweg erstmal ein wenig Schmeichelei an das Forum. Bin ganz begeistert von der Ansammlung an fachmännischem Wissen und wertvollen Erfahrung die einem hier zugänglich gemacht werden. Habe schon etliche Stunden lesend im Forum verbracht.
Jetzt habe ich aber doch mal eine Frage. Vielleicht ist sie im Bezug zu einem anderen Schlafsack bereits beantwortet worden, aber bei der Suche nach diesem Sack habe ich noch nichts gefunden und ich würde gerne hören ob es ein generelles Problem ist, obs speziell an meinem Schlafsack liegt, oder ob ich was falsch mache.
Ich besitze einen Mountain Hardwear Wraith SL mit Conduit Membran. Ich habe mir solch einen Schlafsack mit einer Membran geholt in der Hoffnung die Empfindliche Daune vor Feuchtigkeit schützen zu können und ein robusteres Produkt zu erhalten.
Aber ich habe jedesmal verhältnismäßig große Schwierigkeiten mit der Feuchtigkeit wenn ich nach einer Nacht das Lager abbrechen muss und den Sack wieder in den Kompressionssack stopfe. Der Loft ist beim nächsten auspacken deutlich geringer, manchmal sogar dramatisch, teilweise richtig zusammengefallen. Zunächst vermutete ich die Feuchtigkeit kommt von außen aber inzwischen denke ich, dass es die Körperfeuchtigkeit sein muss.
Dagegen gibts sicher die zwei guten Tips, trocknen lassen vor dem Verpacken und VBL. Aber leider herrschen nicht immer Bedingungen in denen man was trocknen kann und in nem VBL schlafen stelle ich mir irgendwie ekelhaft vor.
Letztes Mal hat meine Freundin in der gleichen Nacht einen Daunensack ohne Membran (dafür mit einem atmungsaktiven Biwacksack) benutzt und hat ihren Sack praktisch nicht getrocknet vor dem Verpacken und trotz meiner längeren Trockenbemühungen viel weniger Lofteinschränkungen beim wiederauspacken gehabt...
Ist das eine generelle Erkenntnis bei Daunensäcken mit Membran, dass sie die Körperfeuchtigkeit wegen der Membran viel schlechter abgeben als welche ohne Membran oder ist das nur bei meinem Modell der Fall? Haben andere Nutzer noch Erfahrung mit dem Wraith in Sachen Dichtheit von außen und Feuchte von innen?
Danke,
MIK
Kommentar