Besserer Pumpsack für Thermarest Neoair Xlite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • transient73
    Fuchs
    • 04.10.2017
    • 1165
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Da ich ja meinen Therm-a-Rest Pumpsack nun ruiniert habe, habe ich auch das Anschlussstück übrig.
    Werde es mit einem Exped Schnozzel Pumpbag UL Größe s (20L) versuchen und dort das Anschlussstück implantieren.
    Das sind immer noch 5l weniger, als der Originalsack, dafür luft- und wasserdicht.
    Bei den ZPack Säcken konnte ich keinen entsprechend großen Sack finden, zudem braucht es zum Pumpen einen eher hohen Pumpsack und sie sind bei gleicher Größe nicht leichter, aber teurer.

    Kommentar


    • zilka

      Erfahren
      • 29.06.2017
      • 419
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Ich werd sie -rein aus Interesse- mal fragen, welchen Z-pack sie genommen haben (wenn sie wieder da sind) und wie lange es dauert, eine Måtte aufzupumpen. So groß sah er mir gar nicht aus.
      zilka

      Kommentar


      • Pinguin66
        Dauerbesucher
        • 30.12.2018
        • 945
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        transient73, ich weis jetzt nicht wie dein Pumpsack nach dem Fehlversuch aussieht. Ich kann mir aber vorstellen, das es am einfachsten ist, wenn du die alte Naht abschneidest und den Sack neu vernähst. Das dauert mit der Nähmaschine nur wenige Ninuten.
        Am Exped Pumpsack ist der Schnozzel recht schmahl. Da wird das Eindichten schwierig. Der Therm-a-Rest Luftauslass hat einen größern Durchmesser von der Grundscheibe. Ich habe mir das gerade an meinem Expedpumpsack angeschaut.
        Wenn ich ehrlich sein soll, rate ich dir zu einem Originalen Therm-a-Rest Pumpsack. Der ist zwar teuer, aber der Expedsack ist auch nicht wirklich günstig. Beim Exped hast du keine Garantie für den Erfolg und u.U. noch die Kosten für einen dritten Versuch.

        p.s. Dringend den Fluxkompensator reparieren!

        Kommentar


        • Marhabal
          Erfahren
          • 08.06.2013
          • 498
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Zz Beitrag anzeigen
          An erster Stelle und da möchte ich niemanden zu nahe treten, vermute ich Bedienungsfehler, wenn man 40 Versuche mit dem Pumpsack benötigt.
          Ich gehe vom gleichen aus. Ich benötige für die große Xtreme-Matte 13 und für die normale Neo weniger als 10 mal - und ich bin schon nicht penibel. Ich fasse noch einmal zusammen, weil da ja oben einiges links und rechts rum beschrieben wurde:

          Klassisch falsch:
          1. Ventil zu.
          2. Flügel nicht auf offen.
          3. zu wenig Luft im Sack
          4. Sack nicht in Richtung Matte vollständig geleert.

          Richtig:
          1. Ventil muss offen sein (sonst geht logischerweise gar nichts).
          2. auch die Flügel sollten auf "offen" stehen (dann geht es viel schneller und man brauch weniger Kraft, weil man die Klappe nicht wegdrücken muss. Das Bisschen, was zurückströmt ist vernachlässigbar).
          3. Der Sack sollte gut gefüllt sein.
          4. Der Sack muss wirklich ausgedrückt werden (wenn meine Kinder das machen, kombrimieren sie nur die Luft im Sack und so gut wie nichts kommt in der Matte an... scheint mir der häufigste Bedienfehler zu sein. Sehe ich auch an anderen Zelten immer wieder.)

          Nicht ganz ökologische Lösung:
          Die Pumpe von Therm-A-Rest kaufen.

          Ach ja: bei der ist es unabdingbar, dass man die Flügel in die Position "offen" bringt... ich habe mich am Anfang geärgert, dass die im Vergleich zur alten Pumpe so lahm war... wenn die Flügel offen sind, läuft die aber wie Bolle. Wenn aber nicht, hat die nicht genug Power, um wirklich Luft an der Klappe, die den Rückstrom verhindern soll, überhaupt vorbei zu bekommen).

          Lieben Gruß

          Kommentar


          • transient73
            Fuchs
            • 04.10.2017
            • 1165
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
            ich weis jetzt nicht wie dein Pumpsack nach dem Fehlversuch aussieht. Ich kann mir aber vorstellen, das es am einfachsten ist, wenn du die alte Naht abschneidest und den Sack neu vernähst.
            Die Idee hatte ich auch schon.
            Aber die Naht ist jetzt derart verklebt, dass ich den Faden nicht herausbekomme.
            Einfach zwischen den Lagen durchzuschneiden geht auch nicht, wegen des Nahtdichtbandes.
            Zudem muss dieses verklebte Nachtdichtband auch ab, was aber auch nicht geht, weil die Dichtmasse wirklich verdammt gut klebt.
            Dann überlgte ich mir, die komplette Naht neben dem Nahtband abzuschneiden, um sie neu zu vernähen.
            Dann hatte ich die Idee, dass ich vor dem Vernähen einen 5-10mm breiten Streifen der Reparaturfolie für Kunststoffjacken und Hosen zwischen den Lagen festbügeln könnte. Ich hatte heute auch schon einen Versuch gemacht und es würde theoretisch funktionieren, aber das Positionieren des Streifens ist herzinfarktverdächtig. Danach hatte ich es wieder sein lassen.
            Vorteil wäre allerdings gewesen, dass alles luftdicht wäre.

            Denn gegenüber meiner ersten, übereilten Vermutung, wonach die Luft duch die Einstichlöcher der Naht entweicht ( was ich ja aber auch bezweifelte), glaube ich nun, dass sie hauptsächlich durch den Spalt zwischen den Nahtpunkten austritt. Und genau dies würde mit dem Bügeln verhindert.

            Aber wie ich schon geschrieben hatte, finde ich den Elefantenrüssel am Exped Schnozzel (vermutlich) hilfreich.
            Muss sich aber erst noch rausstellen.

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 945
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              ... der Schnozzel verdreht sich leicht und schließt so den Ausgang. Es funktioniert zwar, wenn man aufpasst, aber ich sehe keinen Vorteil.

              Kommentar


              • transient73
                Fuchs
                • 04.10.2017
                • 1165
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Wodurch verdreht sich der Schnozzel?
                Zu Beginn ausrichten sollte doch reichen.
                Wenn es doch zu Problemen kommen sollte, kann man ihn noch immer kürzen.
                Warum ich auf den Schnozzel setze, hatte ich anfangs schon erwähnt. Da es bei mir mit dem original Pumpsack nicht funktioniert hatte, den Sack ohne wedeln zu füllen. Dazu benötigt man Bewegungsspielraum, den der Schnozzel gibt.

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Dauerbesucher
                  • 30.12.2018
                  • 945
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  ... und durch die Bewegung des Pumpsacks beim füllen, verdreht man den Schnozzel. Ich habe aber den großen Pumpsack. Es ist schon möglich, das der keine da besser ist.

                  Kommentar


                  • carnap
                    Anfänger im Forum
                    • 11.03.2021
                    • 45
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    So, heute ist der neue Pumpsack gekommen. Ich selbst habe ihn gar nicht ausprobiert, sondern habe den Verkäufer pumpen lassen. Er hat 31x gepumpt, bis die Matte voll war. Das hat mir gereicht.

                    Ich habe den Exped Schnozzel genommen gegen 20% Preisnachlass. Größe M (es gibt S, M und L). Morgen bekomme ich den Adapter.

                    Kommentar


                    • carnap
                      Anfänger im Forum
                      • 11.03.2021
                      • 45
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Ich habe heute den Adapter von Exped erhalten, es ist dieser: https://www.exped.com/de/produkte/ac...-valve-adapter
                      Gekauft habe ich ihn, weil eine Nachfrage bei Exped ergeben hat, dass der Adapter geeignet sei:

                      [...]
                      Sehr geehrte Damen und Herren,

                      ich habe eine ISO-Matte Thermarest Neoair Xlite (mit Winglock-Ventil) und würde diese gerne mit meinem Exped Schnozzel Pumpbag UL aufpumpen. Da die Ventile bei Thermarest und Exped nicht gleich sind, benötige ich einen Adapter.

                      Aber welchen?

                      Den Universal Valve Adapter:
                      https://www.exped.com/de/produkte/ac...=7640171991160

                      Oder den Flatvalve Adapter:
                      https://www.exped.com/de/produkte/ac...=7640147761162

                      ?

                      Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

                      Mit freundlichen Grüßen
                      [...]

                      Die Antwort des Exped-Supports:

                      Hallo [...]

                      Danke für deine Anfrage.

                      Laut meiner kurzer Google Recherche müsste es der Universal Valve Adpatrer sein.

                      Freundliche Grüsse [...]
                      Der Adapter ist aber nicht für die Wing-Lock-Ventile der neuen Thermarest-Matten geeignet. Er passt nicht drauf.

                      Folgendes kann man aber machen: Ich habe die Öffnung des defekten originalen Thermarest-Pumpsacks vom Pumpsack entfernt (also herausgerissen), sieht so aus:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_4725.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,17 MB ID: 3151384
                      bzw.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_4726.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,11 MB ID: 3151385

                      Diese Öffnung steckt man auf das Ventil der Matte (so, als ob man die Matte mit dem originalen Pumsack aufpumpen wollte):

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_4731.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,60 MB ID: 3151386

                      Nun steckt man den Schnozzel in die Öffnung:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_4730.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,33 MB ID: 3151387

                      Mit drei Pumpvorgängen war die Matte aufgeblasen. Wenn man sie fester haben will, sind es dreieinhalb.

                      Beim Pumpen hat sich bestätigt, dass der originale Pumpsack von Thermarest luftdicht wie ein Fliegengitter ist. Beim Pumpen mit dem Exped-Sack entweicht die gesamte Luft in die Matte und nicht nach außen. Der Exped-Sack ist dicht.

                      Ob das ein Serienproblem der Thermarest-Pumpsäcke ist, weiß ich nicht, vermute es aber. 31 x pumpen gestern war auch nicht viel weniger als bei mir.
                      Fazit: In meinem Fall kein Bedienungsproblem, sondern ein Problem undichter Pumpsäcke von Thermarest.
                      Wer also einen undichten Pumpsack hat, könnte das probieren.

                      Dazu muss man aber die Öffnung aus dem Pumpsack gar nicht trennen. Es müsste auch so funktionieren, dass man den originalen Pumsack auf das Ventil steckt und dann den Schnozzel des Exped innen auf die Öffnung des Thermarest-Pumpsackes steckt. Das kann man im Outdoor-Laden probieren, ohne den Thermarest-Pumpsack zu ruinieren.
                      Zuletzt geändert von carnap; 03.09.2022, 11:48.

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 945
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von carnap Beitrag anzeigen
                        Mit drei Pumpvorgängen war die Matte aufgeblasen. Wenn man sie fester haben will, sind es dreieinhalb.

                        Beim Pumpen hat sich bestätigt, dass der originale Pumpsack von Thermarest luftdicht wie ein Fliegengitter ist. Beim Pumpen mit dem Exped-Sack entweicht die gesamte Luft in die Matte und nicht nach außen. Der Exped-Sack ist dicht.

                        Ob das ein Serienproblem der Thermarest-Pumpsäcke ist, weiß ich nicht, vermute es aber. 31 x pumpen gestern war auch nicht viel weniger als bei mir.
                        Fazit: In meinem Fall kein Bedienungsproblem, sondern ein Problem undichter Pumpsäcke von Thermarest.
                        Wer also einen undichten Pumpsack hat, könnte das probieren.

                        Dazu muss man aber die Öffnung aus dem Pumpsack gar nicht trennen. Es müsste auch so funktionieren, dass man den originalen Pumsack auf das Ventil steckt und dann den Schnozzel des Exped innen auf die Öffnung des Thermarest-Pumpsackes steckt. Das kann man im Outdoor-Laden probieren, ohne den Thermarest-Pumpsack zu ruinieren.
                        Danke für den Tipp, ich kann bestätigen, dass der Bodenauslass des Therm-a-Rest Pumpsack als Adapter geeignet ist. Ich habe es gerade mit den Expedpumpsack in L und einem S2S Pumpsack getestet ohne meinen Therm-a-Rest Pumpsack zu beschädigen.

                        Kommentar


                        • carnap
                          Anfänger im Forum
                          • 11.03.2021
                          • 45
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                          Ich habe es gerade mit den Expedpumpsack in L und einem S2S Pumpsack getestet […]
                          Bitte gerne!
                          Wie oft hast du mit dem L pumpen müssen, bis die Matte aufgeblasen war? 2x?

                          Kommentar


                          • Pinguin66
                            Dauerbesucher
                            • 30.12.2018
                            • 945
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von carnap Beitrag anzeigen

                            Bitte gerne!
                            Wie oft hast du mit dem L pumpen müssen, bis die Matte aufgeblasen war? 2x?
                            ... Ja, 2x bis 2,5x. Die riesige Öffnung bekommt man nicht so leicht zu. Mit dem abgedichteten Therm-a-Rest Pumpsack oder dem Sea to Summit air stream Pumpsack muß man 6x bis 7x pumpen. Der S2S hat 20l. Das passt.

                            Kommentar


                            • cabernet
                              Gerne im Forum
                              • 04.09.2022
                              • 85
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Weshalb hast du den Pumpsack abgedichtet? Wie lange hast du vor dem Abdichten pumpen müssen? Ich habe vor, eine Thermarest-Matte zu kaufen, daher frage ich.

                              Kommentar


                              • Pinguin66
                                Dauerbesucher
                                • 30.12.2018
                                • 945
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                cabernet , die Nähte des Therm-a-Rest Pumpsack waren so undicht, das deutlich über 10x gepumpt werden mußte. (eher 15 - 30 mal) Die Beschreibung "dicht wie ein Fliegengitter" trifft es gut. Man kann das testen. Auslaß am Pumpsack verschließen und damit pumpen. Der Pumpsack sollte dicht sein und einen spührbaren Luftdruck aufbauen.

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12051
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Pinguin66 Wie hast Du die Nähte dicht bekommen ? Mit Seam Grip ? Ich habe seit einiger Zeit auch diesen Gedanken, also daß ich die Nähte abdichten sollte. War mir nur unsicher, ob das den Sack zu sehr versteift.

                                  Stimmt schon das Aufpumpen dauert etwas und noch deutlich mehr bei meinen alten Matten wo ich zusätzlich ein Schlauchstück als Adapter nehme. Hab mich aber halbwegs dran gewöhnt - im vergleich zum Aufblasen ist alles besser.
                                  Zuletzt geändert von Prachttaucher; 04.09.2022, 17:06.

                                  Kommentar


                                  • Pinguin66
                                    Dauerbesucher
                                    • 30.12.2018
                                    • 945
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Im Post #35 habe ich ein Bild gemacht. Ich habe Seam Grip dünn von außen aufgetragen.
                                    Die alten Them-a-Rest Pumpsäcke sind mit eine Flachnaht vernäht und von innen mit einem Dichtband versehen. Die sind dicht.

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12051
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Danke Dir - dann mache ich das auch so.

                                      Kommentar


                                      • Zz
                                        Fuchs
                                        • 14.01.2010
                                        • 1721
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                                        Hallo,

                                        was ist dein Problem mit dem Pumpsack?

                                        Diesen Sommer hatte ein Mitreisender eine neu gekaufte Xtherm mit Pumpsack dabei. Er hatte Probleme, den Sack auf das Ventil zu stecken. Alleine schon die Abdeckkappe am Pumpsack ließ sich nur seeeehr schwer öffnen.
                                        Grund dafür ist das verwendete Material am Anschluss des Pumpsacks. Es ist aus Hartplastik - vollkommen ungeeignet.
                                        Bei meinem Pumpsack meiner Xterm besteht es weichem Kunststoff.
                                        Der harte Kunststoff machte auch nicht den Eindruck, als ob er ausgehärtet wäre, sondern einfach nur falsches Material. Da scheint es ein Chargenfehler zu geben.
                                        Hallo,
                                        ein kurzes Fazit von meiner Seite zur Therm A Rest Neonair XLite und zum Thema Pumpsack nach meiner aktuellen Lapplandtour.
                                        Das größte Problem war für mich, wirklich der von transient73 erwähnte Anschluß aus Hartplastik. Dabei war es nicht einmal extrem kalt, die Temperaturen lagen um den Gefrierpunkt, aber der Pumpsack ließ sich teilweise nur mühsam mit Matte koppeln. War das einmal geschafft, dann ließ sich die Matte mit ca. 10 Füllungen des Pumpsacks sehr gut aufpumpen. Im Idealfall, also zum Beispiel mit leichtem Wind, benötigte ich 6 Füllungen.
                                        Ich habe auf die Anregung der Beiträge hier, die Nähte abgedichtet. Das hat sicherlich etwas gebracht, wäre aber bei meinem Pumpsack nicht zwingend notwendig gewesen, denn der hatte bei dem Probepumpen vor der Tour auch so funktioniert (ca. 10 bis 12 mal befüllen).
                                        Insgesamt war ich aber mit der Luftmatratze zufrieden, bei dem Hartplastikanschluß werde ich mir noch etwas überlegen bzw. ausprobieren, z.B. einfetten? Die Matte ist etwas rutschig, ich hatte die Unterseite mit Seam Grip punktiert und werde dies sicherlich auch noch auf der Oberseite wiederholen.
                                        Mit dem Pumpen selber hatte ich zum Glück ansonsten Null Probleme, also zwischen 6 - 12 mal den Pumpsack befüllen und die Matte aufpumpen, dann war sie prall gefüllt.
                                        "The Best Laks, Is Relax."
                                        Atli K. (Lakselv)

                                        Kommentar


                                        • transient73
                                          Fuchs
                                          • 04.10.2017
                                          • 1165
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Nach meiner ersten, überstürzten Aktion, mit dem diletantischen Abdichten des Therm-a-Rest Pumpsacks, habe ich gleich nochmal nachgelegt....
                                          Ich habe mir einen Exped Schnozzel Pumpsack UL in Größe s zugelegt.
                                          Von meinem alten Pumpsack hatte ich das Anschlussstück abgetrennt und geplant, dieses auf den Exped Pumpsack zu kleben.
                                          Den Originalanschluss am Exped hatte ich bereits herausgelöst.
                                          Schnell noch einen Klebeversuch mit Restmaterial aus Silnylon gemacht und - bößes Erwachen: es hielt nicht
                                          Ich hatte dafür den gleichen Nahtdichter verwendet, mit dem ich schon den ersten Pumpsack ruiniert hatte.
                                          Also nochmal in die Materie eingelesen, eine Tube Wacker Elastosil E43 besorgt und die Klebeversuche wiederholt. Dieses Mal erfolgreich.
                                          Jetzt das Ganze noch am Exped Pumpsack wiederholen und das Therm-a-Rest Anschlussstück einkleben - Operation geglückt.
                                          45g und 7 Pumpfüllungen später bin ich nun glücklicher Besitzer eines funtionstüchtigen Pumpsacks.
                                          Zuletzt geändert von transient73; 21.09.2022, 13:23.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X