Schlafsäcke - Füllkraftvergleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lupus
    Erfahren
    • 16.02.2004
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    ... also wenn ich mir so ansehe, was diese Schlafsäcke von den renomierten amerikanischen Herstellern kosten, finde ich den Preis den ich vor rund 1 1/2 Jahren gezahlt habe, gar nicht einmal so hoch. Alles in allem hat mich dieser Schlafsack 550€ gekostet!!!

    Außerdem finde ich es absolut UNNÖTIG amerikanische Produkte zu kaufen, wenn es in Europa Äquivalentes gibt!!! Man muß nur etwas suchen und vielleicht bereit sein, geringfügig mehr zu bezahlen. Außerdem stützt man damit die heimische Wirtschaft und im speziellen die "kleinen regionalen Handwerksbetriebe"! (Bei Gaertner in Wien werden die Schlafsäcke in Handarbeit von einer Person genäht!!!)

    Nicht alles was aus Amerika kommt ist automatisch besser!

    ... keine Sorge, ich höre schon wieder auf mit dem Philosophieren....

    Grüße aus Wien

    Lupus

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      Yeti Cirrus

      So, da ich seit kurzem web-space und eine Digitalkamera besitze, will ich auch mal meine Senf dazu geben:

      Yeti Cirrus

      Größe: bis 1,75m
      Gewicht incl. Packbeutel: 980g
      Material: Pertex Microlight
      Fillpower lt. Hersteller: 675cuin
      Alter: um die 4 Jahre

      Schultern: B: 64cm H: 15cm
      Mitte: B: 57cm H: 12cm
      Fußende: B: 38cm H: 18cm


      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        Das Teil von Gärtner ist ja wirklich scharf, wie kommt´s, daß die GoreTex verarbeiten dürfen - das düren i.d.R. doch nur spezielle Hersteller, die auch alle von Gore geforderten Standards einhalten?


        Das Teil erinnert irgendiwe an den Pocket Gopher von Marmot, würde mich nicht wundern, wenn er im Bereich der Füße innen auch ein etwas stärkeres Material hat.

        Felö

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          lupus, wie alt ist der Schlafsack und wieviel hast Du dafür bezahlt? Das Datenblatt finde ich sehr gut und vor allem ehrlich. Die meisten Hersteller spinnen sich mit den Temp. Angaben einen zurecht. Hätte ich damals eher von der Firma Gärtner gehört, wär so ein Schlafsack sicher in die nähere Betrachtung gekommen.
          Matthias

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            auf Cortons spezielle Anfrage noch einmal ein Vergleichsbild mit dem FF Widgeon und dem WM Puma SMF. Dazu muß noch gesagt werden, der Widgeon lag eine Minute vor den Fotos noch im Aufbewahrungssack, soll heißen, wenn er wie der Puma die ganze Zeit offen gelegen hätte, würde er noch etwas mehr aufgehen. Zudem hat der Puma mehr Daunenfüllung bei kürzerer Länge ( glaube Widgeon 950gr. zu Puma 1050gr. )
            Matthias



            Kommentar


            • lupus
              Erfahren
              • 16.02.2004
              • 135
              • Privat

              • Meine Reisen

              Hallo Jackknife.

              Wie schon gestern gesagt, hat mich der Schlafsack vor 1 1/2 Jahren 550€ gekostet.


              Sollte jemand Interesse an Schlafsäcken von Gaertner haben, dann wendet euch an mich - ich habe einen guten Kontakt zu ihm. Die Fa. Gaertner macht für uns auch alles was mit Bettzeug (Reinigen und Neufertigung von Pölstern, Federbetten) zu tun hat.

              Bei den Schlafsäcken hat man auch jede Möglichkeit seine Wünsche und Vorstellungen einzubringen (bei mir sind das die höheren Kammerwände im Brustbereich und die zwei zusätzlichen Schieber beim Reissverschluss sowie auch die gemeinsame Überlegung wieviel Füllung für diese individuelle Anfertigung optimal ist)

              Es gibt da in diesen Schlafsäcken eine spezielle Ausführung der Innenseite des Fußteiles, die eine reine Entwicklung von Gaertner ist und schlichtweg genial ist. Leider keine Bilder - da ich nicht weiß ob's Gaertner recht ist, daß dies veröffentlicht wird!

              Schöne Grüße aus dem sommerlichen Wien!

              Lupus

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                danke für die Info, bin aber momentan absolut gesätigt mit Penntüten.
                Matthias

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  @ jackknife
                  Schöne Bilder!

                  Hab grad nochmal bei WM nachgeschaut. Dein Puma SMF reg (6´) ist mit ca. 960g Daune befüllt, in Gr. large (6´6") wären es ca. 1.050g. Zweifelsohne ein Duell auf sehr hohem Niveau. Wäre der Ball ein Tennisball, würde das bei Yeti genauso aussehen...

                  @ lupus
                  Schönes Teil, das allerdings preislich auch ganz oben mitspielt. Stimmt denn die Schulterbreite von 95cm? Die Temperaturangabe ist für "22 cm Loft" (*g*) ja wirklich sehr zurückhaltend. Hast Du vielleicht eine Preisliste, die die verschiedenen Daunenqualitäten (Preis pro 100g) und die Servicepreise von Gärtner einzeln auflistet? Falls nein, wäre es nett, wenn Du als Wiener so was organisieren könntest. Was ist der aktuelle Preis für 100g Eider Daune?

                  Danke,
                  Corton

                  Kommentar


                  • Saloon12yrd
                    Alter Hase
                    • 11.10.2001
                    • 2559

                    • Meine Reisen

                    Sorry, aber ich muß jetzt mal wieder den Ketzer machen...

                    Gärtner:

                    22cm Loft, -10°C Komfort, 1850g = 550 € für 180cm Liegelänge

                    Nordisk Winter Star:

                    20cm Loft, vermutl. auch reale -10°C Komfort, 1540g = 169€ für 180cm Liegelänge



                    Jaja, GoreTex blahblahblah. Braucht man uuuuuuuunbedingt. Aber laßt Euch ruhig weiter verarschen, kurbelt wenigstens die Wirtschaft an.

                    Sal-
                    http://www.leichtwandern.de

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      @ sal, es gibt da noch einen Faktor, den Du nicht berücksichtigst. An manchen, seltenen Abenden, setze ich mich nach draußen, zünde mir eine Montecristo B an, fülle mir einen 1968er Glenfarclas in den Noser und hab das gute Gefühl, etwas ganz besonderes zu konsumieren. Lupus war der Preis dann sicher egal, weil es sein Schlafsack, der Schlafsack, der nur für ihn gemacht wurde, ist. Sal, ich glaube da hast Du Dich gerade selbst mit in die Nesseln als Billigheimer gesetzt. Wir redeten gerade von Beluga, Sefruga und Osietrekaviar und Du fängst mit MC Donalds an. Auch kann ich Dir bestätigen, da ich selbst schon einmal mit Herrn Gärtner telefoniert habe, die Temperaturangaben sind nobel untertrieben, bzw. ehrlich.
                      Matthias

                      Kommentar


                      • jackknife
                        Alter Hase
                        • 12.08.2002
                        • 2590

                        • Meine Reisen

                        ach so, vergaß noch, Gewicht ist eben eine Sache der Austattung, Lupus wollte noch extra Zipper und Klimbim, das wiegt eben.
                        Matthias

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Mal ne dumme Frage - nutzt Ihr die Dinger auch oder liegen die nur so rum weil se schön aussehen ?

                          Bevor ich gesteinigt werde eine Erläuterung:
                          Wenn ich mir eine Penntüte für >500 Euro besorgen würde wäre die Zielsetzung klar: ich wäre lange Zeit draußen unterwegs und das Ding würde gnadenlos geschunden werden. Will ich nur zum Zeitvertreib am WE mal eine Nacht draußen schlafen wäre mir sowas zu teuer.

                          Irgendwo muß man doch eine Kosten-/Nutzenrechnung aufstellen, oder bin ich da zu sehr Schwabe ?

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • jackknife
                            Alter Hase
                            • 12.08.2002
                            • 2590

                            • Meine Reisen

                            Beck's ist ein Schwabe
                            ne ich nutze die Schlafsäcke schon, der Puma ist für meine Freundin, der FF für mich. Lappland ist im Winter kalt und ich will mich auf meinen Schlafsack verlassen können, bzw auf der sicheren Seite liegen was die Qualität angeht.
                            Matthias

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              Das Gärtner Teil ist IMHO für mindestens -20°C gut und der Winter Star kostet regulär (!) 315 EUR. Britta hat außerdem mit Glück ein sehr gutes Exemplar erwischt, nicht alle Nordisk Teile sehen so aus (--> Arctic Night Plus).

                              Corton

                              Kommentar


                              • tigger09
                                Dauerbesucher
                                • 15.12.2003
                                • 873
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                11:20:05 Christian J.: Corton: "Also, ich hatte leider nur Mathe Grundkurs aber ich würde mal annehmen, dass man das Problem ev. über die Integralrechnung lösen können sollte. In der Schule beschränkt man sich auf 2 Dimensionen, also die Berechnung des Flächeninhalts unter/oberhalb eines Funktionsgraphen. Müsste nach meiner Logik ( ) auch im dreidimensionalen Raum (zur Volumenberechnung) funktionieren." ...

                                11:20:28 tigger09: wo er recht hat, hat er recht

                                11:21:30 Christian J.: is er sich bewusst was er da sagt? Einen unregelmässigen Körper in Integrale fassen. Methematisch gesehen geht die Anzahl der aufzustellenden Formeln gegen unendlich

                                11:22:25 tigger09: was heißt denn hier unregelmäßig... du kannst ja den schlafsack aufteilen und dann die integrale addieren.. np..

                                11:23:36 Christian J.: ja...aber trotzdem hast du keine regelmässigen Formen...selbst wenn du den Schlafsackkörper noch auf irgendwie berechenbare Würste reduzieren kannst: spätestens bei der Kaputze und beim Fußteil versagt die Amthematik

                                11:24:05 tigger09: nö.. das sind doch alles auch nur kurven

                                11:24:31 Christian J.: sicher...die Oberfläche schon....aber wir reden von 3-imentsionalen Räumen

                                11:24:55 tigger09: ja und.. du kannst sie durch kurven berechnen..

                                11:25:21 Christian J.: ja....aber durch unendlich viele Kurven....jedenfalls sehr viele um sich der reelen Form halbwegs anzunähern

                                11:25:47 tigger09: das ist ja egal.. dafür gibts cad programme und sowas..

                                11:26:11 Christian J.: ja, genau....und die Daten müsste man von einer Art tachy bekommen

                                11:27:24 tigger09: von was?

                                11:27:58 Christian J.: innen kommt eine Schaufesterpuppe herein die durch eine Art Laserscanner den Innenraum ausmisst, den sie nicht selbst belegt ("tote Luft")....dann kannst du in 'nem CAD-Programm dir ein dreidimmensiolaes Modell des Schlafsackes formen lassen

                                11:28:30 tigger09: genau..

                                11:28:32 Christian J.: die Oberflächendaten des Schlafsackes....obwohl....warum Tachy....wenn schon, denn schon....nehmen wir da auch 'nen Laserscanner und stellen die Punktwolke entsprechend dicht

                                11:28:52 tigger09: :-D

                                11:28:56 Christian J.: wenn wir diese Unterhaltung veröffentlichen werden wir sofort in Cortons Sekte aufgenommen

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  Da ich durch den schnellen und vor allem unbürokratischen Service von unserem Globi Bene meinen defekten WM Antelope SDL ( Nähte am Fußende lösten sich auf) ausgetauscht bekam, wollte ich dieses zum Annlass nehmen, den Antelope einmal hier hinein zu stellen. Der Antelope ist figurbewusst geschnitten, nix für dicke. Er ist ein Rückenschläfersack, da im Rückenteil weinger Daune drin ist. Wm gibt ihn mit 850er Daunenqualität an, er hat auf jeden Fall ein kräftiges Bauschvermögen. Etwas über 700gr. Daune sind darin verbaut worden. Da ich zur Zeit keinen Zollstock parat habe, ziehe ich mal wieder den 7'' Basketball als Vergleich heran, dessen Höhe er im Kopf und Fußbereich erreicht. Sehr warmer Schlafsack, dem ich leger minus 15° zutraue. Schade, das gerade Sommer ist, würde ihn jetzt gern auf einer kleinen Harztour antesten.
                                  Matthias

                                  Kommentar


                                  • alaskawolf1980
                                    Alter Hase
                                    • 17.07.2002
                                    • 3389
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    zum Bild des einen Winter Stars mit 20 cm: also habe heute meinen geliefert bekommen. Gut war schonmal, dass der nicht kompremiert gesandt wurde, sondern in einer großen Plastetüte, wo er Platz hatte. Nach ca. 2 Stunden daliegen, hat er leider keine 20 cm...es sind bei mir 16 cm.
                                    Brustbereich 16 cm
                                    Schienbeinbereich 14 cm

                                    Wurde bei dem 20 cm-WinterStar ein Ball in den Fußraum geschoben? Weil der so wulstig aussieht???.. Da schummelt doch jemand.
                                    Der Nordisk Arctic Plus 205 ist bei mir relativ flach. Höchstens 10 cm. Liegt genauso lange wie der WinterStar. Die Kapuze finde ich sch..... Da ist die vom Star tausend mal besser. Den Arctic schicke ich auf alle Fälle zurück. Ist echt Schrott das Teil.

                                    So ich schüttele mal den Winter star etwas auf, vielleicht erreicht er noch die 20 cm Marke.

                                    "Das sind niemals 20 cm.....nie im Leben...kleiner Peter.." (das Lied paßt doch dazu)
                                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      Zitat von alaska
                                      Der Nordisk Arctic Plus 205 ist bei mir relativ flach. Höchstens 10 cm.
                                      10cm Loft bei 1000g Daune? Das ist eindeutig neuer Negativ-Rekord!

                                      Ich glaub nicht, dass Britta geschummelt hat. Sie hatte wohl einfach nur Glück (und Du Pech ) Im Ernst: 16cm Loft bei 850g Daune ist für 189 EUR (oder noch weniger?) ok, wenn auch nicht gerade beeindruckend. Der Energizer 900 von Yeti bringt auch nicht mehr. Frag doch mal beim Händler nach, ob die nicht noch ein besseres Exemplar haben. Am besten mit Verweis auf Brittas Bilder hier im Forum.

                                      Corton

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        Alaska, besprüh den von innen mit Wasser und lass es etwas einwirken. Dann mit dem Fön auf kleiner Stufe am Fussende reingefönt. Lass den Fön ruhig eine halbe Stunde laufen. So regenerierst du das Bauschvermögen der Daune ( Die Corton Methode ).
                                        Matthias

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          Warnung! Ich hab diese Methode der Schlafsackaufbereitung lediglich mit einem hochwertigen Qualitätsfön der Marke BaByliss durchgeführt. Ob ein Vertreter der Kategorie Aldi und Co. so eine halbstündige Schlafsack Fönaktion ebenfalls überlebt, weiß ich nicht.

                                          Corton

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X