Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

    Hatte schon jemand Modelle der neuen Serie Yeti Passion in den Händen? Die Hersteller-Beschreibung klingt ja mehr als vielversprechend:

    Der leichteste Schlafsack seiner Klasse kommt verpackt in der Größe einer Grapefruit daher. Das Leichtgewicht ist "Passion One" ab 265g, gefolgt vom "Passion Three" ab 465g und "Passion Five" ab 690g (Komfort-Temperatur: -7°C).

    Der Passion ist gefüllt mit 97/3 Chrystaldown, mit einem kaum erreichten Loft von 900+ cuin. Die speziell verarbeitete Gänsedaune ist getestet nach europäischer Norm und entspricht dem Öko-Tex-Standard 100. Masurische Gänse entfalten in bis zu 4 Jahren unter besten Bedingungen eine optimale Daunengröße. Diese von uns verwendeten Daunen sind groß, leicht und bieten einen optimalen Isolationswert.

    YETI setzt nach der Ultra-Leicht-Serie VIB (very important bag) neue Maßstäbe für Abenteurer mit kleinem Gepäck und alle Leichtgewicht-Fans. Die Passion Serie ist somit die exclusiv-linie der Görlitzer Schlafsackmanufaktur.
    Licht am Ende des Tunnels? Spitzen-Daune bei Yeti? Dass ich das noch erleben darf...

    Die Preisgestaltung ist allerdings abenteuerlich:

    • Passion 1: 100g Daune, 300 EUR
    • Passion 3: 300g Daune, 400 EUR
    • Passion 5: 500g Daune, 520 EUR


    Dagegen sind die WM Tüten ja die reinsten Schnäppchen.

    Wie ein Schlafsack mit 500g Füllung, vollwertigem Boxkammer-System, Dämmleiste am RV und Wärmekragen 690g wiegen soll, ist mir allerdings ein Rätsel. Ein WM Ultralite wiegt mit 450g Füllung lt. Hersteller 820g ...

    Hersteller-Link

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

    Mensch Cortona, ich bin ja etwas enttäuscht von dir! Hab ich schon vor fast 5 Wochen entdeckt.

    Kommentar


    • Hoschi
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 379

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

      und dazu auch noch relativ weit geschnitten, zumindest für mich hageres würstchen.

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

        @ Freak
        Endeckt hab ich die neue Serie auch schon vor längerer Zeit, hab´s aber nicht unbedingt für sinnvoll gehalten, lange bevor die Schlafsäcke erhältlich sind, nen Thread zu eröffnen. Jetzt aber ist ja bald März - bin gespannt!

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

          Interessieren würden sie mich ja auch sehr. Aber der Preis ist schon utopisch.

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

            Wenn man die Daunenfüllung abzieht, bleiben 190 g für die Hülle, abzüglich 40 bis 50 g für den Reißverschluss und Nähmaterial, bleiben 140 g. Ca. 5,5 m² Stoff für die Hülle, macht ca. 25g/m². Also ich wüsste mit so einem filigranen Teil nichts anzufangen. Wenn die Gewichtsangaben überhaupt stimmen.

            Das adäquate Einsatzgebiet für das gute Stück scheint mir edles, handgegerbtes Ziegenleder zu sein: Die Polster meines Porsche Chayenne, falls ich mal im Auto pennen muss. Passt ja auch, wie man sehen kann, ins Handschuhfach. Da geht dann auch der Preis in Ordnung.

            Ich frage mich auch, woher plötzlich überall diese 900er Daunen herkommen. Bei PHDesigns ja auch. Was sind das für geheimnisvolle masurische Hochleistungsgänse. Wo waren sie früher, z.B. vor 5 Jahren? Oder eine neue Art? Ich wage mal einen Blick in die Zukunft, wir habe ja schließlich das Darwin-Jahr: Die Evolution schreitet fort, die Gänse werden sich kräftig ins Zeug legen und Entdeckung der „1000er Daune“ ist nur eine Frage der Zeit.

            Und falls die Gänse sich weigern sollten, zu mutieren, kann man ja immer noch die Messmethoden verfeinern.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

              Ich frage mich auch, woher plötzlich überall diese 900er Daunen herkommen.
              Das frage ich mich auch. Eine Spätfolge von Tschernobyl? Daunenmutationen?

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                Das frage ich mich auch. Eine Spätfolge von Tschernobyl? Daunenmutationen?
                OT: Klimawandel. Die beste Wolle kommt ja auch aus Australien.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                  Zitat von Sarekmaniac
                  Wenn man die Daunenfüllung abzieht, bleiben 190 g für die Hülle [...] Wenn die Gewichtsangaben überhaupt stimmen.
                  Davon würd ich nicht ausgehen. Normale vollwertige Hüllen liegen so bei 300-350g und da reden wir schon von besseren Sommer-Schlafsäcken aus UL-Materialien. Kann natürlich sein, dass Yeti eine 90cm lange XXXXS Version für Zwergpudel auf den Markt wift, dann könnte das mit den 190g hinkommen. Es gibt genügend UL-Freaks, die mit 1,19m langen Isomatten durch die Gegend rennen, warum also keine 90cm langen Schlafsäcke?

                  Ich frage mich auch, woher plötzlich überall diese 900er Daunen herkommen. Bei PHDesigns ja auch. Was sind das für geheimnisvolle masurische Hochleistungsgänse. Wo waren sie früher, z.B. vor 5 Jahren?
                  Die Viecher, die da momentan rumschnattern waren vor 5 Jahre noch nicht geboren. Man hat vor ein paar Jahren die Konditionierungs-Methode verändert (was im Mittel zu besseren Werten führte), heutiger Standard ist das sog. steam conditioning (kann gegenüber den anderen, "älteren" Methoden je nach Ware bis zu 100 cuin mehr bringen, muss aber nicht!). Dabei wird die Ware (die je nach Lagerung, Kompression, Dauer des Transports etc. mehr oder weniger gelitten haben kann) unter Zufuhr von Hitze und Dampf aufbereitet, um wieder in den Zustand gebracht zu werden, den sie ursprünglich mal in der Fabrik hatte. Ein weiteres Ziel div. Konditionierung-Methoden ist die Simulation der Interaktion zwischen Füllung und Schläfer - behauptet zumindest die Daunen-Lobby.

                  Aber es geht ja eigentlich um Yeti. Das wichtige an dem hervorgehobenen Satz ist die Tatsache, dass man bei Yeti ENDLICH mal verstanden zu haben scheint, worauf es überhaupt ankommt (nämlich das Alter der Tiere) und das stimmt mich doch optimistisch. Die Herkunft ist nur insofern relevant, als dass die Gänsezucht in bestimmten Gebieten eine große Tradition hat und die Leute dementsprechend erfahren sind. Abgesehen davon ist es aber relativ egal, wo die Viecher leben - gute Daune lässt sich fast überall produzieren, sofern der Erzeuger nur wirklich will. Leider hat das Gros der Gänse und Enten nur ein paar wenige Monate zu leben; in dieser kurzen Zeit können sich keine erstklassigen, ausgereiften, großflockigen und (langzeit-) stabilen Cluster ausbilden. Wenn die Viecher zu früh sterben müssen, kann dann auch die beste Selektion (erfolgt mittels Gebläse) nicht mehr viel rausreißen. Das ist auch der Grund warum eine mit 90/10 deklarierte Ware u.U. deutlich besser sein kann als eine 96/4 oder 97/3. Es wurden bspw. schon 96/4 Probem mit nur wenig mehr als 650 cuin getestet.

                  Was die 900 angeht: The North Face hat den 900 cuin Zug ins Rollen gebracht, wenig später ist Marmot aufgesprungen (seriöse Top-Hersteller wie WM oder FF haben da erst gar nicht mitgemacht). Irgendwann haben sie gemerkt, dass sich die 900 nicht halten lässt, sind wieder zurückgerudert und auf 850 runtergegangen. Bei meinen TNF 900er Modellen hatte ich ohnehin nie den Eindruck, dass die Daune qualitativ auf WM Niveau läge. Sie war ohne Frage gut, aber nicht top, außerdem hat TNF die Schlafsäcke mittels verkürzter Stege optisch aufgemotzt - sieht nett aus, ist der Isolation aber abträglich. Wie auch immer: Wenn nun Yeti und PHD meinen, 900 cuin zuverlässig garantieren zu können ... sollen sie das tun.

                  Ein erstes Indiz dafür, dass Yeti vielleicht doch keine neue Wunder-Daune entdeckt haben könnte, sind die EN-Ratings der Passion Serie. Der Passion 5 kommt mit 500g Füllung auf -2/-7°C, der WM Ultralite aber mit nur 450g Füllung auf -2°C/-9°C ... und kostet 200 EUR weniger.

                  Letztens Endes zählt bei der ganzen Zahlenjongliererei aber nur, was hinten rauskommt, sprich: Wie das Produkt dann tatsächlich aussieht. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, ob Yeti mit seiner neuen Serie tatsächlich mit dem Branchen-Primus (zumindest) mithalten kann. Sollte das tatsächlich der Fall sein, stellt sich aber immer noch die Frage, wer diese Produkte (angesichts der haarsträubenden Preisforderungen) eigentlich kaufen soll.

                  Kommentar


                  • NRWStud
                    Alter Hase
                    • 02.05.2007
                    • 2526
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    ...stellt sich aber immer noch die Frage, wer diese Produkte (angesichts der haarsträubenden Preisforderungen) eigentlich kaufen soll.
                    ..nicht viele

                    Die Stückzahlen sind ja schon mal vorausschauend begrenzt
                    unser Blog HikingGear.de

                    Kommentar


                    • lupold
                      Fuchs
                      • 30.12.2004
                      • 1710
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                      Die Qualitätsoffensive vorher war ja auch nix.
                      http://www.yetiworld.com/whats-a-yeti/crystal-down.html
                      Ich hab sonn Pound wo am Fußende Crystal draufsteht und noch ne Probe am Label hing und da ist gar nix "Crystal". Meine Uralt Air Balloon Weste hat noch die alte VIB Daune und der Unterschied ist groß. Aber freuen würds mich schon wenn der "Sieger der Herzen" wieder auf die Beine käme.
                      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                        Sollte das tatsächlich der Fall sein, stellt sich aber immer noch die Frage, wer diese Produkte (angesichts der haarsträubenden Preisforderungen) eigentlich kaufen soll.
                        Synnergieeffekte auf die niederen Modellreihen...

                        - gleiches Prinzip wie VW Phaeton, F1 Zirkus etc
                        Zuletzt geändert von ; 20.02.2009, 11:51.

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11004
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                          Leider hat das Gros der Gänse und Enten nur ein paar wenige Monate zu leben; in dieser kurzen Zeit können sich keine erstklassigen, ausgereiften, großflockigen und (langzeit-) stabilen Cluster ausbilden.
                          Jupp. Was ich mal über traditionelle Daunengewinnung in Polen gelernt habe, ist, das Daunen früher von 15, 20 Jahre alten Gänsen gewonnen wurden, oder noch älter. Gänse können nämlich so alt werden wie Menschen. Diese alten, weiblichen Gänse für die "Daunenernte" wurden dann zusätzlich für die Eier- und Nachwuchsproduktion und als Glucken für die Aufzucht verwandt. War natürlich Lebendrupf, fand aber wohl halbwegs schonend während der Mauser statt. Aus Sicht der betroffenen Gänse dem Totrupf sicher vorzuziehen. Im Zeitalter des globalisierten Kapitalismus dürfte diese sehr extensive Bewirtschaftung des Produktionmittels Tier ausgestorben sein. Oder vielleicht doch noch nicht?


                          Was die 900 angeht: The North Face hat den 900 cuin Zug ins Rollen gebracht, wenig später ist Marmot aufgesprungen (seriöse Top-Hersteller wie WM oder FF haben da erst gar nicht mitgemacht). Irgendwann haben sie gemerkt, dass sich die 900 nicht halten lässt, sind wieder zurückgerudert und auf 850 runtergegangen. Bei meinen TNF 900er Modellen hatte ich ohnehin nie den Eindruck, dass die Daune qualitativ auf WM Niveau läge. Sie war ohne Frage gut, aber nicht top, außerdem hat TNF die Schlafsäcke mittels verkürzter Stege optisch aufgemotzt - sieht nett aus, ist der Isolation aber abträglich. Wie auch immer: Wenn nun Yeti und PHD meinen, 900 cuin zuverlässig garantieren zu können
                          Also auf der Seite von PHD gibt es überzeugende Beweise: Zum einen wird das Mantra "Superdaune, 900 cuin" dort maximalst häufig wiederholt und kreuz und quer über die Seiten verlinkt. Irgendwann muss es dann ja stimmen. Außerdem findet sich dort ein Beweisfoto vom Display der hauseigenen Lorch-Maschine.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11004
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                            Konditionierungs-Methode (...) heutiger Standard ist das sog. steam conditioning (kann gegenüber den anderen, "älteren" Methoden je nach Ware bis zu 100 cuin mehr bringen, muss aber nicht!). Dabei wird die Ware (die je nach Lagerung, Kompression, Dauer des Transports etc. mehr oder weniger gelitten haben kann) unter Zufuhr von Hitze und Dampf aufbereitet, um wieder in den Zustand gebracht zu werden, den sie ursprünglich mal in der Fabrik hatte.
                            Wieder den Ursprungszustand, oder vielleicht sogar besser als der Ursprungszustand? Was ja dann auf Dauer nicht gut gehen kann. Ich schätze mal wenn ich eine Daune entsprechend behandle (was soll Crystal Down eigentlich sein?), kann sie einen Super-Messwert bringen. Aber was ist wenn der Schlafsack unter Realbedingungen zig mal von innen und/oder außen feuchtgeworden und suboptimal, d.h. ohne Riesen-Wäschetrockner wieder getrocknet wurde. Wie sieht die "aufgemotzte" Daune dann aus? Das würde mich mal interessieren. Werden solche Belastungtests auch gemacht? Ist bei Stoffen (Scheuertouren) ja üblich.

                            Ein weiteres Ziel div. Konditionierung-Methoden ist die Simulation der Interaktion zwischen Füllung und Schläfer - behauptet zumindest die Daunen-Lobby.

                            Und was genau will die Daunenlobby damit sagen? (weiß wahrscheinlich niemand, außer der PR-Abteilung)

                            OT: Eine Interaktion mit der Füllung meines Schlafsacks lehne ich übrigens strikt ab - ich will zumindest eine Lage Pertex Quantum o.ä. dazwischen.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                              @ alle Daunenprofis: darf ich mal eine kurze Zwischenfrage einwerfen?

                              Habe leider keinen Thread dazu gefunden, ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen:

                              Die Menge der Stützfedern wird ja - wie auch hier - immer stärker ausgereizt. Hat das nicht auch zur Folge, daß die Füllung im Gegenzug auch immer empfindlicher wird? Beispielsweise bezüglich der Feuchtigkeit und unsanfte Kompression...???

                              Wenn ich mal die Gewichts-, Komfort- und finanzielle Frage völlig außer Acht lasse: ist dann nicht eine Füllung mit etwas höherem Anteil an Stützfedern ratsamer?
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • Randonneur
                                Alter Hase
                                • 27.02.2007
                                • 3373

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                                Uebrigens ist die Aussage nur: Masurische Gänse entfalten in bis zu 4 Jahren unter besten Bedingungen eine optimale Daunengröße. Die Daune ist also nicht von aelteren Gaensen.
                                Je suis Charlie

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                                  @ derjoe
                                  Dieser Stützfedern Schwindel hält sich so hartnäckig wie das Gerücht, dass Spinat viel Eisen enthält. Das hat sich wohl mal jemand ausgedacht, um auch minderwertige Füllungen für teures Geld an den Mann zu bringen (Die Eindrücke von der fast schon legendären Yeti 80/20er Enten-Daunen Füllung, die u.a. im gut 900 DM (!) teuren Angel 1200 Dry steckte, hab ich bis heute nicht erfolgreich verdrängen können - war wirklich ein Erlebnis der ganz besonderen Art )

                                  Der grundlegende Denkfehler bei diesem Ansatz: Was stützt, ist noch lange kein guter Isolator. Du kannst ja in die Kammern einer leeren Schlafsack-Hülle spaßeshalber mal ein Drahtgitterkonstrukt einbauen und Dich damit in den Schnee legen. Das Ding hat dann zwar (zumindest oberseitig) nen spitzenmäßigen Loft ... aber eine eher überschaubare Wärmeleistung.

                                  Daune ist aufgrund ihrer 3-dimensionalen Struktur mit einem winzigen Kern und den unglaublich vielen feinen Verästelungen/"Beinchen" auf eine bisher unerreichte Art und Weise in der Lage, Luft zu binden und so zu isolieren. Eine 2-dimensional aufgebaute Feder ist verglichen mit Daune sehr banal und hat bei weitem nicht deren Luftbindungskapazität und Isolationsvermögen (obwohl sie "stützt", aber was bringt das effektiv?). Hinzu kommt, dass eine Feder aufgrund des Federkiels bei vergleichbarem Volumen wesentlich schwerer ist als eine Daunenflocke (bei der der Kiel auf einen Punkt reduziert ist).

                                  Die ideale Füllung bestünde aus 100% Cluster (also reine Daune), das lässt sich aber technisch nicht realisieren, ergo ist bei ungefähr 95% Schluss. Die restlichen Kleinstfedern in Handarbeit von den Daunenflocken zu trennen, wäre mit einem unverhältnismäßig großen, ja geradezu irrsinnigen Aufwand und dementsprechenden höheren Kosten verbunden. Warum also sollte man das machen? Aber wie gesagt: Auch 95/5 bringt nicht viel, wenn die Daunen nicht ausgereift sind. Ein echtes Spitzenprodukt lässt sich eben nur dann herstellen, wenn (entsprechendes Know-How vorausgesetzt) alle beteiligten Akteure ein durchgängig hohes Qualitätsbestreben an den Tag legen. Ist das aber erkennbar der Fall, kann einem Ausrüstungs-verrückten Pudel schon mal das Herz aufgehen.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                                    Die Menge der Stützfedern wird ja - wie auch hier - immer stärker ausgereizt. Hat das nicht auch zur Folge, daß die Füllung im Gegenzug auch immer empfindlicher wird? Beispielsweise bezüglich der Feuchtigkeit und unsanfte Kompression...???
                                    so ist das
                                    Die Superdaune der WM ist sehr feuchtigkeitsempfindlich. Ich hab noch ein paar gute Zusammenstellungen über Daunen und Daunenschlafsäcke hier rumfliegen...
                                    die hat Corton im übrigen auch, aber er ignoriert sie.

                                    Daune ist aufgrund ihrer 3-dimensionalen Struktur mit einem winzigen Kern und den unglaublich vielen feinen Verästelungen/"Beinchen" auf eine bisher unerreichte Art und Weise in der Lage, Luft zu binden und so zu isolieren. Eine 2-dimensional aufgebaute Feder ist verglichen mit Daune sehr banal und hat bei weitem nicht deren Luftbindungskapazität und Isolationsvermögen (obwohl sie "stützt", aber was bringt das effektiv?)
                                    es lässt zumindest noch etwas Luft zwischen die feuchten Superdaunenklumpen.

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                                      Die frage ist halt, ob die cluster genügend stützkraft aufbringen um die restliche auf ihnen lagernden cluster nach oben zu drücken und sich somit frei entfalten können.
                                      Exped behauptet ja, dass in der downmat besonders wenig daunen von nöten wären, da die daunen keinerlei stützfunktion übernehmen müssen sondern ausschließlich den durch die luftmatraze zur verfügung gestellten raum ausfüllen.

                                      Die Frage die sich mir daher stellt ist, ob man nicht ein besseres Wärmegewichtsverhältnis aus einem Schlafsack holen kann, indem man ihn beispielsweise an drähten aufhängt und die daunen nur noch die Konvektion verhindern - ähnlich wie bei der downmat halt.

                                      Zu den Yetis:
                                      Im ultraliecht bereich von paraglidern wird sehr reißfestes material mit 27g/m² eingesetzt. Das ist ausreichend robust um allen normen gerecht zu werden und hält bei vorsichtigem umgang ähnlich lange wie die mehr als doppelt so schweren standardtücher.
                                      Aus Cubenfibre werden auch zelte gebaut.

                                      Wer seinen schlafsack ausschließlich im zelt einsetzt könnte vielleicht mit solchen ultraleichten stoffen klar kommen.
                                      Ist halt die frage, ob sich das unterm tarp auf dem waldboden in der nähe von allerlei stöcken so gut macht. Das dürfte aber wohl ein primärer einsatzzweck für die ultraleichten yetis sein.
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • Ksaan
                                        Neu im Forum
                                        • 23.02.2009
                                        • 4
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Yeti Passion - neue UL Schlafsack Serie

                                        Tolle Diskussion ! Stützfedern, etc. tatsache ist doch wohl: Bei einer Hülle unter 300 gr und einer entsprechenden Daunenfüllung wird es echt schwierig, einen Schlafsack zu bauen, der einen normalen Gebrauch im Zelt aushalten wird, vom Schlafen im Freien sprechen wir gar nicht erst ! Ist also die Passion Serie für die Übernachtungsfete meines 8-jährigen Sohnes gemacht ?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X