Hallo allerseits 
ich gebe zu, die Überschrift ist etwas merkwürdig gewählt, meine Frage ist, woran sehe ich bei einer selbstaufblasenden Thermomatte, bis zu welcher Gradzahl sie isoliert? Also, ob die Matte zB bei 0 Grad noch was taugt?
ich gebe zu, die Überschrift ist etwas merkwürdig gewählt, meine Frage ist, woran sehe ich bei einer selbstaufblasenden Thermomatte, bis zu welcher Gradzahl sie isoliert? Also, ob die Matte zB bei 0 Grad noch was taugt?

. Das Teil hab ich in kurz für die warme Jahreszeit. Für den Winter, wie gesagt, eine 25 mm TAR ("Vollschaum" und lang). Bis minus 20 Grad kein Problem - aber mit einem anständigen Daunenschlafsack. Aufblasen muss man die Matte natürlich ordentlich. Und das Argument mit dem Wasser im Atem - ich weiss nicht. Ich hab jedenfalls bisher (also in 4 Jahren) noch keine Probleme von der Seite her bemerkt.
Kommentar