Hyberg hat ja gerade seine Loner Quilts aktualisiert. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Quilts von Hyberg? Schaue gerade nach einer Alternative zu Cumulus da chronisch ausverkauft.
Hyberg Loner Quilts, Erfahrungen?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
Moin!
Direkt mit diesem Quilt habe ich keine Erfahrungen, könnte aber nach einigen Jahren Quilt-Nutzung meine Meinung zu besten geben.
Das Temperatur-Rating halte ich für optimistisch. Da fast alle Quilt-Hersteller ihre "Komforttemperatur" incl. Wärmekleidung abgeben, ist der ab Werk angegebene Wert für mich wenig aussagekräftig. Frag mal nach dem Loft, dann könnte man wenigstens eine fundierte Schätzung abgeben.
Aus dem Bauch heraus würde ich das rating zwischen 5 und 10 Grad ansetzen.
Für mich mit 1-85, wäre der Schnitt etwas zu knapp. Ich brauche in der Länge min. 210 cm und obenrum 140 cm.
Die Schnallen für die Befestigung an der Isomatte habe ich beim Nachrüsten eines Quilts auch verwendet. Mit klammen Fingern etwas fummelig zu bedienen, was im Sommer ja kein Problem sein sollte.
Nur eine Befestigungseinheit an der Matte ist auch eher was für den Sommer, da dann der Oberkörper nur locker eingeschlagen werden kann.
Von der imprägnierten Daune würde ich keine Wunder erwarten. Im Schnitt hat man bei viel Feuchtigkeit in der Füllung damit nur einen Tag gewonnen bis der Loft kollabiert.Der einzige wirkliche Vorteil ist, dass die Daune erheblich schneller trocknet, wenn sie komplett nass geworden ist. https://www.ultraleicht-trekking.com...&comment=80839
Grundsätzlich kann man bei einem Sommer-Schlafsystem nicht so viel falsch machen. Die Bedingungen sind meist moderat und geben einem viel Luft zum Improvisieren.
VG. -Wilbert-
-
Der Hersteller gibt 850 FP Gänsedaune an. Ein Quilt mit 450g Füllung wäre auch eher kein Sommerschlafsack für mich. Ich hatte bereits einen Cumulus Quilt 350 getestet und mir war bei 7° Außentemperatur mit langer Unterwäsche und dünnem Seidenliner zu warm. Der war auf 195cm verlängert mit leichtem overfill und der Schnitt war gut für mich (182 groß, schmal gebaut).
Bevorstehender Einsatzzweck wäre eine Wanderung in Lappland Anfang August. In den ganz kalten Nächten würde ich halt noch was dazu anziehen. Ich komme mit normalen Mumien-Schlafsäcken überhaupt nicht klar, rutsche immer von der Matte und hasse das Gefühl die Arme nicht frei bewegen zu können.
Ich erwarte mir von der imprägnierten Daune auch nicht sehr viel, aber der Quilt ist in der Form günstiger als die Pendants von Cumulus und EE und vor allem lieferbar 😃
Kommentar
-
Na denn sieht das für Dich doch gut aus!
Schnapp Dir das Teil und schreibe uns nachher eine knackige review.Zuletzt geändert von wilbert; 20.06.2021, 15:46.
Kommentar
-
Hm dann muss ich das wohl ins Blaue hinein versuchenHatte gehofft es gibt zur Verarbeitungsqualität evtl. schon Erfahrungen.
Kommentar
-
-
Ich hab den Quilt mal bestellt, Versand war super schnell. Verarbeitung sieht gut aus, das Material scheint etwas fester als z.B. das des Cumulus Comforter 400 den ich ich noch zur Anschau da habe. Gewicht passt auch, mit Packsack 733g, also sollte die Füllung hin kommen.
Aber der Loft. Nur etwa 5,5cm einfach, knapp 11cm doppelt gemessen. Im Gegensatz zu fast 8cm/15cm (doppelt) beim Comforter, und der wiegt weniger als angegeben, hat also evtl. sogar Underifll. Der Hyberg ist zwar ne Ecke breiter aber hat auch 50g mehr Daune. Edit: Auf den mittleren 2/4 habe ich durch Aufschütteln jetzt ca. 8cm erreichen können. Hab ich einfach dumm gemessen?
Puhhhhh... Rein rechnerisch käme man damit zwar auf -1° (m) bzw 4° (w) Komfort, aber wenn es ein bisschen feucht wird... Ist es möglich, dass die Imprägnierung sich negativ auf den Loft auswirkt?
Dazu kommt, dass die Befestigungspunkte beim Hyberg ziemlich unsinnig gewählt sind und zwangsläufig eine Kältebrücke zwischen Footbox und unterstem (nutzbaren) Fixierpunkt entsteht. Hier müsste man wohl noch eine Schnalle anbringen.
Ich bin gerade etwas überrascht von diesem doch nicht unerheblichen Unterschied beim Loft und verunsichert, ob der Quilt mich im spätsommerlichen Fjäll warm halten wird. Leider gefällt mir der Comforter - abgesehen vom geilen Loft - überhaupt nicht, und ansonsten ist kein vergleichbarer Quilt unter 300€ lieferbar.
Sollte ich den Hyberg behalten werde ich noch ein ausführliches Review produzieren.
Btw: Kann mir jemand sagen, was das für Riemen/Schnallen sind und wo ich die nachkaufen könnte?
Kommentar
-
So ähnliche Schnallen gibt es hier:
https://www.thal-versand.de/Schnalle...ueck-Packungen
(ganz unten)
Ich finde diese Schnallen von Extex erheblich besser:
https://www.extremtextil.de/blitzver...afer-clip.html
Der Wafer-Clip ist beidseitig einsteckbar und auch mit klammen Fingern noch gut zu bedienen. Allerdings Klemmt der Doppelsteg nicht bei dünnen Elastik-Bändern.
VG. -Wilbert-
Kommentar
-
Danke. Die vom Thal-Versand passen nicht, und ich wollte gerne passende haben damit ich die originalen Bänder flexibel nutzen kann. Nach etwas Internetrecherche auf diversen koreanischen Seiten hab ich die passenden Schnallen bei Adventurexpert gefunden.
Kommentar
Kommentar