WM Ultralight erweitern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • henrich
    Gerne im Forum
    • 18.01.2009
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    WM Ultralight erweitern

    Hallo Leute,

    hab einen WM ultralight, und mit diesem auch schon bei -7 gemütlich draussen geschlafen. Jetzt würd ich gerne ne schneeschu tour machen. Man sagte mir das ein Schlafsack da doch wohl lieber so bis -15 ausgelegt sein sollte. Nun wollte ich mal wissen, ob man den Ultralight, der ja schon recht schmal geschnitten ist, sinnvoll mit einem anderem Schlafsack erweitern kann.

    Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: WM Ultralight erweitern

    Hast Du noch einen zweiten Schlafsack zur Verfügung oder müsstest Du Dir einen besorgen?
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: WM Ultralight erweitern

      Schau mal, das hier könnte das Richtige für dich sein.

      Kommentar


      • henrich
        Gerne im Forum
        • 18.01.2009
        • 85
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: WM Ultralight erweitern

        Hab noch keinen weiteren.
        Was ich interessant fände, wär der WM Highlite.
        Der kostet zwar schon wieder ordentlich, ist aber wahrlich ultra leicht und dann auch gut als Sommerschalfsack zu verwenden. Nur der ist hat glaub ich den gleichen schnitt wie der Ultralite. Ich möchte meine Ausrüstung eigentlich so leicht wie möglich halten, nur in nen WM Puma zu infestieren ist mir jetzt doch etwas zu heftig.

        Der coocon sieht auch interessant aus. Schon mal vielen Dank für die Anregung. Mir sagte allerdings mal jemand wenn mann Schlafsäcke kombiniert sollte der Daunensack möglichst nach aussen. Wegen Loft Verlust. ???

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: WM Ultralight erweitern

          Im Winter ist Kunstfaser außen eindeutig die bessere Wahl!

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5075
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: WM Ultralight erweitern

            Hi,
            da ich auch keinen reinen Winterschlafsack besitze habe ich auf der Schneeschuhtour jetzt Silvester auch mit einer Kombi gepennt. Ging super. Aussen Kufa Ajungilak iglu und innen den Yeti Fenrir Daunentüte.
            ich würde mir einen weiten günstigen Kufa besorgen.
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • henrich
              Gerne im Forum
              • 18.01.2009
              • 85
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: WM Ultralight erweitern

              Hat irgend jemand Erfahrung mit dem WM cloud 9?
              Ist vielleicht auch ne Interessante Lösung?

              Kommentar


              • henrich
                Gerne im Forum
                • 18.01.2009
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: WM Ultralight erweitern

                So, vielen Dank für Eure Tipps. Hatte mir einen Nordisk Salo geholt. Kombi erfolgreich getestet und bin zufrieden. Problematisch war nur das Kondenswasser auf der isomatte nach der hälfte der Nacht. Dann zog es kalt von unten.

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: WM Ultralight erweitern

                  Wohin soll die schneeschuhtour denn gehen?
                  Der Ultralite reicht für mich bis deutlich unter -7, ich würd mal so -10 mit langer funktionswäsche tippen. Wenns richtig kalt wird kann man ja immernoch mit kleidung da rein.
                  Bist du mit nem Zelt unterwegs? Da kommt auch noch etwas wärmeleistung bei rum.
                  Erzähl mal was du für eine tour geplant hast und wo es hingehen soll. Frierst du eher schnell oder kannst du etwas mehr kälte ab?
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Stev
                    Erfahren
                    • 17.01.2006
                    • 440
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: WM Ultralight erweitern

                    Der Ultralite reicht für mich bis deutlich unter -7, ich würd mal so -10 mit langer funktionswäsche tippen
                    -10 bei noch nicht mal 400g Daunen? Ich glaube dafür bin ich zu weich
                    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: WM Ultralight erweitern

                      Zitat von henrich Beitrag anzeigen
                      So, vielen Dank für Eure Tipps. Hatte mir einen Nordisk Salo geholt.

                      Gute Kombi! Hat mich sehr gut warm gehalten auf der Wintertour.

                      @Shoorty
                      400 Gramm und -10°C....mag ich bezweifeln...
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • provisorium
                        Erfahren
                        • 25.07.2008
                        • 242
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: WM Ultralight erweitern

                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                        Der Ultralite reicht für mich bis deutlich unter -7, ich würd mal so -10 mit langer funktionswäsche tippen.
                        Stimmt!!! Ich habe mir neulich einen Schlafsack mit 450gr. Daune besorgt und locker bei -80°C geschlafen. War kein Problem, ich konnter aber die Kapuze dabei offen lassen.

                        Ich mach jetzt erstmal Feierabend, weil ich noch etwas träumen will.

                        Bis dann....

                        Kommentar


                        • vatersay
                          Erfahren
                          • 05.01.2009
                          • 118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: WM Ultralight erweitern

                          -80°C ? Hätte nicht gedacht das es auf unserem Planet so kalt werden kann. So einen Schlafsack mit 450 gr. Daunenfüllung hätte ich auch gern

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: WM Ultralight erweitern

                            Hier gehts zumindest bis minus 70. Steht dort leider nicht ob durchschnitt, typischer jahres extremwert oder rekord...
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: WM Ultralight erweitern

                              Es besteht überhaupt kein Anlass an der Aussage von Shorty zu zweifeln (noch dazu, wenn man den Schlafsack überhaupt nicht kennt), zumal er in den letzten Jahren nun wirklich nicht durch unseriöse, übertriebene und unsachliche Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Was das angeht, haben wir hier wahrlich andere "Spezialisten".

                              Ultralite ist ziemlich konturiert geschnitten, Konstruktion und Design sind (im Gegensatz zu so manch polnischem Schlafsack) absolut erstklassig. Außerdem ist das aktuelle Modell stärker befüllt als die älteren Modelle, lt. Hersteller inzwischen mit über 450g (in Wahrheit wird es wohl in Richtung 500g gehen) allerbester Daune, EN T Limit Rating (Komfort-Wert Mann) liegt bei -9°C. Von daher ist so eine Aussage wie die von shorty jetzt nicht völlig aus der Welt. Am besten mal nen Ultralite ausleihen und selber testen.

                              Temperaturempfinden ist nun mal individuell sehr verschieden und hängt von vielen, auch externen Faktoren (wie bspw. der Luftfeuchtigkeit, Wind spielt im Zelt ja eher nicht so die Rolle) ab. Schläft shorty noch bei -10°C im Ultralite, friert ein männliches Sensibelchen schon mal bei -3°C im eigentlich noch etwas wärmeren Apache. Ich hab mich in der sehr kalten ersten Januar Hälfte schrittweise an die Grenzen des Versalite (mit knapp 600g Füllung, reg, Hersteller-Rating -12°C) rantasten dürfen und hab selbst bei -21°C (vor dem Zelt, im Zelt: -16°C) nicht gefroren. Klar, dass dann alles (Unterlage, Schlafbekleidung etc.) passen muss, Wärmekragen und Kapuze voll zugezogen. Da ich im Vergleich zum Durchschnitts-Mann nun mal nicht sonderlich kälteempfindlich bin, käm ich aber niemals auf die Idee die "Messwerte" meiner Sensorik 1:1 auf andere Personen zu übertragen. Erfahrungsgemäß muss ich minimum 5 °C (eher mehr) addieren, damit das für den Normalo einigermaßen zuverlässig hinhaut.

                              Ant, ein ehemaliges Team-Mitglied, das auch in keinster Weise zu Übertreibung neigt (schon alleine deswegen, weil seine realen Leistungen schon verrückt genug sind ), hat in einem älteren TNF Hightail (gut 500g Füllung, lt. TNF "900fill", von der Wärmeleistung ungefähr vergleichbar mit dem WM Ultralite) mal bei -25°C übernachtet und nach eigener Aussage auch nicht gefroreren. Gut 500g Füllung und -25°C klingt zugegeben ziemlich verrückt, entspricht aber sicher den Tatsachen.

                              Dass solche Extrem-Werte für Personen mit durchschnittlichem Kälteempfinden nicht zur Orientierung herhalten dürfen, ist hoffentlich jedermann (und insbesondere -frau) klar! Auch muss jedem klar sein, dass die Wärmeleistung eines Schlafsacks insbesondere unter ungünstigen Bedingungen mit zunehmender Tourenlänge abnehmen kann bzw. wird.

                              Bei Temperaturangaben muss man auch immer beachten, dass die Temperaturen der Wetterstation i.d.R. in 2m Höhe über dem Boden gemessen werden, aber wer pennt schon in dieser Höhe? Wenn also der lokale Wetterdienst -10°C prognostiziert, kann es (bestimmte Witterungsbedingungen vorausgesetzt) durchaus sein, dass es auf Bodenhöhe in Richtung -20°C geht. Da wird dann ein Ultralite bei 95% aller Testschläfer deutlich überfordert sein, vermutlich auch bei shorty.

                              Für den Normalbürger sind die EN-Ratings wirklich erstaunlich gute Orientierungs-Werte. Im Gegensatz zu den allermeisten früheren Hersteller-Angaben sind die EN-Werte sehr konservativ. Viele Schlafsäcke sind mit Einführung der EN vor ein paar Jahren geradezu massiv eingebrochen, haben auf einen Schlag von jetzt auf gleich einen Großteil ihrer bis dahin untertellten Wärmeleistung verloren (extrem war es z.B. bei Carinthia, aber auch bei Ajungilak) Es war damals wirklich ein Segen, dass mit diesem ganzen Temperatur-Angaben Schwindel endlich aufgeräumt wurde.

                              Was den unseriösen Herstellern verständlicherweise übel aufstieß, kam den Top-Herstellern, die ihre Produkte schon immer mit seriösen Temperaturangaben versehen hatten, natürlich zu Gute. Ein WM Ultralite ist dafür ein gutes Beispiel. Aus -7°C Herstellerangabe wurde -9°C EN T Limit Wert. Aber auch bei Marmot wurden viele Herstellerangaben durch die EN-Werte annähernd bestätigt.

                              OT:
                              Zitat von vatersay
                              -80°C ? Hätte nicht gedacht das es auf unserem Planet so kalt werden kann.
                              Guckst Du hier.

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: WM Ultralight erweitern

                                Für gewöhnlich passen die EN ratings bei mir ganz gut wenn ich im schlafsack lediglich kurze dünne unterwäsche trage. Durch lange und dickere unterwäsche lässt sich noch einiges rausholen. Schläft man zusätzlich mit Fleece und regenhose wirds zwar vom klima unangenehmer, die wärmeleistung steigt aber logischerweise.

                                ich kann mich gut daran erinnern, dass einige schlafsackhersteller über die EN norm gemeckert haben, weil ihnen zu geringe (im sinn von zu hohe minimaltemperaturen) herauskamen. So gibt die Firma ME beispielsweise für ihre Schlafsäcke eine "comfort Zone" an, die teilweise 8 grad unter der "Comfort Limit" temperatur der EN liegt. Finde ich durchaus legitim.

                                Wenn ich vor extremere Sachen vor habe ziehe ich mich für die dauer der tour evt. kein einziges mal um und habe nachts im schlafsack dieselben klamotten an wie tagsüber auf tour. Da macht es wenig sinn, sich an EN werten zu orientieren. Im übrigen entfällt so das lästige umziehen bei niedrigen temperaturen. Möchte ich sowas länger durchziehen hab ich dann halt noch sehr dünne kurze wechselunterwäsche als "dreckabsorber" dabei die dann tagsüber wenns wärmer ist gewechselt wird.

                                Allerdings finde ich die EN auch gar nicth schlecht, weil sie eben den schlafsack ohne zusätzliche isolierende Schichten bewertet.
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Stev
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2006
                                  • 440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: WM Ultralight erweitern

                                  Es besteht überhaupt kein Anlass an der Aussage von Shorty zu zweifeln (noch dazu, wenn man den Schlafsack überhaupt nicht kennt)
                                  Ich kenne den nicht nur, habe ihn sogar hier liegen und deshalb habe ich meine Bedenken geäußert.

                                  Außerdem ist das aktuelle Modell stärker befüllt als die älteren Modelle, lt. Hersteller inzwischen mit über 450g
                                  Gibt es irgendein Merkmal oder Kennzeichen das mir die Füllmenge bei meinem Modell verrät?
                                  Die Herrstellerangabe hat nichts mit dem EN-Rating zu tun. Wenn ich richtig informiert bin hat der Apache ein EN-Rating von -4°C/-10°C/-29 °C was auch ganz gut hinkommt. Ein EN-Rating vom Ultralite habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht liege ich ja auch vollkommen, daneben dann gelobe ich Besserung und werde sofort meinen Antelope verkaufen.
                                  Stev
                                  Zuletzt geändert von Stev; 02.03.2009, 16:20.
                                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                  Kommentar


                                  • provisorium
                                    Erfahren
                                    • 25.07.2008
                                    • 242
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: WM Ultralight erweitern

                                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                    zumal er in den letzten Jahren nun wirklich nicht durch unseriöse, übertriebene und unsachliche Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Was das angeht, haben wir hier wahrlich andere "Spezialisten".
                                    Kann ich nichts zu sagen, ist irgendwie Kindergarten. Wenn du ein Problem mit irgend jemanden hast, dann kläre das oder überarbeite dein Selbstkonzept.

                                    Wie Wetterstationen ihre Temperaturen ermitteln interessiert mich auch nicht. Das ist aber definitiv etwas für Günther Jauch.

                                    Mich interessieren EN-Ratings auch nur am Rande. Wenn ich mir den Hintern abfriere, dann ist es mir egal nach welcher Testmethode ich das gerade tue.

                                    Ich setze mich im Winter auch nicht auf den Balkon um mein neues Spielzeug zu testen. Es macht einen Unterschied, ob ich mich am Wochenende ins Auto setze und in die Schwäbische Alb fahre und dann im Zelt sitze und mir denke: „Man das war aber mal wieder ein guter Kauf“ oder ob ich eine Wintertour mache.

                                    Jetzt zurück zur neuen Sachlichkeit. Hier wird nach einem Winterschlafsack gefragt, weil hier jemand eine Schneeschuhtour machen will. Schnee setzt Winter voraus. Winter bedeutet Kälte.

                                    Wenn ich einen Schlafsack mit einer sehr guten Daune besitze, diese jedoch nicht durch Gore und Co. geschützt wird und ich meinen Schlafsack nicht jeden Tag trocknen kann, was passiert dann mit 425gr. Daune? Die Millionenfrage!

                                    Genau, die Sache kann ungemütlich werden. Was passiert, wenn ich nun noch etwas kränklich bin? Genau, ich friere noch mehr. Da Winter oft Kälte bedingt kann es auch schnell mal etwas kälter werden. Kälter als der Wetterbericht vorausgesagt hat. Richtig! Ich frieren noch mehr.

                                    Den Sinn von Extremwerten hast du (@carton) ja nun ausführlich ge[er]klärt, der Mehrwert liegt praktisch bei Null. Ich will nicht nur überleben, ich will warm schlafen.

                                    Ach ja, der EU Normalbürger....Ich bin kein Kind von Traurigkeit, aber eure persönlichen Temperaturangaben sind echt der Knaller.

                                    Zurück zum Schlafsack, ich würde mir einen Schlafsack mit ca. 700 bis 800 gr. Daune zulegen und unter Umständen die Sache mit einem Kufa ergänzen.

                                    Bis dann...
                                    Zuletzt geändert von provisorium; 03.03.2009, 11:57. Grund: "P" wurde durch "b" ersetzt, danke Corton.

                                    Kommentar


                                    • Freak
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2006
                                      • 5217
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: WM Ultralight erweitern

                                      Kommentar


                                      • Vander
                                        Erfahren
                                        • 22.10.2008
                                        • 271
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: WM Ultralight erweitern

                                        Ich weiss gar nicht, warum hier so eine agressive Stimmung herrscht...

                                        Um noch eine persönliche Erfahrung mit dem guten Stück aus dem Threadthema kund zu tun: Ich habe in normaler Unterwäsche diesen Winter bei ca. -8°C super drin schlafen können. Als Unterlage hatte ich eine TAR Prolite 4. Mit entsprechend langer Unterwäsche würde ich ohne zu zögern auch bei tieferen Temperaturen diesen Schlafsack mitnehmen. Ich habe ein Modell von 2008, kein Plan wieviel Daune dann darin ist.
                                        Aim above morality.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X