Hi Leut,
entschuldigung wenn die Frage etwas doof klingt, aber kann man einen Schlafsack "abschlafen"?
Sprich nimmt die Wärmeleistung mit den Jahren und der Benutzung ab ?
Ich war in den letzten Jahren nämlich regelmäßig weg, sprich 3-4 wochen im Jahr und dieses Jahr war schon bei 8 Grad außentemperatur im schlafsack etwas frisch, obwohl ich nicht als verfroren gelte. Es war auch nicht nass und es ist ein KuFa schlafsack.
Momentan liebäugele ich damit einen neuen schlafsack aus daunen zu kaufen wegen dem besseren schlafklima. will nächstes jahr mal ne trekkingtour machen...
entschuldigung wenn die Frage etwas doof klingt, aber kann man einen Schlafsack "abschlafen"?
Sprich nimmt die Wärmeleistung mit den Jahren und der Benutzung ab ?
Ich war in den letzten Jahren nämlich regelmäßig weg, sprich 3-4 wochen im Jahr und dieses Jahr war schon bei 8 Grad außentemperatur im schlafsack etwas frisch, obwohl ich nicht als verfroren gelte. Es war auch nicht nass und es ist ein KuFa schlafsack.
Momentan liebäugele ich damit einen neuen schlafsack aus daunen zu kaufen wegen dem besseren schlafklima. will nächstes jahr mal ne trekkingtour machen...
) dann passen die Werte nicht mehr. Man muss also seine eigenen Erfahrungen sammeln. Hat man Erfahrungen mit der Norm, dann kann man freilich ganz gut mir ihr Schlafsäcke vergleichen. Man muss dann aber immer im Geiste sein eigenes Temperaturempfinden hinzufügen.


Kommentar