Schlafsacklagerung beim Händler

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    Schlafsacklagerung beim Händler

    Hi

    Ich möchte mir einen WM Antelope SMF kaufen, jedoch bin ich verunsichert. Da das Fachgeschäft in dem ich war (Transa) die Schlafsäcke bis zum Verkauf im Kompressionssack aufbewahrt. Ich meinte gelesen zu haben, dass dies dem Schlafsack schadet? Der Verkäufer meint dies sei kein Problem wenn der Schlafsack neu ist, erst nach Gebrauch sollte man ihn nicht mer im Packsack lagern (wegen Feuchtigkeit).

    was meint ihr dazu? In der Schweiz gibts nur 2-3 Händler die den Schlafsack vetreiben...

    liebe Grüsse
    Raphael
    Gipfelsammlung

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsacklagerung beim Händler

    ist die Frage wie lange die Schlafsäcke so lagern.
    Ich würde dem Händler ganz klipp und klar sagen das dies ein Grund ist nicht bei ihm zu kaufen!
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsacklagerung beim Händler

      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
      ist die Frage wie lange die Schlafsäcke so lagern.
      Ich würde dem Händler ganz klipp und klar sagen das dies ein Grund ist nicht bei ihm zu kaufen!
      imho vollkommen überbewertet. Die Schlafsäcke vom WM werden in Folie gerollt verschifft. Das ist auch nicht gerade locker gelagert. Daunen haben eine ungeheure Rückstellkraft. Man muss sie nur einmal in einer feuchten Nacht draussen lassen und danach in den Schlafsack mit dem Fön reinblasen für eine halbe Stunde. Etwas aufschütteln und gut ist.
      Wie soll den ein Laden wie Transa die ganzen Schlafsäcke offen lagern? Ist wohl kaum möglich, wenn man über 100 Säcke zur Auswahl hat, oder?

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsacklagerung beim Händler

        Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
        ...
        Wie soll den ein Laden wie Transa die ganzen Schlafsäcke offen lagern? Ist wohl kaum möglich, wenn man über 100 Säcke zur Auswahl hat, oder?
        Es würde ja schon reichen, den Schlafsack im Folienbeutel locker zusammengerollt zu lassen.
        Ihn im Kompressionsbeutel zu lagern ist sch... - woher weisst Du denn, wie lange er schon da drin ist ? Das wird der Transa-man Dir sicher nicht verraten, wenn er es überhaupt selber weiss.
        Einen Daunen-Schlafsack für den Transport im Kompressorsack zu haben - ok, kein Problem. Wenn das aber über lange passiert, ist das schlecht. Wenn es richtig lange passiert machst Du die Daune kaputt, dann hast Du viel Geld für eine flache Tüte ausgegeben, die Du nur mit Tricks wieder etwas fluffig bekommst.
        Jeder anständige Hersteller liefert Daunensäcke nicht im Kompressorsack, und WM bricht siche einen ab, die Daune bis zum Verkauf nie komprimiert zu haben.
        Wir hatten sowas vor ein paar Monaten mal mit einem deutschen Laden im norddeutschen, der deshalb gebashed wurde...
        Und in Zeiten des internet dürfte es ja kein Problem sein, wenn die transa alle teueren Daunensäcken so misshandelt, über die Grenze zu schauen, und einen WM Sack (wie hier) problemlos und im Zweifel wegen Mehrwertsteuerdifferenz noch billiger, im nahen Ausland zu bekommen

        Hawe

        Kommentar


        • volx-wolf

          Lebt im Forum
          • 14.07.2008
          • 5576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsacklagerung beim Händler

          Und auch 100 Schlafsäcke (wenn ein Laden denn soviele vertreibt), aufgehängt zu lagern, ist nicht das Problem. Zumindest bei meinem kleinen aber feinen und unabhängigen Lieblings-Outdoorladen in der nächsten Stadt.

          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsacklagerung beim Händler

            Zitat von Raphsen Beitrag anzeigen
            Der Verkäufer meint dies sei kein Problem wenn der Schlafsack neu ist, erst nach Gebrauch sollte man ihn nicht mer im Packsack lagern (wegen Feuchtigkeit)

            liebe Grüsse
            Raphael
            Also - wenn er damit argumentiert

            Naß stopft man einen Schlafsack eh` höchstens auf einer Tour rein, wenn es nicht anders geht. Zu Hause und überhaupt nach jeder Nacht lasse ich ihn immer ein bisserl auslüften, aber das sollte eh` klar sein.
            Relevant ist die komprimierte / unkomprimierte Lagerung über lange Zeiträume, von ausgefallenen Dummheiten bei der Behandlung mal ganz abgesehen... .

            Bei einem teuren Schlafsack, der eine wirkliche Anschaffung ist, lege ich schon Wert auf eine angemessene "Frische".

            Deswegen würde ich ihn entweder nur kaufen bei einem Laden, der ordentlich Durchsatz hat, weil da die Produkte normalerweise nicht rumgammeln, oder ich mache gleich eine Sonderbestellung beim Händler, der dann die Ware direkt vom Hersteller bezieht.
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar

            Lädt...
            X