erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lastactionhero
    Erfahren
    • 08.07.2008
    • 348
    • Privat

    • Meine Reisen

    erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

    mich würde mal interessieren ob die angaben der schlafsackhersteller bezüglich "komforttemperatur" mit euren erfahrungen übereinstimmen.
    nehmen alle im winter die 300 euro schlafsäcke oder gibts welche von euch die andere tricks haben gegen die kälte in der nacht.
    ich selbst hab auch schon bei rund -10 grad in meinem für bis zu 0 grad konzipiertem schlafsack geschlafen (mit klamotten) , und fands ausreichend.
    leider nicht allzu gemütlich.. =)
    1001miles - Blog

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

    Ich denke das wird schwierig, daß du hier ne allgemeine Aussage bekommst, hat halt jeder nen anderes Kälteempfinden.
    Ich gehöre zu denen die keine Probleme mit Kälte haben, bei mir hat bisher jeder Schlafsack den ich hatte locker seine Komforttemperatur geschafft, spricht also für zuverlässige Werte, da ging es anderen aber schon ganz anders.
    Und was du nie vergessen darfst, wie ist deine Tagesform, bist du gesund, easy Tagesetappe, hast genug warmes Essen im Bauch, da schläfst du auch mit ner -5 Komfort-Tüte noch bei -10 gut.
    Nur was ist wenn du kränkelst, scheiße war das ein harter Tag, du bist total im Arsch, deine Füße spürst du schon nicht mehr und dann zickt noch der Kocher, dann wäre ich verdammt froh über etwas reserve bei der Komforttemperatur. horst

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

      Das persönliche Empfinden ist da sehr stark unterschiedlich. Ebenso ist der Trainingszustand, die Erschöpung, und ganz viele andere Faktoren wichtig.

      Ich denke wenn du die Forumssuche mal etwas kitzelst wirst du da Einiges drüber finden
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • lastactionhero
        Erfahren
        • 08.07.2008
        • 348
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

        ja klar hat jeder so sein eigenes empfinden was kälte angeht.
        aber sind die komf.temperaturen knapp bemessen oder spielen 10 grad temperaturschwankung keine rolle? (statt 0 minus 10 grad zb.)
        oder hat vielleicht auch jemand tricks gegen kälte nachts im schlafsack falls die temperatur doch mal stürtzen sollte... =)
        Zuletzt geändert von lastactionhero; 01.12.2008, 23:37.
        1001miles - Blog

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2233

          • Meine Reisen

          #5
          AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

          Zitat von lastactionhero Beitrag anzeigen
          mich würde mal interessieren ob die angaben der schlafsackhersteller bezüglich "komforttemperatur" mit euren erfahrungen übereinstimmen.
          nehmen alle im winter die 300 euro schlafsäcke oder gibts welche von euch die andere tricks haben gegen die kälte in der nacht.
          ich selbst hab auch schon bei rund -10 grad in meinem für bis zu 0 grad konzipiertem schlafsack geschlafen (mit klamotten) , und fands ausreichend.
          leider nicht allzu gemütlich.. =)
          Um eine Situation zu retten, wenn man also keinen Eifluss mehr hat auf die Wahl der Mittel, z.B. in einer kalten Nacht weit ab:

          - Isolation von unten optimieren. Material unterlegen, was Bodenkontakt vermeidet. Reiser, Stroh, alles, was Abstand schafft
          - so viel Kleidung wie möglich am Körper behalten. Aber nicht so viel, dass das Luftvolumen im Schlafsack sinkt
          - Kopf warm halten
          - Hals isolieren
          - Wind vom Schlafsack fernhalten, also eine Höhlung aufsuchen, einen Zeltboden um den Schlafsack wickeln
          - keinen Alkohol trinken
          - rechtzeitig essen.
          - unter irgend ein Dach kriechen (Wärmeabstrahlung reduzieren)


          -chinoook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

            Klar spielen 10 Grad Temperaturschwankung ne Rolle, nur ist das auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich wie genau sie Temperaturangaben machen.
            Deshalb wurde doch ne neue EN Norm eingeführt um das etwas transparenter zu machen, da purzelten einige Schlafsäcke ganz nett.
            Komforttemperatur in Relation zum Gewicht ist ja ein Verkaufsargument, da wird keiner seine Schlafsäcke gar zu konservativ angeben, sonst wird er sie ja nicht los, Frage ist nur wie optimistisch sind die Angaben? horst

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

              Ich habe den Ajungilak Kompakt Winter, angegebene Komf-Temp für Frauen 0°C, für Männer -5°C. Das hat bei mir letztens auf der ersten Testtour ziemlich genau gepasst. Es war so gerade noch komfortabel, aber ich hatte das Gefühl, viel kälter sollte es nicht werden, sonst muss ich was unternehmen. Ich habe im Schlafsack nur einen Seidenschlafanzug an, auch um den Sack zu schonen.
              Wenn es richtig kalt wird, zieh ich zuerst eine Mütze und dicke Wollsocken an.
              Der Schlafsack sollte von der Größe zum Schläfer passen. Mein alter war viel zu groß und ich habe in ihm eher gefroren, obwohl er bis -15°C komfortabel sein sollte. Da hab ich meine sämtlichen Klamotten gleichmäßig drin verteilt, um den Raum zu verkleinern, und wenn bei den Außentemperaturen morgens die Kleidung vorgewärmt ist, stört das auch nicht.
              Ich kenne Leute, die nehmen abends erst einmal eine Wärmflasche mit in den Schlafsack, um erstmal auf Temperatur zu kommen.
              Vorher richtig gut essen hilft bei der Wärmeproduktion auch.
              Ein "atmungsaktiver" Biwak-Sack soll auch noch ein paar Grad ausmachen.
              Der Schlafsack sollte natürlich trocken sein (besonders Daune!) und nicht durch zu häufiges Waschen, altern o.ä. schon seinen Loft verloren haben.
              Und wie andere schon gesagt haben: Wenn´s dir rundum gut geht, frierst du weniger.

              Ich habe oft gehört, ein Schlafsack wärmt besser, wenn man so wenig wie möglich darin anhat. Wie sind da eure Erfahrungen? Ich hatte bisher immer nur eben den Seidenschlafanzug an und hatte einen Schlafsack dabei, der zu den Temperaturen draußen passte. Auch schon mal einen geliehenen, wenn es in tiefe Minusbereiche ging.

              Wünsch euch warme Nächte,
              Meer Berge

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                Es wurde ja eigentlich schon alles Wichtige gesagt.
                Die EN-Norm hat nach meiner Erfahrung nicht so viel gebracht, da nach meiner Meinung wenigstens zu wenig praxisorientiert - ok, wie soll man das auch machen.
                Manche Hersteller wie Western Mountaineering geben ja angeblich die untersten Erfahrungswerte von Testern an. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass da auch das Urtiel wirklich jeder Frostbeule eingeht... bei mir, und ich bin nicht besonders frostfest, hat der WM-Wert jedenfalls auch im Grenzbereich gestimmt.

                Ganz wichtig sind aber die "Tricks", die eben schon erwähnt wurden.
                Und dazu zählt auch, dass man nicht einfach "viel" im Schlafsack anbehält: es sollten nicht die Sachen sein, die man tags getragen hat, und sie sollten locker sitzen.
                Wir Frauen frieren leicht an den Füssen, auch wenn es sonst warm genug ist. Abhilfe: ein Schlafsack mit mehr Füllung an den Füssen, lockere dicke Wollsocken nachts getragen, oder spezielle Isolationsfüsslinge. Oder eine offene Jacke übers Fußende legen.

                Gruss suke

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11005
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                  Zitat von lastactionhero Beitrag anzeigen
                  aber sind die komf.temperaturen knapp bemessen oder spielen 10 grad temperaturschwankung keine rolle? (statt 0 minus 10 grad zb.)
                  Es spielt auch eine Rolle, in welchem absoluten Temperaturbereich sich das abspielt. Du schreibst ja selbst: mit einem Schlafsack für 0 Grad bei minus 10 geschlafen und keine ernsthaften Probleme gehabt. Ich habe auch schon oft in meinem Sommerschlafsack, Komforttemperatur +6 Grad, bei 5-6 Grad minus geschlafen: Fleece an, Kapuze zuziehen und gut wars.

                  Aber die 10 Grad Unterschied zwischen +5 und -5 Grad und zwischen z.B. -25 und -35 Grad sind nicht dasselbe. Der Unterschied zwischen +5 und -5 ist ein Fliegenschiss, der Unterschied zwischen -25 und -35 Grad ist erheblich, das ist zumindest meine Wahrnehmung. Ich schätze, das liegt daran, dass die Anforderungen an den Körper, der ja durch seinen Grundumsatz die Wärme erzeugen muss, die den Schlafsack erwärmt, mit sinkender Temperatur nicht linear, sondern expotentiell ansteigen, und irgendwann ist eine Grenze erreicht, weil der absolute Abstand zwischen Körpertemperatur und Außentemperatur sehr groß (zu groß) geworden ist. (Da gibt es doch bestimmt auch was Wissenschaftliches zu?)

                  Für die Schlafsackwahl hieße dass, das die Wärmereserve bei einen Winterschlafsack höher sein muss als bei einen Sommer- oder Dreijahreszeiten-Schlafsack.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • lastactionhero
                    Erfahren
                    • 08.07.2008
                    • 348
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                    danke für die tips.
                    ja hatte auch mein fleecejäckchen an über nacht.
                    aber der schl.sack wärmt besser wenn man nich soviel klamotten zusätzlich trägt? hmmm was is nu besser, weniger is mehr?
                    1001miles - Blog

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                      Die EN-Norm ist für Winterschlafsäcke nicht geeignet... Ansonsten hängt es sehr vom Hersteller und dem eigenen Befinden ab, ob die Angaben passen oder nicht. Im selben Schlafsack sind +5°C manchmal shon kalt, ein anderes Mal gehen -10°. Im Winter gilt: Viel hilft viel, da kann es imo kaum zu warm sein, gerade wenn man erschöpft ist und der Schlafsack schon ein paar Nächte mitgemacht hat und etwas an Leistung verloren hat.

                      Kommentar


                      • chinook
                        Fuchs
                        • 27.04.2005
                        • 2233

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                        Zitat von lastactionhero Beitrag anzeigen
                        danke für die tips.
                        ja hatte auch mein fleecejäckchen an über nacht.
                        aber der schl.sack wärmt besser wenn man nich soviel klamotten zusätzlich trägt? hmmm was is nu besser, weniger is mehr?
                        Selber denken macht schlau: Was wärmt ist die eingeschlossene Luftmenge. Was kühlt sind Brücken, die gut leiten. Wenn also die eingeschlossene Gesamtmenge an Luft weniger wird, weil es zu eng im Schlafsack wird, dann wird es kälter. Wenn zwischen kalten Stellen des Schlafsackes eine besser leitende Brücke etabliert wird ebenso.
                        In aller Regel aber (da die meisten Schlafsäcke so eng nun nicht sind und man nicht wie ein Michelinmännchen in den Schlafsack steigt sollte zusätzliche Kleidung die Wärmeleistung erhöhen.


                        -chinoook
                        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                        Kommentar


                        • mar7tin

                          Erfahren
                          • 12.01.2008
                          • 164
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                          Hallo,

                          falls Du es noch nicht kennst: zur EN-Norm 13537 findest Du als Nicht-EU Bürger hier klick ein paar Anmerkungen.

                          Grüße

                          Mar7tin

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                            "Die EN-Norm ist für Winterschlafsäcke nicht geeignet... "

                            Warum ?


                            Meine Erfahrungen:
                            Western Mountaineering Puma SDL komfort -32 Grad
                            bis -35 Grad ( 4.700 m ) komfortabel

                            The North Face Black Kazoo komfort bis -7 Grad
                            bei -5 Grad schon zu kalt

                            Anjungilak Summer komfort bis 9 Grad
                            bei 12 Grad schon zu kalt

                            ( alle Schlafsäcke für Größe bis 180 cm )

                            "Die EN-Norm hat nach meiner Erfahrung nicht so viel gebracht, da nach meiner Meinung wenigstens zu wenig praxisorientiert - ok, wie soll man das auch machen."

                            Praxisorientierte Tests sind sicherlich sehr aufwendig und setzen viel Erfahrungen vorraus.
                            Offenbar scheint es bei Western Mountaineering gut zu klappen.



                            Grüsse
                            Dieter

                            Kommentar


                            • J.page
                              Erfahren
                              • 09.05.2008
                              • 451
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                              Naja die Angaben sind halt alles nur Richtwerte und man muss halt seine eigenen Erfahrungen in seine Kaufentscheiung mit einfliessen lassen. Ich würde im Zweifel immer den etwas wärmeren nehmen als immer an unteren Limit entlang zuschürfen.

                              Jonas
                              ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                              Kommentar


                              • Monika
                                Fuchs
                                • 04.11.2003
                                • 2051
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: erfahrungen mit temperaturangaben vom hersteller / tricks bei kälte

                                Vielleicht sollte man das Wetter und die Umgebung bei der Diskussion nicht vergessen:

                                - wenn ich im z.B. im Herbst tagsüber mit T-Shirt an einem einen Südhang wandere und abends hat es knapp 0 Grad, dann ist das in meinem Sommerschlafsack zusammen mit einer guten Isomatte kein Problem.
                                - wenn ich Ostern den halben Tag im Regen vermischt mit Hagel und Wind unterwegs bin und dann in einer zugigen Schutzhütte bei knapp unter 0 Grad schlafe und um die Hütte herum nur Schnee liegt - dann kann selbst der Schlafsack mit -15 Grad Komfort gerade so grenzwertig sein.

                                Monika

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X