Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
    Das "Problem" bei den Prolites von TAR ist meiner Meinung nach die zu geringe Klebefläche aufgrund der Stanzungen von oben nach unten. Artiach locht seinen Schaum ja quer, somit steht auch mehr Klebefläche zur Verfügung....

    Die Skin Micro Lites sind z.B. aber auch als reine "Übernachtungsmatten" von Artiach vorgesehen. Was immer das heißt...
    Zudem steht da das sie nicht in die Sonne gehören. Trifft für andere Matten aber sicher ebenso zu.
    Bedeutet für mich einfach hübsch vorsichtig sein.
    ja, das erlebt man schein`s häufiger sobald es Richtung UL geht, trotz "High-Tech" Materialien. Da werden die Grenzbereiche tlw. ziemlich stark ausgereizt. Nach ein paar Jahren Leichtgewichtskram sehe ich manches auch wieder anders... .

    Ich finde es immer genial wenn man Wanderer sieht mit Rucksäcken oder sonstiger ausrüstung, die ungefähr so alt sein müßten wie ich. Kram hält immer noch und man sieht ihm die Abenteuer eines halben Lebens an. Was ich mir so zukünftig kaufe will ich auch schon mit ein bisserl mehr Bedacht auswählen... .
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • paddel
      Fuchs
      • 25.04.2007
      • 1881
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

      Ich finde es immer genial wenn man Wanderer sieht mit Rucksäcken oder sonstiger ausrüstung, die ungefähr so alt sein müßten wie ich. Kram hält immer noch und man sieht ihm die Abenteuer eines halben Lebens an. Was ich mir so zukünftig kaufe will ich auch schon mit ein bisserl mehr Bedacht auswählen... .
      Eben, ich will auch Sachen die bitte, wenn schon nicht ewig dann doch wenigstens lange, halten. Ich glaube ich verabschiede mich jetzt auch endgültig von diesen Selbstaufblasdingern.
      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
      vorausgesetzt man hat die Mittel.

      W.Busch

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

        Zu Fuß - TAR Trail Pro large

        Rad und Campen - TAR Luxury Camp large

        Kommentar


        • Snuffy

          Alter Hase
          • 15.07.2003
          • 3708
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

          Die letzten Male immer mit einer Nordisk UL Luftmatratze. Da diese aber zum wiederholten mal kaputt ging (nicht durch Unvorsichtigkeit ;)) gabs dieses Jahr eine neue Kombo.

          Dieses Jahr 12 Tage im Fjäll

          UL Schaumstoffmatte von Kik/Pfennigpfeiffer 180x50x0.7cm wiegt 130Gramm!!
          +Artiach 120er Skin

          Kommt vom Komfort nicht an eine Luma ran, aber war okay.

          Nächstes Jahr zu 95% die NeoAir.


          Snuffy
          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
          dann weene keene Träne.
          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
          und baum'le mit die Beene.


          Kommentar


          • hin
            Erfahren
            • 09.06.2007
            • 182

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

            Ich hab die TAR ProLite 4. Und weil ich so groß bin und es überhaupt nicht haben kann, wenn meine Füße oder mein Kopf über die Matte raushängen hab ich die XL-Version. Ich versteh nur nicht, warum die auch so viel breiter sein muss - ich bin doch nur lang, nicht breit.

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

              Habe 2 über 20 Jahre alte Isomatten, so ganz normale aus so einem Schaum. Zwischen einem halben und einem cm dick. Die tausch ich nicht ein. Gut, man kommt damit nur durch eine Eisenbahntüre, wenn man sie hochkant hinter den Rucksack bindet, aber dafür sind sie multifunktional und (fast) unkaputtbar. Ok, eine Ecke klebt vielleicht heute noch irgendwo in Grönland in einer Biwakschachtel fest, wo ich sie morgens etwas unzart von dem Holz-Schlafbrett loslösen musste. In der Nacht waren es -25°. Und da ist sie wohl ein wenig festgefroren. Aber besser die Matte als ich. Nebenbei kann man sie herrlich als Schlitten benutzen, wenn man keine Lust hat, über große Blockfelder abzukraxeln, neben denen tolle Schneefelder liegen. Als Windschutz beim Kochen oder Lagerfeueranzünden ist sie prima. Wenn mal ein Funke drauffliegt - macht nix. Aufgerollt ist die als etwas höheres Sitzkissen praktisch. Wenn es sehr windig ist, kann man sie problemlos mal eben mit einem Hering an den Boden tackern. Also, das Teil hat schon ziemlich viel erlebt. Und ich würde sie nie gegen etwas eintauschen, das mir unterwegs irgendwie kaputtgehen könnte.
              Wenn es sehr kalt ist (s.o.), lege ich schon mal beide übereinander.
              Ich glaube, schwerer als so eine ThermARest ist sie nicht, aber sperriger. Stört mich aber weder auf dem Rad noch am Rucksack.

              Kommentar


              • bodach
                Erfahren
                • 19.02.2008
                • 286
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

                http://forum.outdoorseiten.net/showt...ghlight=bodach

                Kommentar


                • November
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 17.11.2006
                  • 11341
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

                  Schon "immer" eine Eva-Standard Matte 9 mm. Wenn es etwas frostiger werden könnte, auch eine Eva-Comfort-Matte 14 mm. Die halten ewig.

                  Habe seit kurzem auch eine TAR-Matte (ich glaube Ultralight, oder so). Die ist für Kurztouren mit kleinerem Rucksack gedacht. Ich finde es irgendwie blöd, wenn die Matte länger als der Rucksack ist; ich befestige sie nämlich immer außen am Rucksack.
                  Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                  Kommentar


                  • jeskodan
                    Fuchs
                    • 03.04.2007
                    • 1844
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welche Matte nehmt ihr mit auf Tour?

                    nur Evazote, einfach weils robust ist. für leicht noch ne ridgerest

                    hab 3 mal leute erlebt denen verschiedene teure isomatten kaputt gegangen sind und die sehen jede nacht unglücklich mit dem ding dann aus.

                    im winter 2 evazoteund ne alu camoping matte dazwischen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X