Goretex Biwaksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Goretex Biwaksack

    Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen

    @Barleybreeder: Wenn Du den Sack nutzt und darin pennst, lässt du den Reißverschluß oben oder ziehst du die Reißverschlussleiste zu einer Seite, damit du den auch zum lüften öffnen kannst?!?
    Ich lass den schon soweit auf wie geht. Ich habe den Sack noch nie ganz zugezogen....

    Einmal habe ich ihn auch mit VBL benutzt, was natürlich das Kondens drinne nochmal verringert....
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • NRWStud
      Alter Hase
      • 02.05.2007
      • 2526
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Goretex Biwaksack

      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      Ich lass den schon soweit auf wie geht. Ich habe den Sack noch nie ganz zugezogen....

      Einmal habe ich ihn auch mit VBL benutzt, was natürlich das Kondens drinne nochmal verringert....
      Und Du hast den Reißverschluss immer mittig auf der Oberseite?!? Wie hast Du denn das im Regen gemacht oder kommt bei den zig Schutzleisten nichts herein?!?

      LG

      Chris
      unser Blog HikingGear.de

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Goretex Biwaksack

        Ja hab den immer mittig oben, gedreht hab ich noch nicht versucht. Wäre eine Überlegung wert.

        Bis jetzt hats noch nicht wirklich geregnet. Ich hatte nur ne halbe Nacht Schneefall, was leicht nervig war.
        Da habe ich dann den Verschluss doch leicht zur Seite gedreht wenn ich mirs jetzt recht überlege......

        Wie es bei starkem Regen aussieht, keine Ahnung. Da hilft vermutlich wirklich nur ganz schließen.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • NRWStud
          Alter Hase
          • 02.05.2007
          • 2526
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Goretex Biwaksack

          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
          Ja hab den immer mittig oben, gedreht hab ich noch nicht versucht. Wäre eine Überlegung wert.

          Bis jetzt hats noch nicht wirklich geregnet. Ich hatte nur ne halbe Nacht Schneefall, was leicht nervig war.
          Da habe ich dann den Verschluss doch leicht zur Seite gedreht wenn ich mirs jetzt recht überlege......

          Wie es bei starkem Regen aussieht, keine Ahnung. Da hilft vermutlich wirklich nur ganz schließen.
          dann bin ich Dir ja eine Erfahrung voraus Hab den Sack s.o. im Dauerregen mal getestet. Also Wasserdicht ist das Teil zu 100 %. Werd dann auch mal versuchen, beim nächsten sich ankündigen Dauerregen den Verschluss auf die Seite zu ziehen. Wenn ich dann den Verschluss etwas öffne, müsste man ja auch den Kondens schon etwas reduzieren können. Vielleicht habe ich dann auch mal andere Temperaturen, die sich dann auch positiv auswirken können.

          LG

          Chris
          unser Blog HikingGear.de

          Kommentar


          • skywalker
            Erfahren
            • 31.01.2008
            • 117

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Goretex Biwaksack

            Zitat von Dani Beitrag anzeigen
            wie gesagt goretex ist nicht atmungsaktiv.
            Das würde ich so nicht unterschreiben, aber es gibt diesbezüglich besseres wie Event oder Epic. Wenn schon ein Biwaksack (ich gestehe, ich hasse diese Dinger) dann ultraleicht und aus diesen Materialien. Mit knapp einem Kilo Gewicht kannst du sonst doch gleich ein Zelt nehmen.

            Hab bei meiner letzten Übernachtung im Gebirge ausnahmsweise auf mein Zelt verzichtet. Wie könnte es anders sein - es hat die ganze Nacht hindurch geregnet. Der Föhn ist frühzeitig zusammengebrochen. Obwohl es recht warm war, hab ich meinen altes "Salewa-Kondom" (Biwaksack Modell luft- und wasserdicht ohne Reißverschluss) drübergezogen. Mir ist im Schlafsack (WM Summerlite) derart heiß geworden, dass ich das Kondom verflucht habe. Also hab ich getestet wie feuchtigkeitsempfindlich Daunenschlafsäcke wirklich sind . Nach etwa fünf Stunden Dauerregen (leicht bis mittel, kein Gewitterschauer) war zwar außen alles tropfnass, die Daune innen, zu meiner Verwunderung, aber immer noch trocken. Eine zweite Nacht möchte ich in dem zusammengefallen Schlafsack trotzdem nicht verbringen. In jedem Fall ist es nicht besonders fein bei Regen und ohne Zelt bzw. Tarp draußen zu schlafen, mit einem extrem atmungsaktiven Biwaksack (Epic oder Event) wird es wahrscheinlich noch am erträglichsten sein.

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Goretex Biwaksack

              UL wird mit Epic oder Event aber sicher auch nicht, oder? Was wäre denn so das Gewicht von den beiden.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • skywalker
                Erfahren
                • 31.01.2008
                • 117

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Goretex Biwaksack

                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Was wäre denn so das Gewicht von den beiden.
                Keine Ahnung ob UL, aber 300 gr. finde ich nicht schwer. Die Nähte müsstest du allerdings selbst abdichten, dann sollte er relativ dicht sein. Hab ihn mir mal im Laden angesehen, Material macht einen seidenähnlichen Eindruck und du kannst fast durchsehen.

                http://www.bdel.com/gear/detail/winter_bivy_detail.php

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Goretex Biwaksack

                  Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen

                  Kann man dem Kondenswasser irgendwie Paroli bieten oder dreht ihr an sich den Biwaksack, dass der Reissverschluss auf der Seite ist oder was macht ihr?!? Da ja einige von Euch das Teil haben, noch dazu Daunentüten, kann ich mir nicht vorstellen, dass Ihr da nicht schon ne Lösung gefunden habt

                  LG

                  Chris
                  Gore-Tex hat die letzten Jahre wohl etwas an seinem Ruf als Wunderstoff eingebüßt... .

                  Das Problem ist hier die Physik, da können wir nicht viel zu tun.
                  Die "Atmung" von Membranen / Beschichtungen funktioniert aufgrund von Druckunterschieden zwischen Innen- und Außenseite, die Luftfeuchtigkeit spielt auch eine Rolle. Vereinfacht gesagt: je größer die Differenz zwischen den Luftschichten beidseitig der Membran, desto größer ist die Atmungsaktivität. Je geringer dieser Unterschied ist, desto schlechter funktioniert sie.

                  Die Temperatur des Schlafsacks selbst nimmt vom Innenraum zur Außenhülle hin immer mehr ab. Deswegen hat man zwischen der Außenhülle des Schlafsacks und der Membran des Biwaksacks eine sehr geringe Temperaturdifferenz, also kann auch nur wenig bis keine Feuchtigkeit entweichen.

                  Ist ein leidiges Thema. Ich hatte mir vom Biwaksack auch viel versprochen, ist aber wegen o.g. Problematik halt auch keine Wundertüte. Kondens bleibt wohl oder Übel ein Thema, ich persönlich bevorzuge weiterhin KuFa in Verbindung mit dem Biwaksack.

                  Wurde schon die Alternative genannt? Wasserdichte Außenhülle? Das scheint ganz gut zu funktionieren. Leider nicht ganz billig. Ich hatte mal den IBIS WB, habe ihn aber wieder abgetreten weil die Daune das Allerletzte war. Entweder überlagert beim Händler, oder einfach miese qualität. Mein Bruder hat den Lightline von ME und ist immer noch recht angetan davon. Würde ich mir auch gerne zulegen, IMO der Waldläuferschlafsack, aber einfach mal eine teure Anschaffung.


                  Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigen
                  Ich hätte mal eine Frage bezüglich des Biwaksackes.
                  Regnet es nicht trotzdem rein , da der Kopf ja oben raus guckt ?

                  Gruß , Nordlandfreak , der keine ahnung von sowas hat
                  Wenn es schüttet an sich schon, zumindest bei meinem. Außer man dreht sich auf die Seite / nach unten. Aber das finde ich ehrlich gesagt schwer zu bewerkstelligen. Selbst wenn man sich mit Schlafsack dreht, ist das ein ziemliches Rumgewurschtele bis man alles wieder in Position hat. Das Ganze dann noch im Schlaf / Halbschlaf überwachen? Würde mich nicht wundern, wenn es doch mal irgendwo reinläuft. Wenn es tröpfelt o.k., aber wenn es dicke kommt, würde ich schon Tarp / Poncho aufspannen.

                  Gruß,
                  Joe
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Goretex Biwaksack

                    Zitat von skywalker Beitrag anzeigen
                    Keine Ahnung ob UL, aber 300 gr. finde ich nicht schwer.
                    Klingt recht leicht, aber halt auch empfindlich. Mit meinem Gore Sack muss ich kaum aufpassen wo ich mich hinlege, der ist sehr robust.
                    Wenns das Zeug mal bei Extremtextil gibt denke ich nochmal über MYOG nach....

                    Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                    Gore-Tex hat die letzten Jahre wohl etwas an seinem Ruf als Wunderstoff eingebüßt... .

                    Wurde schon die Alternative genannt? Wasserdichte Außenhülle? Das scheint ganz gut zu funktionieren. Leider nicht ganz billig.
                    Ehrlich gesagt glaube ich nicht das ein wasserdichter Außenstoff so viel Wetterschutz bringt wie ein Biwacksack. Zudem es äußerst schwer werden dürfte die Nähte (auch mit abtapen) dicht zu bekommen. Über das Gewicht wolen wir erst garnicht reden...
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Pico
                      Fuchs
                      • 03.09.2007
                      • 1084
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Goretex Biwaksack

                      Habt Ihr mal nen Link wo man diese BW-Bivys bekommt? Ich kenn nur die "teuren" von Globi, aber der "fuffi" klingt interessant....

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Goretex Biwaksack

                        Zitat von Pico Beitrag anzeigen
                        Habt Ihr mal nen Link wo man diese BW-Bivys bekommt? Ich kenn nur die "teuren" von Globi, aber der "fuffi" klingt interessant....
                        Immer mal wieder bei in der Bucht schauen. Die die im Forum welche besitzen (Ich, NRWStudent...) haben die von dort...richtig?

                        Suchbegriff: Schlafsacküberzug, Schlafsackhülle, Biwaksack...

                        http://cgi.ebay.de/orig-BW-Schlafsackhuelle-Biwaksack-GORETEX-oliv_W0QQitemZ230286755425QQihZ013QQcategoryZ37382QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
                        http://cgi.ebay.de/Schlafsackhuelle-Biwaksack-CARINTHIA-oliv-Goretex-KSK_W0QQitemZ160280991582QQihZ006QQcategoryZ66113QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

                        Die Dinger haben verschieden Hersteller (Carinthia, Feuchter....) also nicht wundern.
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • derjoe
                          Fuchs
                          • 09.05.2007
                          • 2290
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Goretex Biwaksack

                          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                          Ehrlich gesagt glaube ich nicht das ein wasserdichter Außenstoff so viel Wetterschutz bringt wie ein Biwacksack. Zudem es äußerst schwer werden dürfte die Nähte (auch mit abtapen) dicht zu bekommen. Über das Gewicht wolen wir erst garnicht reden...
                          Glaube ich schon, aber natürlich nur bei getapeten Nähten. Aber der Schlafsack ist auf jeden Fall mal nicht so schwer wie einer mit nicht-wasserdichter Hülle und ein Biwaksack zusammen.

                          Ich hatte wie schon gesagt mal den IBIS WB, den hatte ich genau deswegen gekauft, weil es damals der einzige mit getapeten Nähten war (zumindest den ich gefunden hatte).

                          Mir ging es dabei aber gar nicht um 100% Wasserdichtigkeit sondern darum, daß ein Nieselregen nichts ausmacht und daß der Wind auch mal ein paar Tröpfchen unters Tarp auf die Schlafsackhülle wehen kann, ohne daß ich wegen der Daunen nervös werde.

                          Wenn es ordentlich regnet würde ich - egal ob Biwaksack oder wasserdichte Außenhülle - wenigstens den Poncho aufspannen.

                          Gruß,
                          Joe

                          Gruß,
                          Joe
                          Gruß, Joe

                          beware of these three: gold, glory and gloria

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Goretex Biwaksack

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Immer mal wieder bei in der Bucht schauen. Die die im Forum welche besitzen (Ich, NRWStudent...) haben die von dort...richtig?
                            Richtig Preise liegen so zw. 50 und 60 € je nachdem wieviele mitbieten. Denke aber, dass er den Preis mehr als nur wert ist

                            LG

                            Chris
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Goretex Biwaksack

                              Zitat von Pico Beitrag anzeigen
                              Habt Ihr mal nen Link wo man diese BW-Bivys bekommt? Ich kenn nur die "teuren" von Globi, aber der "fuffi" klingt interessant....
                              http://www.recon-company.com/trade/search/

                              Mußt echt ein bisserl aufpassen wenn bei den Shops "BW" steht. Hat nix zu heißen. Ich hatte mir mal den vermeintlichen "BW Biwaksack" mitbestellt, das war dann der billige Nachbau von MilTec, und die machen eigentlich mehr Ramsch.

                              Ich habe den Biwaksack der holländischen Armee. Ist echt brauchbar, wiegt aber schon über 1kg! Dafür günstig und sehr robust. Hat auch keinen RV sondern Klettverschlüsse, das wäre mir andersrum lieber, was soll`s. Vielleicht fange ich bald auch mit Nähen an.

                              Gruß,
                              Joe
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • NRWStud
                                Alter Hase
                                • 02.05.2007
                                • 2526
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Goretex Biwaksack

                                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                http://www.recon-company.com/trade/search/

                                Mußt echt ein bisserl aufpassen wenn bei den Shops "BW" steht. Hat nix zu heißen. Ich hatte mir mal den vermeintlichen "BW Biwaksack" mitbestellt, das war dann der billige Nachbau von MilTec, und die machen eigentlich mehr Ramsch.

                                Ich habe den Biwaksack der holländischen Armee. Ist echt brauchbar, wiegt aber schon über 1kg! Dafür günstig und sehr robust. Hat auch keinen RV sondern Klettverschlüsse, das wäre mir andersrum lieber, was soll`s. Vielleicht fange ich bald auch mit Nähen an.

                                Gruß,
                                Joe
                                Volle Zustimmung, Miltec ist einfach nur Geldverschwendung. Möglich ist, dass Du bei so ArmyShops "Vor Ort" auch schon fündig wirst. Haben hier 2 Shops, die reichlich BW-Kram haben, wobei die "Bucht" sicherlich die bequemste Beschaffungsquelle ist.

                                Der BundeswehrBiwaksack wiegt glaub ich knapp unter 1kg, nicht gerade UL aber dafür ist er auch nicht nur "Schlafsackgröße". In einem anderen Thread hatten wir mal geschrieben, was man da noch alles zusätzlich reinpacken kann. Bei mir landet quasi all das, was ich in ein Zelt reinpacken würde auch in den Biwaksack. Zu meinen 1,90m plus Schlafsack passt also noch z.B. der Rucksack & Trekkingstöcke rein. Insofern kann man sicherlich nicht so gut die verschiedenen Biwaksäcke vergleichen.

                                Zum Verschluss noch gesagt, du Hats beim BW Modell beides, d.h. von innen nach außen: 1. Reissverschluss und dann glaub ich noch 2 Überlappungen mit Klett. Also da dürfte so schnell nichts durchdringen

                                LG

                                Chris
                                unser Blog HikingGear.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X