Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juan
    Dauerbesucher
    • 07.08.2008
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

    Hej,

    gestern war ich beim Outdoorhändler meines Vertrauens. Im Verlauf meines Besuchs habe ich ihn auf Ajungilak Schlafsäcke angesprochen. Im Allgemeinen werden die ja nach der Mammut-Übernahme immernoch hoch gelobt und die neue MTI 13-Füllung soll besser denn je sein. Er sagte mir nun, dass die Qualität der Füllung ziemlich abgenommen habe und die Produkte seit der Übernahem nicht mehr das wären, was sie mal waren. Statt dessen riet er mir zum North Face Cats Meow, von dem ich wiederum gehört habe, dass er im laufe der Jahre immer mehr an Qualität eingebüßt hätte und lange nicht mehr das sei, was er zu Anfang war.
    Tja, ich bin noch Neuling... Ich denke zwar, dass ich mich sehr umfassend informiere, aber solche Aussagen werfen mich immer ein bischen durcheinander. Schließlich will man ja das für sich beste Produkt kaufen. Irgendwie ist die Ausrüstung ja sowas wie eine Lebensversicherung, wennm an unterwegs ist.
    Auf die Ajungilak Schlafsäcke sind wir gekommen, weil ich unter anderem einenSchlafsack suche, der mir ein bischen mehr Platz bietet. Ich bin ein relativ unruhiger Schläfer und brauche ausreichend Bewegungsspielraum. Und Ajungilak hat da einen im Programm, der meine Ansprüche ganz gut erfüllen würde.
    So, nun bin ich gespannt auf Eure Antworten...

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

    die mti 13 ist erst seit dieser saison auf dem markt. genauso wie die climashield prism von north face. aussagen über die haltbarkeit halte ich für ein bißchen weit hergeholt. es sei denn die füllung verliert innerhalb von monaten an leistung.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

      Sehe ich genauso wie Hoschi. Händler haben oft sehr unterschiedliche Motive. Mal wollen sie dich gut beraten, mal wollen sie alte Modelle verkaufen, weil bald neue kommen, mal bekommen sie Provision von einem Hersteller...

      Ich persönlich glaube das zumindest MTI 13 in der Oberliga der KuFa's mitspielt. Mein Favorit bei den Kunstfaserfüllungen ist jedoch PrimaLoft. Zwar gibt es entsprechende Schlafsäcke, wie etwa den Nordisk Strindberg oder den Yeti Elements, auch erst seit einem Jahr, allerdings ist die Qualität der Faser schon seit Jahren an Jacken erprobt.

      Kommentar


      • Juan
        Dauerbesucher
        • 07.08.2008
        • 688
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

        Zitat von akonze Beitrag anzeigen
        Sehe ich genauso wie Hoschi. Händler haben oft sehr unterschiedliche Motive. Mal wollen sie dich gut beraten, mal wollen sie alte Modelle verkaufen, weil bald neue kommen, mal bekommen sie Provision von einem Hersteller...
        Den Verdacht habe ich nämlich auch. Mir fiel auf, dass fast immer sofort ein Produkt von The North Face empfohlen wurde. Sei es bei Schuhen, Schlafsäcken oder Regenhosen. Und gerade über die Schuhe und den genannten Schlafsack habe ich bisher wenig positives gehört...

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

          Auch ich habe schon nach Ajungilak gefragt und wurde zu anderen Marken gedrängt. Kann das sein, dass Ajungilak (oder dann eben jetzt Mammut) Lizenzen vergibt, so dass nicht alle Läden die Marke vertreiben dürfen (auch wenn sie wollten)? Das mit der Provision anderen Marken scheint mir aber auch sehr plausibel, gut zu wissen!

          Torres
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • reykj
            Erfahren
            • 04.11.2007
            • 105
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

            ich habe einen ajungilak altitude 3-season (daune) und bin echt zufrieden. die qualitäte ist einwandfrei.

            ich denke der grund wieso viele die dinger nicht führen, ist das preis-/leistungsverhältnis. ich hab in auch nur weil ich zu extrem guten konditionen an das ding herangekommen bin.

            wie sie da mit den kufas liegen kann ich nicht so recht beurteilen, denke aber dass die qualität sicher ähnlich hoch ist.

            Kommentar


            • Trapper
              Dauerbesucher
              • 25.06.2007
              • 746
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

              Ich benutze deren Schlafsäcke seit Jahren(Kompakt) Kann nichts negatives berichten. Keine Defekte, Gewicht und Temperaturangaben stimmen.

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12174
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                Bin ebenfalls mit meinen zwei Ajungilak Kufa-Säcken zufrieden, allerdings sollte man nicht pummelig sein. Ist eher was für hagere Typen. Angenehmes Innenfutter - kein Vergleich mit dem klebrigen Plastik meines 2002 gekauften Nordisk-Sacks. Reißverschlüsse fahren sauber rauf und runter, ohne sich im Stoff zu verklemmen, keine Nähte aufgegangen, kein Faserflug.

                a) Kompakt Shelter, ca. 2005 bei Globetrotter als Auslaufmodell erwischt. Bei 0 Grad sehr komfortabel, bei minus 8 Grad musste ich mit dicker Fleecejacke nachhelfen. Weist Feuchtigkeit außen sehr gut ab, ohne innen Schwitzwasser zu bilden.

                b) Kompakt Spring, 2007 gekauft. Komfort hört bei 7 Grad auf.


                Pfad-Finder
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • lteamjens
                  Erfahren
                  • 27.08.2008
                  • 296
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                  hallo
                  hatte einen mammut daunenschlafsack. der war net der hit. hat viel daune verloren. aber jetzt gibts ja nen yeti polen.
                  habe aber auch einen 2007er kompakt 3-season. der is der wahnsinn. hat ne mti 12 füllung.der schlafsack ist super angenehm, ultra warm und gut verarbeitet. kapuze, wärmekragen und abdeckleiste sind top. ich kann also nicht sagen, dass die qualität der kufa - säcke schlecht ist. hatte zum vergleich einen tnf propel, der war für mich nicht so angenehm, so dass ich ihn nur ganze 2 mal benutzt hatte. und das material war auch vom feinsten, polarguard delta, pertex quantum.
                  ich für mich würde bei kufa immer wieder und nur mammut/ajungilak kaufen

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                    ich habe den

                    1. Kompakt Super (heißt heute Kompakt Winter). Gekauft vor 10 Jahren und kann nicht behaupten, daß ich einen Verlust der Isolation bemerkt hätte. Sehr zufrieden. Mein Schlafsack mit 3D-Füllung hat bei Weitem nicht so lange gehalten.

                    2. Kompakt Spring, gekauft als Auslaufmodell bei Globi in 2007 aber auch schon unter der Fuchtel von Mammut. Habe noch nie so was komisches beim Schlafsack erlebt: Wenn ich mich in den Schlafsack lege denke ich, da hätte wer Schmierseife druntergepackt. Ich rutsche dann regelrecht hin- und her. Sehr merkwürdig, ist bei meinem Kompakt Super nicht so. Vielleicht sind die Kammern da anders gearbeitet... .

                    Jedenfalls würde ich aufgrund mangelnder Alternativen im Momet wieder Ajungilak kaufen, auch wenn es bis jetzt keine Erfahrungen gibt. Kenne mich mit den aktuellen Füllungen aber nicht aus, nur habe ich zu Polarguard kein Vertrauen mehr, die haben sich wohl in die Nesseln gesetzt mit ihrer Polarguard-Faser, zumindest viel Schlechtes gelesen.
                    Mit objektiven Laborversuchen könnte man ja schon mal gescheite Tests durchführen um Rückschlüsse auf die Lebensdauer zu ziehe, aber wer macht sich schon die Mühe... .

                    Gruß,
                    Joe
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                      Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                      Jedenfalls würde ich aufgrund mangelnder Alternativen im Momet wieder Ajungilak kaufen
                      Naja, das ist wohl etwas übertrieben. Es gibt dutzende Schlafsack Hersteller. Da gibt es schon einiges an Alternativen. Und ein paar wurden ja bereits genannt...

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                        Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                        Naja, das ist wohl etwas übertrieben. Es gibt dutzende Schlafsack Hersteller. Da gibt es schon einiges an Alternativen. Und ein paar wurden ja bereits genannt...
                        sorry, da hatte ich so Einiges an Kriterien eingebaut die vielleicht nur für mich gelten... . Ich halte jetzt schon eine Weile Ausschau nach einem KuFa-Allrounder und finde einfach sonst nix. Liegt jetzt weniger am Schlafsack als Ganzes, sondern vor allem an den Füllungen.

                        Die Füllungen von Ajungilak sind die Einzigen (zumindest gängigen), von denen ich noch nichts Schlechtes gehört habe. Bei KuFa`s gab es schon so viele rattige Füllungen mit katastrophal kurzen Lebensdauerangaben in Foren, Bewertungen, HörenSagen..., daß ich eigentlich nur noch auf altbewährte Füllungen zugreifen will. Alles was von Polarguard kommt, ist für mich die nächsten Jahre schon mal absolut außen vor, habe selber keine guten Erfahrungen gemacht, und was da so in manchen Bewertungen über Polarguard HV stand - oha.

                        Wenn du mir noch ein paar Fasern empfehlen kannst bin ich ja gerne offen und werde mich mal umhorchen was mir da vielleicht so entgangen ist, aber vom Platzhirsch Polarguard habe ich die Schnauze voll und No-Name Fasern würde ich prinzipiell auch nicht nehmen... .

                        Gruß,
                        Joe
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • NRWStud
                          Alter Hase
                          • 02.05.2007
                          • 2526
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                          Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                          2. Kompakt Spring, gekauft als Auslaufmodell bei Globi in 2007 aber auch schon unter der Fuchtel von Mammut. Habe noch nie so was komisches beim Schlafsack erlebt: Wenn ich mich in den Schlafsack lege denke ich, da hätte wer Schmierseife druntergepackt. Ich rutsche dann regelrecht hin- und her. Sehr merkwürdig, ist bei meinem Kompakt Super nicht so. Vielleicht sind die Kammern da anders gearbeitet... .
                          Das muss ich gleich mal ausprobieren, habe den gleichen und kann dies bislang nicht bestätigen. Er ist aber auch bislang der einzige von Ajungilak und somit fehlen mir etwas die Vergleichsmöglichkeiten
                          Also ich habe einen Vaude und eben diesen Ajungilak Kompakt Spring von 2007 mit Mammut Aufdruck. Beide KuFatüten sind sehr gut, wobei ich ehrlich gesagt inzw mehr zu Ajungilak tendiere. Egal welchen Schlafsack ich von denen dieses Jahr in der Hand hatte, jeder davon machte einen guten Eindruck und lässt mich nicht daran zweifeln, dass die aus 2008 noch genauso gut sind wie mein Spring von 2007. Sollten die mal wieder als HotOffer bei Globi landen, hat meine Freundin nen Ajungilak Kompakt 3-Seasons unterm Weihnachtsbaum, soviel ist sicher

                          LG

                          Chris
                          unser Blog HikingGear.de

                          Kommentar


                          • derjoe
                            Fuchs
                            • 09.05.2007
                            • 2290
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                            der Kompakt Spring ist mein insgesamt sechster Schlafsack bisher, und bei den anderen war das üerhaupt nicht so. Daß man am hang nicht allzu gut schläft ist ja klar, aber beim Spring finde ich es etwas extrem. Man findet manchmal halt keine zu 100% geraden Stellen, bei dem Teil schmiere ich ziemlich direkt ab.

                            Gruß,
                            Joe
                            Gruß, Joe

                            beware of these three: gold, glory and gloria

                            Kommentar


                            • NRWStud
                              Alter Hase
                              • 02.05.2007
                              • 2526
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??



                              Der Spring ist auch nicht mein erster KuFaSchlafsack, wohl aber der erste von Ajungilak. Ok das Innenfutter fühlt sich etwas glatter und seidiger an, als jetzt z.B. bei anderen KuFatüten bei mir im Sack, aber abgeschmiert bin ich bei dem, wie bei den Anderen noch nicht

                              LG

                              Chris
                              unser Blog HikingGear.de

                              Kommentar


                              • Rajiv
                                Alter Hase
                                • 08.07.2005
                                • 3187

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                                Nachdem hier Ajungilak gewissermaßen als konkurrenzlos (ich habe es schon so verstanden, daß Ajungilak nicht zwangsweise sehr gut ist, sondern eher in Richtung "kleinstes Übel" einzusortieren ist) dargestellt wird, will ich da meine Erfahrungen dagegenstellen.
                                Aus meiner Sicht sind die Ajungilak-Schlafsäcke seit einiger Zeit (schon länger als sie zu Mammut gehören) nicht mehr preiswert, sondern für die gebotene Leistung zu teuer (bezieht sich auf die normalerweise in Dtl. kassierten Preise, relativiert sich natürlich bei Sonderangeboten).
                                Qualitativ sind sie auch nicht berauschend, weder von der Verarbeitung noch von der Konstruktion.
                                Die Kritik an Polarguard kann ich nur teilweise nachvollziehen, denn in meiner Umgebung gibt es zwei (zeitgleich gekauft, da es ein Besitzerpaar ist) wenigstens 9 Jahre alte Yeti Stromboli 750 mit Polarguard 3D und die bauschen heute noch wirklich gut, gibt dann noch ein paar andere Polarguard 3D-Schlafsäcke die sich trotz intensivem Gebrauch immer noch wacker schlagen. Die Polarguard Delta-Faser habe ich da etwas schlechter erlebt, die ist zwar am Anfang besser gewesen, aber dann verlor sie zügig ihre Bauschkraft und sortierte sich auf Polarguard 3D-Niveau ein. Die neueren Polarguard-Fasern kann ich nicht einschätzen, da ich die einfach so selten nur erlebt habe.
                                Muß jeder selber wissen, was er für Schlüsse zieht; ich jedenfalls bin nicht der Meinung, daß es neben Polarguard nur das Mammut/Ajungilak-KuFa-Material gibt welches man als "Markenware" bezeichnen kann.
                                Für mich ist deswegen seit Jahren klar, daß bei KuFa-Schlafsäcken ich nicht Ajungilakpreise zahle, sondern daß ich bei Condor oder Prima deutlich preiswertere Schlafsäcke bekomme wenn es KuFa sein soll.
                                Aber auch da hat jeder so seine Details die ihm wichtig oder unwichtig sind.

                                Rajiv
                                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                dann wollt ich jubeln laut,
                                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                nur um die dicke Haut.

                                Kommentar


                                • Juan
                                  Dauerbesucher
                                  • 07.08.2008
                                  • 688
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                                  Jetzt mal Butter bei die Fische... Welche Modelle könnt Ihr mir alternativ für einen Südnorwegentrip im Juli empfehlen? Wenn's günstiger geht, als der Ajungilak bin ich gern dabei - solange die Qualität stimmt...

                                  Kommentar


                                  • NRWStud
                                    Alter Hase
                                    • 02.05.2007
                                    • 2526
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                                    Zitat von Juan Beitrag anzeigen
                                    Jetzt mal Butter bei die Fische... Welche Modelle könnt Ihr mir alternativ für einen Südnorwegentrip im Juli empfehlen? Wenn's günstiger geht, als der Ajungilak bin ich gern dabei - solange die Qualität stimmt...

                                    Hm Juli, dann hast du ja noch reichlich Zeit
                                    Also ich hoffe mal, dass es mal wieder am Ende des Jahres Ajungilaks als HotOffer gibt. 80 € für nen Ajungilak Kompakt 3-Seasons (1 °C/ -5 °C/ -22 °C ) könnte mir schon gefallen und wäre sicherlich für Dich auch interesssant. Schätze mit kühlen Nächte wirst Du auch im Juli zu rechnen haben und ein Spring ist sicherlich nicht warm genug. Aber wie man sich auch denken kann, keine Ahnung, ob die dieses Jahr auch wieder verscherbelt werden und wenn ja, ob die dann auch wieder so billig sind.


                                    LG

                                    Chris
                                    unser Blog HikingGear.de

                                    Kommentar


                                    • Matzepeng
                                      Erfahren
                                      • 30.08.2008
                                      • 148
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                                      Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                                      Hm Juli, dann hast du ja noch reichlich Zeit
                                      Also ich hoffe mal, dass es mal wieder am Ende des Jahres Ajungilaks als HotOffer gibt. 80 € für nen Ajungilak Kompakt 3-Seasons (1 °C/ -5 °C/ -22 °C ) könnte mir schon gefallen und wäre sicherlich für Dich auch interesssant. ... Aber wie man sich auch denken kann, keine Ahnung, ob die dieses Jahr auch wieder verscherbelt werden und wenn ja, ob die dann auch wieder so billig sind.
                                      Wo gab's den denn letztes Jahr für den schmalen Taler? 80€ wäre ja wirklich sportlich. Wann und wo Augen auf???

                                      Cheers,
                                      Matzepeng
                                      http://projekt365.wordpress.com/
                                      Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                      Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                      Kommentar


                                      • derjoe
                                        Fuchs
                                        • 09.05.2007
                                        • 2290
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ajungilak - wie steht's mit der Qualität??

                                        Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen
                                        Wo gab's den denn letztes Jahr für den schmalen Taler? 80€ wäre ja wirklich sportlich. Wann und wo Augen auf???

                                        Cheers,
                                        Matzepeng
                                        http://projekt365.wordpress.com/
                                        Globetrotter hatte massenweise Restbestände bei Ajungilak aufgekauft weil da auf das neue Modell umgestellt wurde. Andere der üblichen Verdächtigen hatten aber auch drastisch reduziert und sehr günstig angeboten. Ich hatte nicht schnell genug geschaltet und mir nur den Kompakt Spring besorgt, der mir jetzt doch eine Spur wärmer sein könnte. Ich glaube die hatten alle Modelle der Kompakt Serie in dunkelblau, jeweils so was um die 70-80€.

                                        Schon ein echtes Schnäppchen.

                                        Gruß,
                                        Joe
                                        Gruß, Joe

                                        beware of these three: gold, glory and gloria

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X