Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loopzero
    Erfahren
    • 23.06.2006
    • 391
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

    Hallo!

    Ich hab die Nacht von gestern auf heute im Schlafsack im Zelt (zu Testzwecken) verbracht. Da meine letzte Übernachtung im Zelt schon einige Zeit her ist und ich mein neues Material vor der Tour ausprobieren wollte.
    (bin Trekkingeinsteiger)
    Testbedingungen: Schlafsack Ajungilak Kompakt Spring Temperatur: 6 °C/ 1 °C/ -14 °C, selbst aufblasende Matte 3cm Xtend Adventure Ultra Light, Sierra Leone Ultra. Bekleidung war eine lange Garnitur. Mein Temperaturempfinden würde ich als "normal" beschreiben. Eher unruhiger Schlaf.

    Am Anfang hatte ich auch schön warm bzw. fast schon zu heiß, allerdings wachte ich dann um ca. 3 Uhr auf und hatte nicht mehr so warm. Das Thermometer zeigte allerdings +9 °C. Also voll im Komfortbereich.

    Mögliche Fehler meinerseits war, dass ich das Zelt aus Faulheit nicht richtig abspannte und es in der Nacht regnete. Dadurch wurde das nasse Außenzelt im Fuß- und Kopfbereich an das Innenzelt gedrückt. Soweit ich mich erinnern kann bin ich auch mal mit den Fußteil an die nasskalte Stelle angestoßen, was eine Erklärung sein könnte. Des weiten kam es mir dann so vor, als würde die Matte nicht richtig isolieren und Kälte kommt von unten herauf. "Nachgefühlt" mit der Hand kam es mir allerdings nicht so kalt vor?!
    Komischerweise hatte ich auch hunger, als ich aufwachte. Am Abend habe ich ganz normal gegessen. Kurz vorm Schlafengehen dann noch nen Müsliriegel.

    So, woran hats gelegen? Nur am nicht abgespannten Zelt?
    Bitte um Hilfe!

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1881
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

    Ich habe die letzten Tage (allerdings in einer Daunentüte) wieder festgestellt, daß Feuchtigkeit das Empfinden der Temperatur doch sehr beeinflußt. Bei knappen 5 Grad Zeltinnentemperatur, aber sehr starkem Regen empfand ich es bei dem Schlafsack mit Comfortangabe bis -2 doch schon als recht kühl. Ein paar Tage später,schön trocken, mußte ich ihn bei 1,2 Grad mehr nicht mal völlig schließen.

    Vielleicht einfach nochmal antesten wie's bei trockener Witterung ist.

    Grüße
    Regina
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

      Überprüfen:

      - Hat der Schlafsack noch genug Loft (evtl. falsch gelagert)?
      - Waren Wärmekragen und Kapuze richtig zugezogen (über den Kopf kühlt man besonders aus)?
      - Evtl. mal eine andere Unterlage verwenden (EVAZOTE-Matte - da kann man eigentlich sicher sein, daß sie gut isoliert).

      Normalerweise sollte es unter den von dir beschriebenen Bedingungen (ausgeruht, satt, keine Feuchtigkeit im Schlafsack) nicht zu kalt werden - auf Tour wird es dann noch unangenehmer.
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • loopzero
        Erfahren
        • 23.06.2006
        • 391
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

        Der Schlafsack ist KUFA und wurde von mir lose (also nicht im Packsack) im Keller gelagert.
        Einen Wärmekragen hat dieser leider nicht. Das mit der Kapuze ist bei mir so eine Sache. Wenn ich es mal schaffe, mit ihr einzuschlafen, wach ich meist ohne wieder auf...
        Werde es dann mal mit Haube versuchen.

        Kommentar


        • bluezook
          Erfahren
          • 14.02.2008
          • 261
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

          Eventuell hat es ja auch daran gelegen das du eine lange Garnitur angehabt hast und wie du ja sagst fast zu heiß gehabt hast. Je nachdem aus welchem Material diese Garnitur besteht könnte ich mir vorstellen das hier das "Microklima" im Schlafsack/der Garnitur etwas gestört war und du dich dadurch nicht mehr wohlgefühlt hast. Ein Müsliriegel vor dem schlafen gehen ist vielleicht auch nicht das Beste.
          Am nicht abgespannten Zelt dürfte es aber nicht gelegen haben.

          ANDY
          abenteuer.wandern
          Natur - Abenteuer - Spass
          bluezook's Outside Blog

          Kommentar


          • loopzero
            Erfahren
            • 23.06.2006
            • 391
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

            Zitat von bluezook Beitrag anzeigen
            Je nachdem aus welchem Material diese Garnitur besteht könnte ich mir vorstellen das hier das "Microklima" im Schlafsack/der Garnitur etwas gestört
            Obenrum war Merino und unten Baumwollgemisch so ein Huber-Ding (normale lange Unterhose)

            Zitat von bluezook Beitrag anzeigen
            Ein Müsliriegel vor dem schlafen gehen ist vielleicht auch nicht das Beste.
            ich esse eigentlich öfter was vorm schlafen, da ich sonnst in der Früh so einen Bärenhunger habe. Also daran glaube ich lag es eher nicht. Oder gilt da was anders wenn man nicht im Bett schläft?!

            Kommentar


            • bluezook
              Erfahren
              • 14.02.2008
              • 261
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

              Zitat von loopzero Beitrag anzeigen
              Obenrum war Merino und unten Baumwollgemisch so ein Huber-Ding (normale lange Unterhose)


              ich esse eigentlich öfter was vorm schlafen, da ich sonnst in der Früh so einen Bärenhunger habe. Also daran glaube ich lag es eher nicht. Oder gilt da was anders wenn man nicht im Bett schläft?
              Bei den von dir genannten Temperaturen könnte das vielleicht etwas zuviel des guten gewesen sein. So eine Garnitur käme bei mir maximal im Winter zum Einsatz und ich hab auch eher ein "normales" Temperatur empfinden. Weniger ist da oft mehr.
              Getreideprodukte belasten den Körper bei der Verdauung einfach mehr, was den Schlafgenuß halt mindert. Zu hause im Bett bist du es vielleicht gewöhnt aber bei ungewohnten Schlaf Outdoor hat das in Kombination mit der vielleicht etwas feuchten Unterwäsche gereicht um deinen Schlaf zu stören.

              ANDY
              abenteuer.wandern
              Natur - Abenteuer - Spass
              bluezook's Outside Blog

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

                Durch zusätzliche Bekleidung, wenn sie nicht die Durchblutung zu sehr stört, wird es nie kälter im Schlafsack, ganz im Gegenteil. Essen halte ich auch nicht für ein großes Problem - am Müsliriegel hat's mit Sicherheit nicht gelegen.
                Ich vermute, daß entweder der Schlafsack oder die Isomatte einfach versagt haben.
                Wenn du ohne Kapuze schläfst, brauchst du dich allerdings auch nicht zu wundern, daß Komforttemperaturen nicht erreicht werden - setz einfach eine Mütze auf, das hilft schon viel.

                Wie dick ist denn der Schlafsack (Loft?), wenn er einfach so daliegt - platt wie eine Flunder, oder aufgebauscht wie ein Schäfchen?
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

                  Bis auf Aelfstans und Reginas Antworten viel Halbwissen hier. Probiers nochmal, achte auf die Kapuze bzw. auch mal ne Mütze auf und iss ruhig was. Wenn dein Metabolismus arbeitet entsteht auch genügend Wärme als Nebenprodukt, wenn du nochmal aufwachen solltest heißen Teetrinken (Thermoskanne) und wieder in die Heia.
                  Wie immer: Versuch macht kluch! Geh nicht nach den absolut verlässlichen Normwerten zweistellig nachm Komma, sondern nach deiner Erfahrung und deinem eigenen Körpergefühl. Erfahrung kann man ja zum Glück/leider noch nicht in der Dose kaufen...

                  Kommentar


                  • bluezook
                    Erfahren
                    • 14.02.2008
                    • 261
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

                    Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                    Durch zusätzliche Bekleidung, wenn sie nicht die Durchblutung zu sehr stört, wird es nie kälter im Schlafsack, ganz im Gegenteil. Essen halte ich auch nicht für ein großes Problem - am Müsliriegel hat's mit Sicherheit nicht gelegen.
                    Das es im Schlafsack durch zusätzliche Bekleidung nicht kälter wird ist ja wohl klar! Durch zuviel an Kleidung kann man aber zuerst heiß bekommen (wie loopzero ja auch geschrieben hat), man schwitzt etwas und in Verbindung mit einer eventuell verrutschten Kapuze und dem dadurch bedingten Wärmeverlust kühlt man aus und wacht eben fröstelnd auf.
                    Du hast sicher recht wenn du sagst der Müsliriegel war nicht schuld. Wenn dann wars die Verdauung.

                    @poldi
                    Danke das du mir wenigstens Halbwissen zugestehst.
                    Halte es aber prinzipiell so das ich, wenn ich was zu sagen habe, meine eigenen Erfahrungen weitergebe und ansonsten mein Maul halte um solches Halbwissen eben zu vermeiden.

                    Was ja vielleicht überlesen wurde: Es wird hier von Temperaturen von + 9 Grad gesprochen! Da trinkt man normal einen Schluck kühlendes Wasser aber keinen heißen Tee.

                    ANDY
                    abenteuer.wandern
                    Natur - Abenteuer - Spass
                    bluezook's Outside Blog

                    Kommentar


                    • loopzero
                      Erfahren
                      • 23.06.2006
                      • 391
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

                      Der Loft vom Schlafsack reißt mich nicht so unbedingt vom Hocker. Hier mal zwei Bilder vom Schlafsack:



                      BTW:
                      beim rausräumen den Zelts ist mir aufgefallen, dass sich unter den Luftmatten Kondenswasser angesammelt hatte. Bei mir nur im Beckenbereich, bei meiner Freundin ca. 2/3 des Mattenbereichs.
                      Ist das normal? Gut oder schlecht?

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

                        Der Loft ist wirklich nicht so toll - allerdings sollten 9 Grad auch damit machbar sein. Trotzdem: Hol dir einen besseren Sack, wenn du kannst - ist ja nicht immer nur warm in der Nacht!
                        Ist der Zeltboden dicht (evtl. testen!)? Ansonsten kann sich schon mal etwas Feuchtigkeit unter der Matte sammeln, das ist nicht so wild und sollte auch die Isolation der Matte nicht beeinträchtigen.
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • loopzero
                          Erfahren
                          • 23.06.2006
                          • 391
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

                          Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                          Hol dir einen besseren Sack, wenn du kannst - ist ja nicht immer nur warm in der Nacht!
                          Ja, ich liebäugle schon mit dem Fenrir 400 bzw. 600. Bin aber noch unentschlossen, ob sich die 860er Daune auszahlt, ob dry oder nicht usw.

                          Kommentar


                          • Der Waldläufer
                            Alter Hase
                            • 11.02.2005
                            • 2941
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zukalt im Komfortbereich - woran liegts?

                            gelöscht...
                            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X