Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
" Ahh, schrecklich, sofort zurückgeben ! Hat ja kaum Loft das Ding, kauf dir lieber was anderes ! Außerdem fällt er dir sowieso zusammen wenn du im Zelt atmest !..."
@ Kleine Anni
Sieht doch soweit gut aus, viel Spaß damit. Denk dran, dass Du Dir Deinen Apache ganz nach Belieben zurechtschütteln kannst, weil der Schlafsack keine seitlichen Kammertrennungen hat. Wenn Du an den Grenzbereich stößt, kannst Du noch was rausholen, indem Du einen Teil der Füllung von unten nach oben schüttelst (musst dann allerdings auf dem Rücken schlafen) Wird´s zu warm, schüttelst Du die Füllung (soweit möglich) einfach von oben nach unten.
Ist der Schlafsack morgens außen feucht, diese Feuchtigkeit mit einem Lappen abwischen und nach Möglichkeit lüften, bevor Du ihn wieder verpackst. Es ist von Vorteil, den ganzen Körper bedeckende Unterwäsche zu tragen, die ein wenig Feuchtigkeit speichert. Ne dünne Schicht Icebreaker 200 leistet z.B. gute Dienste.
OT: Falls Du Lust hast, mal bei den Zeugen des Loft vorbeizuschauen: Wir treffen uns 1x pro Monat, um den Gänsen und ihrem feinen Brustflaum zu huldigen, so auch gestern wieder:
Sind die WM-Schlafsäcke wirklich so gut wie denen überall nachgesagt wird?
Wäre der Ultralite als Ersatz für den Ajungilak Kompakt empfehlenswert?
Oder Marmot? Mountain Hardwear?
1. Lila -geil!
2. Gut ist relativ - was zu:
3. führt: die Sinnhaftigkeit/Notwendigkeit von Daune als Ersatz für Kufa ist imho einsatzabhängig
Legst Du viel wert auf sehr leicht ist der WM Ultralite eine gute Wahl. Willst Du eine absolut robuste Tüte, die alles mitmacht auch wenns feucht wird (@Corton: nicht aufgrund von Blasenschwäche) und Packmaß und Gewicht zweitrangig sind, ist z.B. der Ajungilak Kompakt 'ne tolle Sache. Hab ich auch. Superding.
edit: ach was red ich für wirres Zeug daher, kaufen!
Sind die WM-Schlafsäcke wirklich so gut wie denen überall nachgesagt wird?
Absolut.
Wäre der Ultralite als Ersatz für den Ajungilak Kompakt empfehlenswert?
Oder Marmot? Mountain Hardwear?
Einen WM Ultralite auch nur in einem Satz mit einer KuFa-Gurke wie dem Kompakt zu nennen, grenzt ja schon an Frevel.
Oder Marmot? Mountain Hardwear?
Machen ohne Frage auch schöne Schlafsäcke, zumindest ab "800 cuin" Füllkraft aufwärts. Der Unterschied zu Marmot und MH ist eben der, dass WM auf die Fertigung hochwertiger Daunenprodukte spezialisiert ist, nichts anderes macht und das seit über 35 Jahren. Die gesamte Produktion (Zuschnitt, Fertigung der Hüllen und deren Befüllung) erfolgt an einem einzigen Standort in den USA und der Chef und (einer der) Firmengründer ist direkt vor Ort (abgesehen von den Jacken, die jetzt in Kanada produziert werden). Bei Marmot und MH ist das eben nicht so ("Fernost"). Man merkt bei WM allen Produkten ganz klar das Qualitätsbestreben und Know-How der Leute an, die hinter diesen Produkten stehen. Alleine die Konstruktion rund um den RV - sieht eigentlich simpel aus, aber keiner kriegt das so hin wie WM (dass es praktisch unmöglich ist, den Zipper im Stoff zu verhaken, wenn man nicht gerade Grobmotoriker ist). Hinzu kommt, dass die Haltbarkeit und Langlebigkeit dieser Produkte ja fast schon legendär ist. Aussagen wie "Nutze diesen Schlafsack bei häufiger Anwendung schon seit über 10 Jahren und er sieht aus wie am ersten Tag" sind eher die Regel als die Ausnahme und die Qualität der Füllungen ist sowieso allererste Sahne. WM fertigt nur absolute Spitzenprodukte, kein KuFAs, keine 600 cuin Low Budget Serie, nur das beste vom besten - so soll es sein.
Nun haben sie in 35 Jahren anscheinend einen Schlafsack ausgeliefert, bei dem 4µm einer Naht anscheinend nicht ganz in Ordnung sind. Diesen Antelope hat nun ausgerechnet Järven bekommen und posaunt nun schon seit Jahren tagein, tagaus in die Welt hinaus, wie schlecht doch die Qualität dieser WM Schlafsäcke sei. Na ja, wenn´s denn Spaß macht.
Wie alle hochwertigen (Ultralight) Daunenprodukte erfordern allerdings auch die WMs ein wenig Bedacht und Sorgfalt bei der Anwendung. Der wichtigste Ausrüstungsgegenstand ist immer noch der zwischen den Ohren.
AJAJAJ... die absolute Lobhudelei des Pudels...
Oder LOBPUDELEI?
ich klemme mir den Reissverschluss bei den WM- Säcken aber ein, die Daune ist ZU empfindlich, wenn auch von hoher Qualität, und die Verarbeitung meines Marmot ist besser, der Schnitt durchdachter.
Ebenso bei Rab und Valandre...Was nun? Ein neuer Schlafsacktest in deiner Küche?
Und was hast Du denn zwischen den Hängeohren?
Du tust immer so als GÄBE ES NUR WM. Und das ist einfach- naja...
Man muss halt einfach eingestehen das WM die leichtesten Konstruktionen hat. Aehnliche Modelle sind wo anders dann doch immer noch 100-300g schwerer. Ist allerdings nicht immer alles 1:1 vergleichbar wenn man z.B. Konstruktionen wie bei den MacPac Sanc XP hat wo dann ~2/3 der Huelle wasserdicht(er) sind.
Die WMs sind halt leicht und dafuer etwas vorsichtiger zu geniesen wie alles andere was halt so aus der besonders leichten Ecke kommt. Wirklich robust ist halt anders.
Was mich aber am Apache SMF wirklich stoert ist das ekelige SMF auf der Innenseite. Laest sich mit einem Inlet loesen was dann aber auch wieder wiegt im Gegenzug aber auch noch andere Vorteile neben der angenehmeren Haptik mit sich bringt.
Vom Kauf des Apache (GWS|SDL) abgehalten hat mich dann neben dem Gewicht die Unmoeglichkeit der Farbe Lila bei einem Schlafsack. Geraten wuerde ich sagen das die Farbentscheidung an einem bicycle day getroffen wurde.
Man muss halt einfach eingestehen das WM die leichtesten Konstruktionen hat. Aehnliche Modelle sind wo anders dann doch immer noch 100-300g schwerer.
Die Marmot 850er Modelle sind ziemlich nah bei den WMs, schenkt sich nicht viel. Auch ein Valandre Mirage ist (bei vergleichbarer Wärmeleistung) leichter und (noch) weiter als ein WM Megalite, hat aber dann keinen durchgängingen RV (für mich abolutes KO Kriterium). Es gibt schon vergleichbare Konkurrenz (auch aus Seattle oder UK), aber ein Macpac Sanc zählt ganz sicher nicht dazu.
Die WMs sind halt leicht und dafuer etwas vorsichtiger zu geniesen wie alles andere was halt so aus der besonders leichten Ecke kommt. Wirklich robust ist halt anders.
Ich muss hier dem Corton mal recht geben
Ausserdem sieht der Apache in ROT- SCHWARZ recht gut aus.
Oder haben die die Farben wieder geändert?
Sehe - der Apache GWS ist lila...naja...
Kommentar