Lagerung etc. v. normaler Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isildur
    Dauerbesucher
    • 04.01.2006
    • 906
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lagerung etc. v. normaler Isomatte

    Hallo zusammen

    Ich habe mir vor einiger Zeit eine TAR Ridge Rest zugelegt. Das ist eine nicht selbstaufblasende Matte aus XPE oder EVA(TAR macht da unterschiedliche Angaben aber das ist ein anderes Thema).
    Nun habe ich die Matte bisher in der OVP gelagert. Die besteht aus einer Plastikfolie in der die Matte locker aufgerollt ist - also nicht wirklich stramm aber dennoch stark gerollt. Hält die Matte das auf Dauer aus oder sollte ich sie lieber komplett ausgerollt lagern(wird vom Platz her natürlich schwierig)?

    Dann habe ich die Matte letztens mit zwei Gummibändern eng zusammengerollt. Die Gummibänder habe ich bei Lauche&Maas getrennt von der Matte erworben. Nun wies die Matte nach einer Nacht in diesem Zustand deutliche Eindellungen an den Stellen auf, an denen die Gummibänder waren. Diese gehen nach einer weiteren Nacht Gummibänder wieder raus. Ist das normal oder sitzen die Bänder zu eng?


    Ich weiß nicht ob ich mir zuviel Gedanken mache, die Matten sollen ja sehr robust sein aber ich wollte lieber mal Fragen bevor ich nachher unnötige Schäden habe.

    Gruß,
    Isildur

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lagerung etc. v. normaler Isomatte

    Meine Evazote-Matten (keine RidgeRest dabei) bleiben zuhause immer aufgerollt.... hat noch nie geschadet.
    Wenn sie dann im Gebrauch eine zu starke Tendenz zeichen, sich selbst wieder einzurollen, werden sie einfach mal stramm in die andere Richtung gewickelt, dann hat sich das. Auch die "Dellen" von den Bändern sind echt egal, gehen ja bald wieder raus.
    Ich würds mit ner RidgeRest ganz genau so halten...

    chris

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lagerung etc. v. normaler Isomatte

      Zitat von cd Beitrag anzeigen
      Meine Evazote-Matten (keine RidgeRest dabei) bleiben zuhause immer aufgerollt.... hat noch nie geschadet.
      Wenn sie dann im Gebrauch eine zu starke Tendenz zeichen, sich selbst wieder einzurollen, werden sie einfach mal stramm in die andere Richtung gewickelt, dann hat sich das. Auch die "Dellen" von den Bändern sind echt egal, gehen ja bald wieder raus.
      Ich würds mit ner RidgeRest ganz genau so halten...

      chris
      Mach´s ganz genauso, wobei ich sie immer so zusammenrolle, dass der Fussteil enger gerollt wird und die Unterseite innen ist. wenn man sie dann ausrollt und dann den inneren Teil nochmal kurz gegenrollt, liegt die Matte schon mal durch die Rollrichtung rel flach und wenn ueberhaupt etwas noch leicht wellig ist, ist es der Fussteil. Da stoert es halt weniger (z.B. Thema kleine Gegenstaende wie Stifte oder Bats, die unter die Isomatte rollen)...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • equipman
        Erfahren
        • 19.12.2006
        • 483
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lagerung etc. v. normaler Isomatte

        Meine TAR's stehen leicht befüllt auf der langen Kante hinterm Gästebett. Wurde so beim Kauf empfohlen.
        Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
        5.Mose 2,7

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lagerung etc. v. normaler Isomatte

          Zitat von equipman Beitrag anzeigen
          Meine TAR's stehen leicht befüllt auf der langen Kante hinterm Gästebett. Wurde so beim Kauf empfohlen.
          Achtung, Ilsidur meinte nicht eine "selbstaufblasende", sondern eine Schaumstoffmatte von der Firma TAR!

          Zitat von Isildur Beitrag anzeigen
          Ich habe mir vor einiger Zeit eine TAR Ridge Rest zugelegt. Das ist eine nicht selbstaufblasende Matte aus XPE oder EVA(TAR macht da unterschiedliche Angaben aber das ist ein anderes Thema).
          (Hervorhebung von mir)

          Meine selbstaufblasende (zufällig von TAR) ist auch leicht befüllt und offen.
          Evazote-Matten macht es aber nix aus, ob sie jetzt zusammengerollt gelagert werden.

          chris

          Kommentar


          • Isildur
            Dauerbesucher
            • 04.01.2006
            • 906
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lagerung etc. v. normaler Isomatte

            Vielen Dank für eure Antworten. Dann kann ich die Matte ja so ruhigen Gewissens verstauen.

            Ist eigentlich festgelegt wo oben und wo unten ist? Eine Seite ist antrazit eine ist silber, ich ging mal davon aus das Silber unten ist(wie bei ner Rettungsdecke zum Wärmen)...

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lagerung etc. v. normaler Isomatte

              Zitat von Isildur Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für eure Antworten. Dann kann ich die Matte ja so ruhigen Gewissens verstauen.

              Ist eigentlich festgelegt wo oben und wo unten ist? Eine Seite ist antrazit eine ist silber, ich ging mal davon aus das Silber unten ist(wie bei ner Rettungsdecke zum Wärmen)...
              Wuerd ich auch so machen, wenn auch eher aus dem Grund, dass wenn Du sie mal draussen in der Sonne im Sueden nutzt, sich schwarzes Evazote derartig aufheizen kann, dass das Material auf der Oberflaeche "schmilzt"...

              Gruss

              khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Isildur
                Dauerbesucher
                • 04.01.2006
                • 906
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lagerung etc. v. normaler Isomatte

                Jo klar dann natürlich anders rum. Im Winter ist so eine warme dunklen Seite die ein wenig in der Sonne lag natürlich sehr angenehm.

                Vielen Dank nochmal.

                Kommentar

                Lädt...
                X