Hallo Leute,
so, ich habe gestern mal einen Test gemacht und mit meinem Moutain Equipment Glacier 500 im Schwarzwald bei ca. -10 Grad im Freien übernachtet.
Ich hatte als Unterlage ne fette TAR-Matte und hatte temperaturtechnisch auf dem Rücken liegend gar kein Problem.
Kühl wurde es nur am Rücken, wenn ich mich auf die Seite gedreht habe, was ja mal vorkommt.
Der Schlasa hat tatsächlich unten weniger Daunenfüllung als oben.
Frage: ist das bei allen Schlafsäcken so, oder gibt es auch welche, wo die Daunen gleich verteilt sind?
Sind die dann besonders gekennzeichnet?
Irgendwie hatte ich da beim Kauf nicht drauf geachtet und bei Temperaturen um die Null Grad ist es mir seither nicht so aufgefallen.
Gruß, Berni
so, ich habe gestern mal einen Test gemacht und mit meinem Moutain Equipment Glacier 500 im Schwarzwald bei ca. -10 Grad im Freien übernachtet.
Ich hatte als Unterlage ne fette TAR-Matte und hatte temperaturtechnisch auf dem Rücken liegend gar kein Problem.
Kühl wurde es nur am Rücken, wenn ich mich auf die Seite gedreht habe, was ja mal vorkommt.
Der Schlasa hat tatsächlich unten weniger Daunenfüllung als oben.
Frage: ist das bei allen Schlafsäcken so, oder gibt es auch welche, wo die Daunen gleich verteilt sind?
Sind die dann besonders gekennzeichnet?
Irgendwie hatte ich da beim Kauf nicht drauf geachtet und bei Temperaturen um die Null Grad ist es mir seither nicht so aufgefallen.
Gruß, Berni
Kommentar