Problem: Kondenswasser auf dem Gesicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lupus
    Erfahren
    • 16.02.2004
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Problem: Kondenswasser auf dem Gesicht

    Hallo

    ich habe beim Schlafen bei Temperaturen um -10° immer das Problem, dass sich die Feuchtigkeit, die ich beim Schlafen ausatme, nicht nur um das Kaputzenloch des Schlafsacks kondensiert-der wird richtig feucht / vereist - sondern auch an dem kleinen Teil meines Gesichtes, der nicht im Schlafsack steckt. Das ist im besonderen meine Nase und der Bereich über dem Mund - Oberlippenbart. (Mund und Nase atmen dabei aus dem Schlafsack) Das ist sehr unangenehm! Insbesonderes weil da relativ viel Wasser zusammenkommt.

    Ist das nur bei mir so oder kennt jemand anderer auch dieses Problem? Was tut Ihr dagegen?

  • Gast-Avatar

    #2
    Ich zieh eine dünne Sturmhaube (Ullfrotte) an. Das vereist aussen auch, man kann aber gut durchatmen und hats warm.

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      Wie wärs mit Rasieren

      Dummerweise kann ich dir nicht sagen, ob es jemals tatsächlich minus 10 Grad waren bei meinen zeltaktionen - minus 5 Grad würde ich aber bedenkenlos behaupten.

      Grundsätzlich bin ich wenns nachts kalt wurde komplett im Schlafsack verschwunden, nicht nur daß ich eine Mütze trage - nein, ich verkrieche mich auch so weit in den Sack, daß man nur noch die Spitze der Mütze oben rausgucken sieht. Der Haken ist natürlich daß man dann in den Sack atmet - sicher nicht immer der Hit, obwohl ich bis jetzt keine Probleme mit vom atmen nassem Schlafsack hatte. Mein schlafsack für diesen Temperaturbereich ist allerdings auch ein Kufa-Sack, der verhält sich vermutlich anders als Daune unter gleichen Bedingungen

      Kommentar

      Lädt...
      X