Ideale Schlafsacktemperatur

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EIC-Wanderer
    Neu im Forum
    • 04.12.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    Ideale Schlafsacktemperatur

    Hallo,
    vor gut 2 Jahren habe ich mir meinen ersten Schlafsack gekauft.
    Damals dachte ich, je Dicker, desto besser. Also kaufte ich mir einen mit -4 Grad Grenztemperatur.
    Er war bzw. ist immernoch Klasse, allerdings ist er mir zu Groß/Schwer.

    Normalerweise zelten wir immer nur bei Temperaturen um die +5 Grad.
    Ich will mir also einen kleineren Schlafsack kaufen.

    Hab auch schon einen gefunden dessen Grenztemperatur bei +6 Grad liegt.

    Da ich nicht so kälteempfindlich bin (hab in dem anderen bei -8 Grad auch schon bequem und gut geschlafen trotz -4 Grad Grenztemperatur) überlege ich mir, ob er reichen würde.

    Sind die Grenztemperaturangaben bei allen Herstellern zuverlässig? Kann man sich darauf verlassen?
    Gibt es Möglichkeiten, die Grenztemperatur z.B. durch eine Decke im Schlafsack etwas zu senken?

  • Fledi
    Batgirl
    Alter Hase
    • 20.02.2003
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von EIC-Wanderer Beitrag anzeigen
    Sind die Grenztemperaturangaben bei allen Herstellern zuverlässig? Kann man sich darauf verlassen?
    Gibt es Möglichkeiten, die Grenztemperatur z.B. durch eine Decke im Schlafsack etwas zu senken?
    Also auf Grenztemperaturangaben würde ich mich nie verlassen, zumal das Kälteempfinden auch variieren kann. Wenn Du nicht ganz so fit bist, frierst Du leichter.
    Und falls es doch mal kälter wird als angenommen, sollte ein Schlafsack immer noch ein paar Grad Reserve haben.

    Mit einem Fleeceinlet kannst du die Grenztemperatur sicher etwas senken, fragt sich dann nur, wieviel die Gewichtsersparnis zu einem Schlafsack ist, der ein paar Grad tiefer seine Grenztemperatur hat.

    Und ich würde mich generell nicht an der Grenztemperatur, sondern am Komfortbereich beim Schlafsackkauf orientieren.
    ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

    ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Temperaturangaben sind immer mit etwas Vorsicht zu betrachten. Auch wenn es mit der EN zumindest einheitliche Messverfahren und Angaben gibt, gibt es noch genug Faktoren, die das ganze beeinflussen:
      Schnitt des Schlafsacks, Erschöpfung des Schläfers, Hungrig/satt, Wind, Feuchtigkeit (in der Luft oder im Schlafsack), ...

      Wenn du nicht sehr kälteempfindlich bist und die Randbedingungen stimmen (z.B. Windschutz, satt, vorher nicht frierend), kann es schon sein, dass dir dein ausgesuchter Schlafsack normalerweise reicht. Es muss aber nicht sein. Und solange du das Modell nicht nennst, wird dir hier auch niemand näheres dazu sagen können
      Es kann auch sein, dass du einmal bei 3° gut drin schläfst und ein anderes Mal bei 9° frierst. Je nach dem, wie die Randbedingungen sind.

      Grundsätzlich kann man die "Grenztemperatur" eines Schlafsacks noch tunen:
      nen Inlett (ne Decke geht wohl auch, Inlett ist aber sicher einfacher im Handling), warme Kleidung, Überschlafsack,...
      Wichtig ist natürlich auch ne gute Isomatte.

      => Wenn du noch etwas Sicherheitsreserve haben möchtest, nimm lieber einen wärmeren Schlafsack, wenn du ohnehin damit rechnest, den Schlafsack bei Bedarf noch zu tunen, kanns du auch ein etwas leichteres Modell nehmen.


      Mein "guter" Sommerschlafsack ist laut Hersteller bis -1° (Grenztemp.) OK. Bei bis etwa 4° war er noch mollig warm, tiefere Tmps hab ich noch nicht probiert.
      Mein zweiter, sehr billiger Sommerschlafsack sollte laut Hersteller bis etwa 13° (Grenztemp.) passen. Real wirds da schon seeeeehhhhr grenzwertig. Also ein Schlafsack für gelegentliche Indoorübernachtungen oder Südeuropa im Sommer.


      chris

      Kommentar


      • EIC-Wanderer
        Neu im Forum
        • 04.12.2007
        • 3

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank für die Antworten,

        Ich wollte mir den Meru Light Pack Micro kaufen. Der ist ne ganze Ecke kleiner als mein jetziger und wiegt auch weniger als die Hälfte.

        Bei Schlafsäcken, die eine Grenztemperatur von 4-5 Grad weniger haben, steigt der Preis bzw. das Gewicht, so das es mir zu teuer wird (bin ein armer Student ) oder der neue Schlafsack schon wieder fast so schwer wie mein alter ist.

        Kommentar


        • Fledi
          Batgirl
          Alter Hase
          • 20.02.2003
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hm, ich hab mir während meiner Studentenzeit auch Schlafsäcke gekauft. Und zwar hab ich nach Auslaufmodellen geschaut.
          Bei mir liegt ein Nordisk Summer Star für 65€ und ein Nordisk Winter Star für 165 € rum. Beides Daunenschlafsäcke, der Sommerschlafsack ist mit einem Komfortbereich von +3°C angegeben (ich bin grad nicht ganz sicher und zu faul in den Keller zu laufen) und der Winterschlafsack ist mit Komforttemperatur von -18°C angegeben.

          Ich würde Dir vorschlagen, hier nochmal genau zu stöbern, was ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und lieber ein paar Euro mehr zu sparen und dann was besseres zu kaufen.
          ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

          ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

          Kommentar

          Lädt...
          X