Wie pflege ich meine Daune richtig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sülzer
    Anfänger im Forum
    • 04.09.2007
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie pflege ich meine Daune richtig?

    Zunächst einmal muß ich es genau hier loswerden:
    Diese Forum ist einfach KLASSE! Ich bin begeistert über die Themenvielfalt und die guten, fachspezifischen Antworten, die von Erfahrung und Kenntnis der jeweiligen Materie zeugen. Kein unnötiges "Gelaber" wie in manchen anderen Foren, wo doch häufig vom eigentlichen Thema abgewichen wird.

    Mit Hilfe dieses Forums werde ich in weniger als zwei Wochen stolzer Besitzer von zwei höherwertigen Daunenschlafsäcken sein (WM Badger MF, MacPac Sanct. 500), an denen ich natürlich lange Freude haben möchte.

    Recherche im Netz hat zwar ein bißchen gebracht, aber ich denke, dass ich mich lieber auf Eure Expertise verlasse. Daher geizt nicht mit guten Tips und Informationen - ich bin "gierig" darauf .

    Ein paar Dinge habe ich wohl schon "gelernt" - ich werde nur mit Inlett schlafen und werde beide Säcke wenn möglich nie waschen.

    Nun denn - jetzt seid Ihr dran !

    Grüße aus Köln-Sülz

    Peter
    Zuletzt geändert von Sülzer; 17.10.2007, 18:57.

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das Thema wurde schon in elegischer Länge bearbeitet.
    Nun bin ich der erste der Dich auf die Suche hinweisen darf.
    Oder doch direkt man ist ja kein Unmensch.

    Grüße
    Fernwanderer
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • Sülzer
      Anfänger im Forum
      • 04.09.2007
      • 38
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für den Tip!

      ein sehr interessanter Thread wie ich finde - Waschen hatte ich jedoch erst einmal nicht vor - es geht mir mehr um die reine (wie soll ich sagen?) Behandlung des Daunenschlafsacks und da habe ich in der Suche nicht wirklich viel gefunden. Daher dieser Post .

      LG aus Köln

      Peter

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Als zukünftiger WM-Besitzer schwebt Dir so etwas wie dreimal tägliche Anbetung vor? Kannst Du machen ist aber nicht notwendig, einmal auf den Boden werfen und Daune preisen reicht auch schon!
        Willst Du wissen wie man das Teil lagert oder wohin zielt Deine Frage?
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schlafsack lagern, lüften, aufschütteln Klick
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • PharmazieFlip
            Erfahren
            • 22.09.2007
            • 371
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            lagerung wenn möglich hängend oder locker gelegt

            NIEMALS im kompressionssack gepackt länger lagern
            mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

            Kommentar


            • Sülzer
              Anfänger im Forum
              • 04.09.2007
              • 38
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
              Als zukünftiger WM-Besitzer schwebt Dir so etwas wie dreimal tägliche Anbetung vor? Kannst Du machen ist aber nicht notwendig, einmal auf den Boden werfen und Daune preisen reicht auch schon!
              Willst Du wissen wie man das Teil lagert oder wohin zielt Deine Frage?
              GENAU dahin und dann noch wie behandele ich ihn wenn er mal feucht geworden ist etc.

              ...hhmmm.....sorry, wenn ich mich mistverständlich ausgedrückt habe

              Gruß

              Peter

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Lagerung!!!





                Und wenn feucht geworden einfach trocknen bevor man ihn wegpackt, sollte eigentlich klar sein. Wenn du unterwegs mit dem Teil bist, jeden Morgen soweit es geht ordentlich lüften.

                OT: Kurioserweise waren wir fast immer die einzigen die die Schlafsäcke auch mal aus dem Zelt in den Wind gehängt haben zum Lüften. Sind wir jetzt komisch?
                Zuletzt geändert von barleybreeder; 18.10.2007, 08:33.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Onyx
                  Fuchs
                  • 21.06.2007
                  • 1082
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: Ich kann nicht verstehen wie mein seinen Schlafsack auf Tour nicht wehnigstens ab und an Lüften kann, egal ob jetzt Kufa oder Daune. Gibts wirklich Leute die das nicht machen?
                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                  Kommentar


                  • Fernwanderer
                    Alter Hase
                    • 11.12.2003
                    • 3885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Haupsache locker, luftig, schattig und trocken, z. B. im Bettbezug auf dem Kleiderschrank
                    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                    Und wenn feucht geworden einfach trocknen bevor man ihn wegpackt, sollte eigentlich klar sein. Wenn du unterwegs mit dem Teil bist, jeden Morgen soweit es geht ordentlich lüften.
                    Ein bischen aufschütteln findet er dann auch noch nett.

                    OT:
                    Kurioserweise waren wir fast immer die einzigen die die Schlafsäcke auch mal aus dem Zelt in den Wind gehängt haben zum Lüften. Sind wir jetzt komisch?
                    Wohl kaum, wird eher so sein, daß die anderen eh schon komisch riechen


                    Grüße
                    Fernwanderer
                    In der Ruhe liegt die Kraft

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Sülzer
                      Ein paar Dinge habe ich wohl schon "gelernt" - ich werde nur mit Inlett schlafen und werde beide Säcke wenn möglich nie waschen.
                      Warum willst Du denn nur mit Inlet schlafen und die Säcke nie waschen? Inlets sind (bei fragwürdigem Nutzen) einfach nur nervtötend, ich nutze die Dinger schon länger nicht mehr. Du kannst Deinen WM bedenkenlos waschen (den Macpac nicht ganz so bedenkenlos), so nach 50 Nächten kannst Du mal drüber nachdenken. Nimm einfach ein Lanolin-haltiges rückfettendes Waschmittel, nach der Wäsche ab in den Trockner und gut is.

                      Unterwegs: Wie ja schon gesagt wurde, immer wieder mal lüften und aufschütteln. Wenn die Hülle außen (z.B. im Fußbereich) morgens feucht ist, Nässe mit einem Tuch abwischen.

                      Falls mal ein "Unfall" passiert (Dein Schlasa z.B. in ein Gewässer fällt und Du ihn nicht gleich bergen kannst ): Wirklich nasse (also feuchter als feucht ) Daunenprodukte sind unterwegs bei schwierigen Witterungsbedingungen nur sehr schwer bis gar nicht wieder trocken zu bekommen. Man kann sich notfalls zwar (vorsichtig!!) mit einem Kocher behelfen, das ist aber nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen. Am besten gleich wasserdicht verpacken.

                      Absolutes DON´T: Daunenprodukte feucht komprimieren und so längere Zeit lagern.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30403
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                        Falls mal ein "Unfall" passiert (Dein Schlasa z.B. in ein Gewässer fällt und Du ihn nicht gleich bergen kannst ): Wirklich nasse (also feuchter als feucht ) Daunenprodukte sind unterwegs bei schwierigen Witterungsbedingungen nur sehr schwer bis gar nicht wieder trocken zu bekommen. Man kann sich notfalls zwar (vorsichtig!!) mit einem Kocher behelfen, das ist aber nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen. Am besten gleich wasserdicht verpacken.

                        Absolutes DON´T: Daunenprodukte feucht komprimieren und so längere Zeit lagern.
                        OT: Noch ein DON'T: Bereits geöffnete Milchtüten mangels Ablage auf den Schlafsack stellen...

                        Auf diese Weise durfte ich meine Daunentüte jetzt mal wieder waschen (60°C, 2x in den Trockner). Dabei war das Jahr noch garnicht 'rum...

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Sülzer
                          Anfänger im Forum
                          • 04.09.2007
                          • 38
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Vielen Dank für die Guten Tips!!!!!!

                          Hallo aus Colonia!

                          Vielen Dank Euch für die guten Hinweise!

                          Jetzt kann ich theoretisch nichts mehr falschmachen :-).

                          Und dieses Forum hat mich wieder einmal überzeugt!

                          Have a great weekend!

                          Peter

                          Kommentar


                          • jackknife
                            Alter Hase
                            • 12.08.2002
                            • 2590

                            • Meine Reisen

                            #14
                            viel steicheln, viel streicheln!!!!

                            Kommentar


                            • tille
                              Fuchs
                              • 19.07.2006
                              • 1036
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              Du kannst Deinen WM bedenkenlos waschen (den Macpac nicht ganz so bedenkenlos)
                              Kannst du das kurz konkretisieren?
                              Habe nämlich einen Macpac und denke so langsam über Waschen nach. Leider müffelt er schon ein bisschen, da ich ihn einmal für 2-3 Tage im Rucksack vergessen hab (abends fertig nach Hause gekommen und erstmal alles in die Ecke geschmissen). Verträgt die Macpac-Daune das Waschen allgemein nicht so gut, oder gibt es etwas Spezielles zu beachten?

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @ tille
                                Mit der Füllung hat das nix zu tun. Beim Macpac sind einfach die Stege seitlich nicht ordentlich vernäht. Da sind (in der Nähe des RV) ziemlich große Löcher, durch die Füllung bei der Wasch- und Trocknungsprozedur wandern kann und auch tut, wenn man nicht aufpasst. Man kann das zwar wieder rückgängig machen, aber das erfordert sehr viel Geduld.

                                Kommentar


                                • pfrinz
                                  Fuchs
                                  • 11.12.2006
                                  • 1440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  @ Corton: Verwendest du wasserdichte Säcke für deine Schlafsäcke ?

                                  @ Alle: Wie siehts mit euch aus ?

                                  Der Nachteil ist ja wohl daß auch keine Feuchtigkeit raus kann, was blöd ist wenn ich meinen Schlafsack nicht ganz trocknen kann.
                                  Was bei den Bedingungen bei denen der Sack feucht wird ja durchaus vorkommt.

                                  Ich selbst benutzte welche, nämlich SeatoSummit Beutel mit Rollverschluß.
                                  Bin aber manchmal skeptisch ob das die beste Lösung ist (ich sags gleich, die eVent Dinger mag ich auch nicht).

                                  Hab mich mal mit Daunen-Gärtner drüber unterhalten, die lehnen sowas total ab,
                                  genau so wie wasserdicht Hüllen (auch wenn sie auf Nachfrage welche verwenden).

                                  Kommentar


                                  • Dörner
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.03.2006
                                    • 948
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @pfrinz: Du meinst, dass noch Wasserdampf entweichen kann, wenn der Packsack nicht wasserdicht ist? Das glaube ich kaum. Wenn du etwas ganz klein verpackst wird es nicht trocknen, egal wie lange es durch die Gegend getragen wird. Das liegt aber eher an der Komprimierung und nicht an der wasserdichten Hülle.

                                    Ich nehme Wasserdichte Packsäcke, denn das unerwünschte Wasser kommt meist von oben.

                                    D.
                                    ein paar Bilder von mir

                                    Kommentar


                                    • Snuffy

                                      Alter Hase
                                      • 15.07.2003
                                      • 3708
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Denke ich auch. Selbst event würde nicht viel nützen, da der Temp Unterschied fehlt und Wind wird im Rucksack auch nicht wehen. Von daher auf jeden Fall einen wasserdichten Packsack.


                                      Snuffy
                                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                      dann weene keene Träne.
                                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                      und baum'le mit die Beene.


                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Dörner Beitrag anzeigen

                                        Ich nehme Wasserdichte Packsäcke, denn das unerwünschte Wasser kommt meist von oben.

                                        D.
                                        Dito, ich benutze zum Transport auch meist eine Sea to Summit Silnylonbeutel mit Rollverschluss.
                                        Da muss ich mir keinen Kopf machen wenn es regnet, oder der Boden beim Rucksackabstellen nass ist.
                                        Ob ich den feucht in den Beutel stopfe oder so im Sclafsackfach trasnportiere macht meines Erachtens auch keinen Unterschied. In beiden Fällen wird er nach in paar Tagen anfangen zu gammeln wenn man ihn nicht lüftet.
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X