[ULTRALEICHT] Isomatte(nkombo)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    [ULTRALEICHT] Isomatte(nkombo)

    Bisher hab ich eine Nordisk Luma gehabt. 480gr und reicht fuer mich bis 0grad oder auch mal etwas drunter. Da sie aber auf der Tour irgendwie undicht war und auch nach dem Flicken immernoch Luft verloren hat werd ich mir wohl was neues holen. Sollte natuerlich nicht schwerer sein als die alte Lösung. Hab unterwegs dann auch mal meinen Rucksack als Isomattenersatz probiert und hat gut funktioniert, kann man also immer so machen, wenn es das Zelt erlaubt. Nur muss dann noch eine Lösung gefunden werden wie man den Schlafsack vor einem eventuellem nassen Rucksack schuetzt. Raincover hab ich bisher nie genutzt.

    Die 170gr Artiach hat mir schon gut gefallen, nur muss da noch was dazu fur die Bequemlichkeit.

    Bis ich zu Haus bin gibts ja vll schon nen paar interessante Vorschläge



    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.



  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Eine beliebte Combo ist doch eine aufblasbare Matte in Rumpfgröße a la Thermarest Prolite oder Artiach Skin micro lite und eine feste Matte wie die erwähnte Artiach Evazote. Dürfte zusammen nicht mehr 550 Gramm sein.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Naja da muss es doch was anderes, was innovativeres, als Thermarest geben..

      Muss man wohl selber gucken ;)



      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Einfach eine Ridge-Rest etc. auf die passende Länge kürzen und unten eine Folie etc. annähen, die du dann über den (nassen) Rucksack ausbreiten kannst.

        Kommentar


        • hikingharry
          Dauerbesucher
          • 23.05.2004
          • 788
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Sowas ähnliches wollte ich auch schon vorschlagen, aber Snuffy sucht ja wohl was bequemeres.

          Gruß hikingharry

          Kommentar


          • stefN
            Dauerbesucher
            • 04.06.2004
            • 544

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von hikingharry Beitrag anzeigen
            aber Snuffy sucht ja wohl was bequemeres.
            Könnte es evtl. bequemer sein, die Ridgerest einfach in der Mitte umzuklappen, so dass Du zwei Lagen hast? Dann noch irgendeinen sehr leichten Müllbeutel für den Rucksack?
            Ridgerest: 320 g
            Müllbeutel: ? g
            Und da, wo der Untergrund vielleicht mal etwas weicher ist, hättest Du den Genuss einer kompletten Liegefläche, wenn Du die Matte ganz benutzen würdest/könntest ...

            Grüße von
            Stefan

            Kommentar


            • docdan
              Erfahren
              • 23.01.2007
              • 180

              • Meine Reisen

              #7
              Das Teil unter den Oberkörper:
              http://www.gossamergear.com/cgi-bin/...ght_torso.html

              ca. 108g
              daran anschließend den Rucksack für die Beine,

              und oben drüber das:
              http://www.gossamergear.com/cgi-bin/...thinlight.html

              ca. 60g

              mit ca. 18$ billig, schützt vor nassem Rucksack und mit ca 170g top leicht - hab ich was übersehen?

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von docdan Beitrag anzeigen
                Das Teil unter den Oberkörper:
                http://www.gossamergear.com/cgi-bin/...ght_torso.html
                ca. 108g
                daran anschließend den Rucksack für die Beine,

                und oben drüber das:
                http://www.gossamergear.com/cgi-bin/...thinlight.html

                ca. 60g
                mit ca. 18$ billig, schützt vor nassem Rucksack und mit ca 170g top leicht - hab ich was übersehen?
                Irgendwo war die Rede von "Bequemlichkeit"! Bis zu welcher Temp. soll der dieser Hauch von nichts isolieren?
                Sieht für mich rein sommertauglich aus!
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • docdan
                  Erfahren
                  • 23.01.2007
                  • 180

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also die Torsomatte ist 3/4" dick, das sind doch 1,905 cm.
                  Die 2. Matte ist 1/8" dick, das sind 0,3175 cm. Macht zusammen 2,22 cm.
                  Das ist deutlich dicker als eine Winter-Evazote Matte, wiegt stattdessen nur 1/4 davon und reicht mir zum schlafen nicht nur aus, ich würde sogar sagen gegenüber einer Standard Evazote (0,9cm) ist es überaus komfortabel...

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sorry, aber ich glaube das hinkt.

                    Die R-werte sind ja wohl einfach nur besch..

                    Zitat:

                    # Excellent insulation to weight ratio
                    # 1/8" has an R-value of ~.45
                    # 1/4" has an R-value of ~.90
                    # 3/8" has an R-value of ~1.42


                    Die Dünne Matte ist nach dir 3 Milimeter, was soll da isolieren?
                    Zudem ist die sicher Ruck Zuck verschlissen.

                    Selbst eine TAR Prolite 3 hat schon einen R-Wert von 2,3 und ist als Wintermatte nicht zu gebrauchen.
                    Erklär mir mal wie du mit 170 Gramm und einem R-Wert von 1.42 (am Oberkörper wohlgemerkt) eine vernünftige Isomatte für den Winter hinbekommen willst. Das klappt nie!
                    Zum Vergleich, eine Downmat 7 hat einen R-Wert von 5,9 und soll bis -24°C ausreichen!
                    Zuletzt geändert von barleybreeder; 13.09.2007, 11:57.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • docdan
                      Erfahren
                      • 23.01.2007
                      • 180

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                      Erklär mir mal wie du mit 170 Gramm und einem R-Wert von 1.42 (am Oberkörper wohlgemerkt) eine vernünftige Isomatte für den Winter hinbekommen willst. Das klappt nie!
                      Zum Vergleich, eine Downmat 7 hat einen R-Wert von 5,9 und soll bis -24°C ausreichen!
                      1. Ich komme auf einen R-Wert von 2,27+0,45=2,72
                      2. Snuffy sucht eine Matte bis 0 Grad, evtl. leicht darunter...
                      3. Abgesehen davon gibt es die Matten in verschiedenen Stärken. Wird dann zwar etwas schwerer aber wärmer geht auch noch (bis 3,69...)

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Irgendwie gabs doch von ein paar TAR Matten auch halb oder dreiviertellange Versionen, das zusammen mit Rucksack und Müllbeutel oder ähnlichem gegen Nässe wär doch ungefähr die Richtung.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von docdan Beitrag anzeigen
                          1. Ich komme auf einen R-Wert von 2,27+0,45=2,72
                          2. Snuffy sucht eine Matte bis 0 Grad, evtl. leicht darunter...
                          3. Abgesehen davon gibt es die Matten in verschiedenen Stärken. Wird dann zwar etwas schwerer aber wärmer geht auch noch (bis 3,69...)
                          Ok, meine Rechnung war fürn PoPo. Du hast recht!
                          Trotzdem finde ich die dünne 3 Millimeter Evazoteversion unsinnig. Isoliert nicht, kein Komfort und geht mit Sicherheit schnell kapputt.
                          Die Eierpappenstruktur der Torsomatte finde ich aber interessant. So eine kombiniert mit ner Artiach Ligth Plus Isomatte könnte ich mir vorstellen.

                          @Snuppy

                          Die Ligth Plus wiegt bei Sack und Pack nachgewogen aber 223 Gramm!
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • docdan
                            Erfahren
                            • 23.01.2007
                            • 180

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also das Torso Sleeping Pad hat einen R-Wert von 2,27.
                            Das Insulation Pad beginnt bei 0,45 und endet bei 1,42 (dann ca. 160g).

                            Die beiden liegen im Oberkörperbereich aufeinander. Im Unterkörperbereich schließt sich an das Torso Pad der Rucksack an. Die Dünne matte liegt oben drauf, und verhindert, das der Schlafsack nass wird. bis kurz unter null Grad sollte das reichen und schön variabel ist es auch...










                            edit: Post überflüssig, ich schreibe einfach zu langsam

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                              Trotzdem finde ich die dünne 3 Millimeter Evazoteversion unsinnig. Isoliert nicht, kein Komfort und geht mit Sicherheit schnell kapputt.
                              Ich habe eine Exped Doublemat, die hat einfach genommen eine Stärke von 4 mm. Das Ding ist sehr robust und isoliert auch etwas - natürlich nicht so stark wie eine dickere Matte, klar. Wieso sollte eine Matte mit einem Milimeter weniger nun schnell kaputt gehen?

                              Christine

                              Kommentar


                              • Snuffy

                                Alter Hase
                                • 15.07.2003
                                • 3708
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Na das geht doch schon eher in die Richtung die ich mir vorgestellt hab .

                                Wobei ich schon eine Luma will, zumindest für den Torso.
                                Wenn man einmal sowas hatte...

                                Im Sarek hatten Looni und ich nen anscheinend guten Zeltplatz, eben und und mit Gras bewachsen. Als ich mich dann hingelegt hab, hab ich aber gemerkt, dass das Gras nen Loch verdeckt hat. Das war so tief, dass ne Doppelpackung travellunch das Loch von der Höhe nicht ausfüllen konnte. Wäre meine Luma 100pro i.O. gewesen, wäre das kein größeres Prob gewesen, aber mit der Artiach, bzw nem Sitzkissen, merkt man jedes kleines Hügelchen, bzw Löchlein. Wenn man auf der Seite liegt find ich solch eine Schaummatte auch relativ unbequem.
                                Weiß das Exped auch eine Luma ohne Füllung anbietet und von pacific outdoor gibts auch welche. Muss dann nochma gucken wie schwer die sind.

                                Die Artiach wiegt bei mir mit Gummistrapsen 169g.

                                So'ne dünne Evamatte könnte ich mir auch gut vorstellen, wobei die Wärmeleistung der Artiach besser sein dürfte. Dafür ist das Packmaß schlechter.

                                Werd mal gucken, vll find ich ja doch noch den/die Löcher in meiner Nordisk.
                                Das sind aber keine Löcher wie man sich vll denkt durch spitze Gegenstände. Das eine was ich gefunden habe ist dort wo Ober&Unterseite verschweißt sind und die Kanäle bilden, an der Kante, muss durch das knicken? das Material gebrochen sein.



                                Probiert mal ne Luma. ;) -ehrlich


                                Snuffy
                                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                dann weene keene Träne.
                                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                und baum'le mit die Beene.


                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Exped hat auch eine Torso Luma.

                                  Die Downmat 7 gibts in einer Torso Version. Wiegt dann allerdings schon 680 Gramm meines Wissens (Luma 580 +Packsack 100).

                                  Leider keine Short Version gibts von der Synmat, Foammat, Airmat!
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Christine M

                                    Alter Hase
                                    • 20.12.2004
                                    • 4084

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                                    Weiß das Exped auch eine Luma ohne Füllung anbietet und von pacific outdoor gibts auch welche. Muss dann nochma gucken wie schwer die sind.
                                    Von Vaude gibt es auch eine, Gewichtsangabe identisch zur (aktuellen) Nordisk, aber deutlich teurer - ob die nun robuster ist?

                                    Bis jetzt hatte ich mit meiner Nordisk noch keine Probleme. In Kombination mit einer dünnen Evazote stellt sie für mich fürs Drei-Jahreszeiten-Camping den optimalen Kompromiß zwischen geringem Gewicht und Komfort (bei ausreichender Isolation) dar, zudem ist sie sehr preiswert. Als UL würde ich das allerdings nicht mehr unbedingt einstufen.

                                    Christine

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      http://www.bozemanmountainworks.com/...wproduct&id=83

                                      sowas vielleicht?

                                      Kommentar


                                      • heron
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2006
                                        • 1745

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        hi snuffy

                                        Bei der Artiach solltest du bedenken, dass die 170g eine falsche Angabe sind! Die ist deutlich schwerer, ich meine mich zu erinnern 231g oder so. Meine ist jedenfalls sowieso gekürzt und geschmälert .

                                        Ich verwende in Kombi dazu eine POE Überlight - das ist Torsolänge und nur mehr dort aufblasbar, wo die wichtigen Körperteile aufliegen - Schulter und Popo.
                                        Das macht bei mir im Moment 134g für die Artiach und 272g für die Überlight. Ist sehr bequem - hab es aber noch nicht an die Grenze ausgetestet. Hab ich jetzt für Oktober und später vor.
                                        Ansonsten ist sicher die Torsolight von BPL auch noch eine gute Wahl.

                                        gx
                                        sabine
                                        Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                        Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X