Daunenschlafsack und Biwak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bingo
    Anfänger im Forum
    • 30.03.2006
    • 30

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack und Biwak

    Hallo zusammen,

    ich habe zwar schon die Suche bemüht, aber so richtig bin ich noch nicht schlau geworden.

    Ich möchte in zwei Wochen eine Trekking-(Hoch)-Tour in den Alpen machen. Übernachtet soll planmäßig eigentlich im Biwaksack werden. Aus Gewichtsgründen würde ich gern mein WM Antelope SMF mitnehmen. Jedoch verträgt sich Biwaksackfeuchte ja eigentlich nicht mit einem Daunenschlafsack.
    Hat jemand ein paar Tipps?

    Der Biwaksack ist glaube ich eine Wäfo, also nichts besonderes.

    Ich habe auch schon überlegt, mir extra einen Ajungilak Kompakt Winter KuFa Schlafsack zu kaufen. Der Temperaturbereich müsste ja passen. Ich habe halt Angst, dass ich mir mit ein paar Biwaknächten den WM rampuniere.

    Vielen Dank
    Daniel

  • Bingo
    Anfänger im Forum
    • 30.03.2006
    • 30

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    nachdem ich nicht viel Gutes über den Wäfo (atmungsaktiven) Biwaksack gehört habe, habe ich ihn gestern auch mal ausprobiert.
    Ich weiß ja nicht wie Wäfo drauf kommt, dass der Sack wasserdicht sein soll? Der Reißverschluss jedenfalls lässt super das Wasser durch, so dass sich im Inneren eine große Menge Wasser gesammelt hat.
    Nur gut, dass da kein Dauenschlafsack drin war...

    Jetzt habe ich mir das Exped Scout Extreme Tarp bestellt und hoffe, damit besser zu übernachten.

    Daniel

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Bingo
      ...
      Ich weiß ja nicht wie Wäfo drauf kommt, dass der Sack wasserdicht sein soll? Der Reißverschluss jedenfalls lässt super das Wasser durch, so dass sich im Inneren eine große Menge Wasser gesammelt hat. ...
      Ein Biwaksack ist keine Alternative zum Zelt, die nur ein wenig eng geraten ist...
      Ursprünglich sind die Dinger für Not-Übernachtungen gedacht, bei denen man irgendwo unterwegs in ein Schlechtwetter gerät und eine Nacht unbequem aber vor Auskühlung geschützt überstehen muss.
      In solche einem Fall wird man nicht mal unbdingt mit einem Schlasa im Biwaksack sitzen oder liegen. Bzw. kann sich so drehen, dass ein nicht abgedeckter RV vor eindringendem Wasser geschützt ist.

      Die total aufwändigen Biwaksäcke von Exped oder anderen, mit Gore oder Event, sind häufig Zwitter zwischen Biwaksack und Zelt, teils auch mit kleinen Gestängebögen um den Kopfbereich des Biwaksacks weiter zu halten.

      Bei geplanten Biwaks = Übernachtungen unterwegs sind die natürlich viel besser als ein Notbiwaksack, dafür sind sie grösser, schwerer, viel teurer.

      Als Schlafsacküberzug, um aus einem normalen einen wasserdichten Schlafsack zu machen, sind alle Biwaksäcke nur mässig geeignet, da, atmungsaktiv hin oder her, der Schlafsack drin meist vom Kondens feucht wird.

      Da sind dann häufig tatsächlich Tarps besser geeignet. Kommt aber auf die art der Unternehmung an und auf das Gelände. Auf einem Standplatz in einer Wand wird ein Tarp keine gute Figur machen. Der kleine zur Sicherheit mitgenommene Biwaksack aber wohl schon...

      Gruss hawe

      Kommentar

      Lädt...
      X