schlafsack 7 wochen im einsatz wie ihn "fit "halte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    schlafsack 7 wochen im einsatz wie ihn "fit "halte

    hallo
    ich werde diesen sommer jetzt 7 wochen am stück unterwegs sein.
    das ganze in sehr verschiedenem terrain.
    ich habe einen marmot angel fire woman ( knapp 700g 600 cuine Daune bei 85/15)

    das letzte mal hatte ich gemerkt das der schlafsack schnell feucht wird und das auch gerne bleibt. parralel verliert er ja wärmeleistung wenn ich solange da jede nacht drin penne.

    gibt es irgendeinen tipp wie man zwischendurch die penntüte mal "regenerieren kann. das problem ist nämlich das ich ab ende august nördlich des polarkreises sein werde ( in russland südlich von murmansk) und es wohl schon etwas kühl ist.


    ist es sinnvoll ein inlet mitzunehmen?
    sehr wahrscheinlich werde ich mir einen billigen biwaksak einpacken, den ich als notfalllösung einsetzten will falls das zelt versagt ( haben nur ein recht billiges)

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #2
    Salve!

    Du kannst Dich ja fragen, woher die Feuchtigkeit kommt: erst mal vom Schläfer selbst, der während der Nacht schwitzt (die Literzahlen lasse ich mal als bestritten aussen vor) und zweitens von aussen - sei es als Kondensat (kalte Luft schlägt sich am warmen Aussenmaterial nieder) oder durch Feuchtigkeit im Zelt. Gegen die eigenproduzierte Feuchtigkeit hilft ein Seideninlet bestimmt, wenn Du es immer wieder trocknen kannst. Ein VBL (Vapour block liner) finde ich allerdings bei diesen Temperaturen als zu übertrieben. Gegen Feuchtigkeit von Aussen hilft vielleicht, den Schlafsack zu imprägnieren (gute Teile wie die von WM sind das bereits) oder einen wasserabweisenden zu nehmen.

    Ansonsten hilft, den Schlafsack bei jeder besseren Gelegenheit auf links zu drehen und zu trocknen. Das muss nicht nur an der Sonne sein - auch kalte, trockne Luft über Null entzieht dem Sack Feuchtigkeit. Und vielleicht nimmst Du für's Zelten eine Gaslaterne mit, dann wirds dann bald kuschelig warm im Zelt!

    Grüsse aus dem Süden

    Marc

    Kommentar

    Lädt...
    X