Hoi Forumler!
Gestern habe ich meinen Kunstfaser-Schlafsack, einen Ajungilak Compakt Shelter zum ersten Mal hier im tropischen Bolivien ausgepackt und er sieht so aus als waere er am Kopfteil bis zur Brust (am meisten innen) einfach nur dreckig. Er hat dunkle Flecken, aber eher wirklich flaechig, und riecht ueberall leicht erdig muffelig, aber stink nicht wirklich. Drin schlafen wollte ich aber nicht. Ich schaetze es sind Stockflecken oder Schimmel...
Hattet Ihr soetwas schonmal und wisst Ihr ob und wie man ihn wieder sauber bekommt?
Ich habe versucht ihn mit Seifenwasser und einer Buerste zu bearbeiten, aber ohne Erfolg. Das habe ich dann schnell wieder aufgegeben weil ich in zwei Wochen wieder aus den Tropen verschwinde und ihn da mitnehmen will – keine Ahnung wie gut der bei dem Klima hier trocknet wenn er mal ganz nass war.
Brauchen werde ich ihn nichtmehr, bevor ich wieder nach Deutschland fliege (Mitte April).
Die wohl groesste Frage ist ob die Tuete noch zu retten ist – es war eine aus dem Globi Sonderangebot vor zwei Jahren und ist eh nicht mehr sooo gut, taugt aber fuer leichte Touren immernoch. Wenn er naemlich fast Muell waere wuerde sich in La Paz sicher noch jemand drueber freuen, mir im Flugzeug aber nur Platz wegnehmen. Also, sagt an!
Eingepackt war er uebrigens in seinen Packsack, unkomprimiert, und damit in einem scheinbar leider undichten Plastiksack...
Besten Dank und Gruesse aus den feuchtschwuelen Yungas,
Philip
Gestern habe ich meinen Kunstfaser-Schlafsack, einen Ajungilak Compakt Shelter zum ersten Mal hier im tropischen Bolivien ausgepackt und er sieht so aus als waere er am Kopfteil bis zur Brust (am meisten innen) einfach nur dreckig. Er hat dunkle Flecken, aber eher wirklich flaechig, und riecht ueberall leicht erdig muffelig, aber stink nicht wirklich. Drin schlafen wollte ich aber nicht. Ich schaetze es sind Stockflecken oder Schimmel...
Hattet Ihr soetwas schonmal und wisst Ihr ob und wie man ihn wieder sauber bekommt?
Ich habe versucht ihn mit Seifenwasser und einer Buerste zu bearbeiten, aber ohne Erfolg. Das habe ich dann schnell wieder aufgegeben weil ich in zwei Wochen wieder aus den Tropen verschwinde und ihn da mitnehmen will – keine Ahnung wie gut der bei dem Klima hier trocknet wenn er mal ganz nass war.
Brauchen werde ich ihn nichtmehr, bevor ich wieder nach Deutschland fliege (Mitte April).
Die wohl groesste Frage ist ob die Tuete noch zu retten ist – es war eine aus dem Globi Sonderangebot vor zwei Jahren und ist eh nicht mehr sooo gut, taugt aber fuer leichte Touren immernoch. Wenn er naemlich fast Muell waere wuerde sich in La Paz sicher noch jemand drueber freuen, mir im Flugzeug aber nur Platz wegnehmen. Also, sagt an!
Eingepackt war er uebrigens in seinen Packsack, unkomprimiert, und damit in einem scheinbar leider undichten Plastiksack...
Besten Dank und Gruesse aus den feuchtschwuelen Yungas,
Philip
Kommentar