Komfortbereichsangabe viel zu optimistisch!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Komfortbereichsangabe viel zu optimistisch!?

    Hallo,
    ich war gerade 12 Tage in Island. Wir haben in Schlafsäcken im Kofferaum unseres Jeeps geschlafen...oder hatten es zumindest vor.

    Da das Gewicht des Schlafsack keinerlei Rolle spielte, sondern vielmehr Komfort/Bewegungsfreiheit und Temperaturbereich, haben mein Kollege und ich uns für den Four Seasons Just Fantasy entschieden (Temperaturkomfortbereich -7°).

    Schon in der ersten Nacht im Auto bei über 0° Celsius froren wir ohne weitere Klamotten erbärmlich in den Schlafsäcken. Um uns wieder warm zu kriegen mussten wir den Wagen starten und 20min auf Standgas laufen lassen, um wieder einigermaßen aufzutauen.
    Seit der Erfahrung hat mein Kollege in seiner Tagesausrüstung auf dem Vordersitz geschlafen und ich hab mich in Fleecehose, Socken, und zwei übereinandergezogene Fleecejacken gequetscht und im Schlafsack geschlafen. Wir hatten nie Temperaturen unter -5° im Auto und es gab keine Nacht in der ich wirklich durchschlafen konnte. Immer wieder wurde ich wach, weil mir zu kalt war.

    Ich bin nun beileibe kein Warmduscher, fahre auch schon mal bei 9° im T-Shirt zur Uni...aber das...

    Sind die Komfortbereiche generell viel zu optimistisch ausgelegt, oder bei dem FourSeasons schlichtweg falsch deklariert?

    Vielen Dank
    Vincent

  • Gast-Avatar

    #2
    Komfortbereichsangabe viel zu optimistisch!?

    Hallo,
    ich war gerade 12 Tage in Island. Wir haben in Schlafsäcken im Kofferaum unseres Jeeps geschlafen...oder hatten es zumindest vor.

    Da das Gewicht des Schlafsack keinerlei Rolle spielte, sondern vielmehr Komfort/Bewegungsfreiheit und Temperaturbereich, haben mein Kollege und ich uns für den Four Seasons Just Fantasy entschieden (Temperaturkomfortbereich -7°).

    Schon in der ersten Nacht im Auto bei über 0° Celsius froren wir ohne weitere Klamotten erbärmlich in den Schlafsäcken. Um uns wieder warm zu kriegen mussten wir den Wagen starten und 20min auf Standgas laufen lassen, um wieder einigermaßen aufzutauen.
    Seit der Erfahrung hat mein Kollege in seiner Tagesausrüstung auf dem Vordersitz geschlafen und ich hab mich in Fleecehose, Socken, und zwei übereinandergezogene Fleecejacken gequetscht und im Schlafsack geschlafen. Wir hatten nie Temperaturen unter -5° im Auto und es gab keine Nacht in der ich wirklich durchschlafen konnte. Immer wieder wurde ich wach, weil mir zu kalt war.

    Ich bin nun beileibe kein Warmduscher, fahre auch schon mal bei 9° im T-Shirt zur Uni...aber das...

    Sind die Komfortbereiche generell viel zu optimistisch ausgelegt, oder bei dem FourSeasons schlichtweg falsch deklariert?

    Vielen Dank
    Vincent

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #3
      1. Die Temperaturangaben sind immer zu optimistisch/ungenau.
      2. Welche Unterlage hattest Du?

      LG und hoffentlich bist Du wieder aufgetaut!
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #4
        1. Die Temperaturangaben sind immer zu optimistisch/ungenau.
        2. Welche Unterlage hattest Du?

        LG und hoffentlich bist Du wieder aufgetaut!
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • pfrinz
          Fuchs
          • 11.12.2006
          • 1440
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ja das mit den Komfortbereichen ist wohl ein eigenes Thema...
          Ich will lieber was zum Schlafen im Auto sagen

          Ich friere im Auto auch viel schneller als am Boden/im Zelt usw.. Ich glaube es liegt daran das man in einem Eisenkäfig liegt der meist nicht besonders isoliert ist, schon gar nicht nach unten (wo der Wind durchstreicht).
          Habt ihr Isomatten gehabt ?

          Auto -> Kühlschrank meiner Meinung nach !

          Schonmal woanders als im Auto mit deinem Schlafsack geschlafen ?

          Kommentar


          • pfrinz
            Fuchs
            • 11.12.2006
            • 1440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja das mit den Komfortbereichen ist wohl ein eigenes Thema...
            Ich will lieber was zum Schlafen im Auto sagen

            Ich friere im Auto auch viel schneller als am Boden/im Zelt usw.. Ich glaube es liegt daran das man in einem Eisenkäfig liegt der meist nicht besonders isoliert ist, schon gar nicht nach unten (wo der Wind durchstreicht).
            Habt ihr Isomatten gehabt ?

            Auto -> Kühlschrank meiner Meinung nach !

            Schonmal woanders als im Auto mit deinem Schlafsack geschlafen ?

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              moin ihr zwei.

              Wir haben auf ThermARest Classic Lite Schaum/Luftmatrazen geschlafen.
              Ansonsten habe ich den Schlafsack nur Indoor in den JH Aufenthalten in Island benutzt. Also in 20° warmen Räumen. Da ging es einigermaßen, wenn ich ihn oben und unten geöffnet hatte (die Eiform bringt da viel)

              Ich bin ein wenig verunsichert. Welchen Temperaturbereich brauche ich denn wirklich, wenn ich so etwas noch mal wiederholen will ohne zu frieren?

              Ansich ist im Auto schlafen nämlich ne angenehme Sache, wenn der Wagen groß genug ist. Es ist trocken, zugfrei und man hat zur Not ne Heizung mit 220PS in der Apsis integriert ;)

              Es kann doch eigtl nicht sein, dass man für 0° Aufenthalte im trockenen, windstillen Raum einen Expeditionsschlafsack für -20° benötigt!?

              lg
              Vincent

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                moin ihr zwei.

                Wir haben auf ThermARest Classic Lite Schaum/Luftmatrazen geschlafen.
                Ansonsten habe ich den Schlafsack nur Indoor in den JH Aufenthalten in Island benutzt. Also in 20° warmen Räumen. Da ging es einigermaßen, wenn ich ihn oben und unten geöffnet hatte (die Eiform bringt da viel)

                Ich bin ein wenig verunsichert. Welchen Temperaturbereich brauche ich denn wirklich, wenn ich so etwas noch mal wiederholen will ohne zu frieren?

                Ansich ist im Auto schlafen nämlich ne angenehme Sache, wenn der Wagen groß genug ist. Es ist trocken, zugfrei und man hat zur Not ne Heizung mit 220PS in der Apsis integriert ;)

                Es kann doch eigtl nicht sein, dass man für 0° Aufenthalte im trockenen, windstillen Raum einen Expeditionsschlafsack für -20° benötigt!?

                lg
                Vincent

                Kommentar


                • Meteor
                  Anfänger im Forum
                  • 24.02.2007
                  • 42

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Jan Vincent
                  Es kann doch eigtl nicht sein, dass man für 0° Aufenthalte im trockenen, windstillen Raum einen Expeditionsschlafsack für -20° benötigt!?
                  Vor allem sind die auch viel zu teuer, aber an sonsten halt: je tiefer der Komfortbereich reicht, desto wärmer is dein Arsch in der Nacht!

                  Aber ich kann nur empfehlen nen Schlafsack mit echter Daunenfüllung zu kaufen, ich hab da nen uralten: extrem geringes Packmaß, weil er sich beim ausbreiten mit Luft füllt und das für die perfekte Isolierung sorgt. egal wie Scheisskalt es draussen is, ich schlaf immer nur in Boxershort darin und schwitz trotzdem noch wie ein Ochse!
                  Big it up for real Daune!
                  Zum Reisen braucht man Schuhe - Zum Scheissen braucht man Ruhe!

                  Kommentar


                  • Meteor
                    Anfänger im Forum
                    • 24.02.2007
                    • 42

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Jan Vincent
                    Es kann doch eigtl nicht sein, dass man für 0° Aufenthalte im trockenen, windstillen Raum einen Expeditionsschlafsack für -20° benötigt!?
                    Vor allem sind die auch viel zu teuer, aber an sonsten halt: je tiefer der Komfortbereich reicht, desto wärmer is dein Arsch in der Nacht!

                    Aber ich kann nur empfehlen nen Schlafsack mit echter Daunenfüllung zu kaufen, ich hab da nen uralten: extrem geringes Packmaß, weil er sich beim ausbreiten mit Luft füllt und das für die perfekte Isolierung sorgt. egal wie Scheisskalt es draussen is, ich schlaf immer nur in Boxershort darin und schwitz trotzdem noch wie ein Ochse!
                    Big it up for real Daune!
                    Zum Reisen braucht man Schuhe - Zum Scheissen braucht man Ruhe!

                    Kommentar


                    • berni71
                      Musteruser
                      Fuchs
                      • 27.01.2005
                      • 1612
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hallo zusammen,

                      also so wie ich das sehe, hat der schlafsack doch "nur" einen kompfortbereich von -1 Grad und nicht -7, oder irre ich mich da?

                      gruß, berni

                      Kommentar


                      • berni71
                        Musteruser
                        Fuchs
                        • 27.01.2005
                        • 1612
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        hallo zusammen,

                        also so wie ich das sehe, hat der schlafsack doch "nur" einen kompfortbereich von -1 Grad und nicht -7, oder irre ich mich da?

                        gruß, berni

                        Kommentar


                        • Dörner
                          Dauerbesucher
                          • 18.03.2006
                          • 948
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Diese Eiform ist echt tückisch. Du hats dort drin sehr viel Oberfläche die du aufwärmen musst. Meistens hats du gar keine Kontakt zu der Fläche das geht dann nur über von dir erwärmte Luft und das dauert. Wenn du dich bewegst gerät die Luft auch in Bewegung und das ganze Spiel beginnt von vorn. Deshalb sind ja warme säcke meist recht eng geschnitten.

                          Zum anderen hab ich keine Ahnung wie man Kufa miteinander vergleicht. Bei Daune hatst du ja recht bekannte Größen, die eine Einstufung auch für Laien ermöglichen bei Kufa muss man meist erstmal dem Hersteller glauben.

                          Hier bestätigt sich wohl gerade das Sprichwort: "Billig gekauft ist doppelt gekauft"
                          ein paar Bilder von mir

                          Kommentar


                          • Dörner
                            Dauerbesucher
                            • 18.03.2006
                            • 948
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Diese Eiform ist echt tückisch. Du hats dort drin sehr viel Oberfläche die du aufwärmen musst. Meistens hats du gar keine Kontakt zu der Fläche das geht dann nur über von dir erwärmte Luft und das dauert. Wenn du dich bewegst gerät die Luft auch in Bewegung und das ganze Spiel beginnt von vorn. Deshalb sind ja warme säcke meist recht eng geschnitten.

                            Zum anderen hab ich keine Ahnung wie man Kufa miteinander vergleicht. Bei Daune hatst du ja recht bekannte Größen, die eine Einstufung auch für Laien ermöglichen bei Kufa muss man meist erstmal dem Hersteller glauben.

                            Hier bestätigt sich wohl gerade das Sprichwort: "Billig gekauft ist doppelt gekauft"
                            ein paar Bilder von mir

                            Kommentar


                            • Monika
                              Fuchs
                              • 04.11.2003
                              • 2051
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Jan Vincent
                              Ich bin ein wenig verunsichert. Welchen Temperaturbereich brauche ich denn wirklich, wenn ich so etwas noch mal wiederholen will ohne zu frieren?
                              Nach meiner Erfahrung sollte man sich als normaler mann eher an den Frauen Komfort-Wert halten. D.h. der Schlafsack war realistisch auch für Männer bis minimal -1 Grad geeignet.

                              Als Frau würde ich dann einschätzen, dass -1 Grad die unterste Grenze ist und ich bei ungünstigen Wetter (klamm/nasskalt) bei -1 Grad ev. schon anfange zu frösteln und z.B. bei -7 Grad schon erbärmlich frieren würde.

                              Lauche und Maas hat auf ihrer Homepage auch Schlafsackangaben für nicht EU-Bürger. Dort könnte man eventuell erkennen, wie die Testergebnisse von den offiziellen Werten abweichen. (Mit den richtigen Suchworten könnte man auch als EU-Bürger über Google.de zufälligerweise auf diese Seite kommen, wird dann aber gleich gewarnt, dass man nicht weiterlesen darf...)


                              Gruß Monika

                              [/b]

                              Kommentar


                              • Monika
                                Fuchs
                                • 04.11.2003
                                • 2051
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Jan Vincent
                                Ich bin ein wenig verunsichert. Welchen Temperaturbereich brauche ich denn wirklich, wenn ich so etwas noch mal wiederholen will ohne zu frieren?
                                Nach meiner Erfahrung sollte man sich als normaler mann eher an den Frauen Komfort-Wert halten. D.h. der Schlafsack war realistisch auch für Männer bis minimal -1 Grad geeignet.

                                Als Frau würde ich dann einschätzen, dass -1 Grad die unterste Grenze ist und ich bei ungünstigen Wetter (klamm/nasskalt) bei -1 Grad ev. schon anfange zu frösteln und z.B. bei -7 Grad schon erbärmlich frieren würde.

                                Lauche und Maas hat auf ihrer Homepage auch Schlafsackangaben für nicht EU-Bürger. Dort könnte man eventuell erkennen, wie die Testergebnisse von den offiziellen Werten abweichen. (Mit den richtigen Suchworten könnte man auch als EU-Bürger über Google.de zufälligerweise auf diese Seite kommen, wird dann aber gleich gewarnt, dass man nicht weiterlesen darf...)


                                Gruß Monika

                                [/b]

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  also nach meiner erfahrung kommt das mit den temperaturangaben sehr auf den herstller an. Viele Kunstfaserschlafsäcke sind generell übebwertet.

                                  Hinzukommt, das bei der eu-messung die form des schlafsack nur recht wenig ausschlag gibt. Die Eiform als eine der ungünstigsten formen ist da natürlich irgendwie bevorteilt was die messung angeht.
                                  Daher ist es wohl vor einer etwas spannenderen tour wichtig, sich ordenltich zu informieren. Wer billig kauft kauft doppelt.

                                  Allerdings halte ich es auch für unsinn in einer boxershort bei 0 grad im schlafsack zu liegen. Lange unterwäsche in warmer qualität und socken sind optimal - wenns doch noch zu kalt ist sollte nen fleece oder eine dauenenjacke dem rumpf einheizen können.
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • Shorty66
                                    Alter Hase
                                    • 04.03.2006
                                    • 4883
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    also nach meiner erfahrung kommt das mit den temperaturangaben sehr auf den herstller an. Viele Kunstfaserschlafsäcke sind generell übebwertet.

                                    Hinzukommt, das bei der eu-messung die form des schlafsack nur recht wenig ausschlag gibt. Die Eiform als eine der ungünstigsten formen ist da natürlich irgendwie bevorteilt was die messung angeht.
                                    Daher ist es wohl vor einer etwas spannenderen tour wichtig, sich ordenltich zu informieren. Wer billig kauft kauft doppelt.

                                    Allerdings halte ich es auch für unsinn in einer boxershort bei 0 grad im schlafsack zu liegen. Lange unterwäsche in warmer qualität und socken sind optimal - wenns doch noch zu kalt ist sollte nen fleece oder eine dauenenjacke dem rumpf einheizen können.
                                    φ macht auch mist.
                                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                    Kommentar


                                    • winni
                                      Erfahren
                                      • 29.01.2007
                                      • 112

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      @jan vincent: ich glaub ihr habt die temperaturangaben faslsch gelesen. der komfortbereich liegt bei -1 und die grenztemperatur bei -7 grad celsius. da ist es nicht verwunderlich, dass ihr bei fünf grad friert, insbesondere bei der ineffizienten eiform und im auto, da dieses ja in der regel aus metall besteht und dieses eine recht große spezifische wärmkapazität besitzt und daher schneller auskühlt. außerdem hat man ja im jeep einen recht großen hohlraum zwischen kofferraum und boden, d.h. dort befindet sich immer sehr viel kalte luft, sodass man schnell von unten friert.
                                      aber ein schlasa mit komforttemperatur von -7 grad kriegst du auch nicht für 70 tacken wie den just fantasy.
                                      außerdem handelt es sich ja hier nicht um eine herstellerangabe, sondern um einheiltiche en-normen, die unter gleichen umständen ermittelt werden.
                                      also für die nächste tour in diesem temperaturbereich solltet ihr euch lieber n anderen, wärmeren schlafsack besorgen.
                                      lg tim

                                      Kommentar


                                      • Aelfstan
                                        Fuchs
                                        • 05.06.2006
                                        • 1287
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Noch ein paar Möglichkeiten, um etwas kältere Nächte in schlechten Schlafsäcken zu überstehen (hab ich leider oft nutzen müssen, bevor ich mir einen ordentlichen Schlafsack geleistet habe):
                                        - Erste und wichtigste Regel ist, den Kopf zu isolieren. man verliert extrem viel Wärme über den Kopf (angeblich über 50 Prozent der Körperwärme, was ich allerdings für ein schönes Märchen halte), deshalb: Mütze auf, Kapuze eng zugezogen!
                                        - Dann ordentlich warme, nicht zu enge Socken, lange Unterwäsche oder andere Kleidung anziehen. Wärmekragen zuziehen, alle Reiß- und sonstige Verschlüsse am Schlafsack schließen.
                                        - Nach unten gut isolieren, zusätzlich zur Isomatte notfalls mit Rucksack oder Jacke.
                                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X