Was machen mit nassem VBL?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tobiw
    Gerne im Forum
    • 05.06.2006
    • 50

    • Meine Reisen

    Was machen mit nassem VBL?

    Hi,
    Ich beschäftige mich zur Zeit mit Winterschlafsäcken und den Schwitztüten. Was macht ihr morgens mit dem nassen VBL, bzw dann abends wenn man wieder rein will?

    danke für eure hilfe

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14220
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Laut Theorie die Feuchtigkeit gefrieren lassen und ausschütteln. Falls es nicht friert, im Wind trocknen lassen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn es nicht gefriert, braucht man auch keinen VBL.

      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • tobiw
        Gerne im Forum
        • 05.06.2006
        • 50

        • Meine Reisen

        #4
        und die feuchte unterwäsche lasst ihr grad an?

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14220
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Würde ich so behaupten, es sei denn du steckst in triefend nasser Baumwollunterwäsche. Die Funktionswäsche sollte aber recht schnell durch deine körpereigene Heizleistung getrocknet werden.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Roene
            Fuchs
            • 24.05.2004
            • 1479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von tobiw
            und die feuchte unterwäsche lasst ihr grad an?
            Ich schlafe mit 200er Ullfrotté im VBL, die ist kaum feucht am Morgen und mit der geht's auch gleich in die Klamoten. Nackte Haut im VBL ist ein bisschen "schmierig", deswegen immer lange Unterwäsche. Den VBL auf links drehen, frieren lassen und abklopfen. Die meiste Feuchtigkeit wird aber eh von der Wollunterwäsche gebunden. Finde das Klima mit dieser Kombi sehr angenehm.

            Gruß, René.
            Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

            Kommentar


            • tobiw
              Gerne im Forum
              • 05.06.2006
              • 50

              • Meine Reisen

              #7
              ok danke, das hilft mir schonmal ziemlich. nur bewegt mich noch die frage was geschickter ist wenns dann doch mal sehr kalt wird... vbl raus und dafür dick klamotten an oder lieber etwas zittern und denn schlafsack für die nächste nacht fit halten...?

              Kommentar


              • Roene
                Fuchs
                • 24.05.2004
                • 1479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich lasse auf jeden Fall den VBL drin! Die Beine bekommen noch eine extra warme lange Unterhose, den VBL ziehe ich dann nur bis unter die Arme und kann so bequem eine Daunenjacke oder ähnl. anziehen.

                Gruß, René.
                Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von tobiw
                  nur bewegt mich noch die frage was geschickter ist wenns dann doch mal sehr kalt wird... vbl raus und dafür dick klamotten an oder lieber etwas zittern und denn schlafsack für die nächste nacht fit halten...?
                  Also mein VBL brings auch einiges an Wärmeleistung, zumindest subjektiv. Insofern würde ich es bei tiefen Temperaturen gerade so machen - warme Klamotten an (Wolle/Fleece) und damit in den VBL. Wenn zusätzlich eine Daunenjacke in den Schlafsack paßt, kann man es ja so machen wie Roene beschreibt, damit die Daune nicht innerhalb des VBL ist.

                  Christine

                  Kommentar


                  • jiggalatei
                    Erfahren
                    • 12.12.2006
                    • 439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mit etwas Toilettenpapier trocken wischen.
                    Gruß Jigga
                    Wide Open

                    Kommentar


                    • marcus
                      Alter Hase
                      • 01.12.2004
                      • 3352
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Moltebaer
                      Laut Theorie die Feuchtigkeit gefrieren lassen und ausschütteln. Falls es nicht friert, im Wind trocknen lassen.

                      klappt zumindest in finnland auch in der praxis....
                      aber bei -26 und mehr friert alles ein.

                      ich würde mir mehr gedanken um die schuhe machen....das ist das ekligste morgens....
                      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                      Kommentar


                      • jiggalatei
                        Erfahren
                        • 12.12.2006
                        • 439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von marcus
                        Zitat von Moltebaer
                        Laut Theorie die Feuchtigkeit gefrieren lassen und ausschütteln. Falls es nicht friert, im Wind trocknen lassen.

                        klappt zumindest in finnland auch in der praxis....
                        aber bei -26 und mehr friert alles ein.

                        ich würde mir mehr gedanken um die schuhe machen....das ist das ekligste morgens....
                        möchte jetzt nicht all zu sehr vom Thema abweichen, aber für die kalten Schuhe gibts doch die Taschenöfen, müsste doch gehen, oder bekommen die im Schuh nicht genug Sauerstoff?
                        feucht und warm ist immer noch besser als nass und kalt.
                        Gruß Jigga
                        Wide Open

                        Kommentar


                        • nils_r
                          Gerne im Forum
                          • 24.01.2007
                          • 63

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT:
                          hab jetzt schon öfters was von VBL gelesen, aber was ist das eigentlich?
                          Man hat im Schlafsack nochmal einen "Sack" in dem man selber drin liegt, der aber keine Flüssigkeit nach außen durchläßt, aber wieso? Stell ich mir jetzt mal ziemlich unangenehm vor darin zu schlafen. Kondensiert der Schweis sonst im Schlafsack oder wie?

                          Kommentar


                          • Mecoptera
                            Dauerbesucher
                            • 24.03.2004
                            • 974

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @nils: Wird hauptsächlich in Daunensäcken verwendet, soll verhindern, dass der Schweis in die Daune läuft und diese nass wird...

                            Kommentar


                            • Mecoptera
                              Dauerbesucher
                              • 24.03.2004
                              • 974

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Welche VBLs verwedet ihr eigentlich? Meine Plastiktüte hat almählich ausgedient, bräuchte jetzt mal was besseres, habe aber bei Globi etc. nichts gefunden (ausser diesem Notschlafsack aus Alu, habe aber Angst, dass der etwas eng ist).

                              Kommentar


                              • Schoolmann
                                Fuchs
                                • 10.10.2003
                                • 1336
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Mecoptera
                                Welche VBLs verwedet ihr eigentlich? Meine Plastiktüte hat almählich ausgedient, bräuchte jetzt mal was besseres, habe aber bei Globi etc. nichts gefunden (ausser diesem Notschlafsack aus Alu, habe aber Angst, dass der etwas eng ist).
                                Die schönsten VBLs macht FeatheredFriends aus SIL Nylon mit RV.

                                Die meisten, die ich kenne haben die YETI VBL oder von ME. Von Exped sollen etwas zu stark nach Plastik riechen.
                                www.nordland-virus.de

                                Kommentar


                                • Mecoptera
                                  Dauerbesucher
                                  • 24.03.2004
                                  • 974

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wo bekommt man die?

                                  Kommentar


                                  • kms
                                    Erfahren
                                    • 19.02.2004
                                    • 336

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Kann jemand Angaben zum (am besten nachgewogenen) Gewicht der verschiedenen Modelle sagen? Ich benutze im Moment einen zweckentfremdeten 1-Mann-Biwaksack (272g). Da lohnt sich eine VBL-Anschaffung nur, wenn das Gewicht deutlich drunter bleibt.

                                    Schonmal vielen Dank,
                                    Moritz

                                    Kommentar


                                    • Mecoptera
                                      Dauerbesucher
                                      • 24.03.2004
                                      • 974

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Der von WM wiegt laut Hersteller 130G

                                      Kommentar


                                      • Moltebaer
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Administrator
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.06.2006
                                        • 14220
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich habe den Alu-Notsack vom Globi noch nicht wirklich eingesetzt, nur mal probeweise in den Sack gesteckt. Mir kommt die Alutüte wahnsinnig gross vor. Das Teil ist 215 lang (mein Schlafsack 180cm), da gibt's ja nur eine Einheitsgrösse mit der auch lange, dicke Trekker schwitzen können.
                                        Meine Angst ist eher, dass ich soviel Alu gar nicht in meinem Schlafsack unterbringen kann - geschweige denn irgendwie noch die Reissverschlüsse bedienen kann.
                                        Wandern auf Ísland?
                                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X