"Haltbarkeit" von High End Dauenschlafsäcken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loon
    Fuchs
    • 20.09.2004
    • 2249
    • Privat

    • Meine Reisen

    "Haltbarkeit" von High End Dauenschlafsäcken

    Hallo,
    hab mal eine Grundsatzfrage: Wie lange halten Daunenschlafsäcke (z.B. WM) bei richtiger Lagerung (also im Aufbewahrungsbeutel und ab und zu aufschütteln, bzw. im besten Fall ganz offen)? Die Nutzungsdauer beträgt so ca. 30 Nächte pro Jahr - mal mehr mal weniger.

    Kann man da überhaupt eine Aussage treffen oder ist nach 10-15 Jahren Schluss und der Schlafsack muss "nachgefüllt" werden?
    Bzw. wie verlängert sich die Lebensdauer durch Waschen?

    Glaube das Thema wurde noch nicht behandelt, die Suchfunktion hat nicht wirklich viel dazu hergegeben.
    Schon mal Danke für die Antworten...
    Gruß Loon
    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

  • fritzn
    Erfahren
    • 18.02.2006
    • 110
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hmmm.

    Habe da einen BigPack Radial von 1992 mit 600er Gänsedaune, 1800 g, Komfort -8, Extrem - 24 (nicht nach neuem EU-System). Schnitt war eher bei 15 Nächten im Jahr. Lagerung offen in einer großen tiefen Schublade (45 cm Würfel). Also 10 Jahre wurde er ganzjährig genutzt, dann nicht mehr sehr oft. Nicht gewaschen. Jetzt schafft er vielleicht noch -2 Komfort. Und allzu lange werd ich ihn nicht mehr behalten und mir was neues holen.

    Ein WM dürfte bei 30 Nächten auch mind. 10 Jahre gut benutzbar sein.

    Edit:

    Hoppla, es ging ja um High End Säcke. Falls ich zu weit OT bin, bitte löschen.

    Kommentar


    • Loon
      Fuchs
      • 20.09.2004
      • 2249
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Naja, macht nichts. Du schätzt WM also auf 10 Jahre. Was passiert danach? Verliert die Daune dann ihren Loft dauerhaft oder lässt sich da mit Waschen und Föhnen noch was rausholen?
      Mich würde halt interessieren wie lange man seine Freude an so einem Teil hat. Natürlich hält nichts ewig, aber eine ungefähre Zahl mit der man rechnen sollte wäre imo schon mal interessant...
      "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

      Kommentar


      • fritzn
        Erfahren
        • 18.02.2006
        • 110
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Da muss ich direkt an den Papst weitergeben...

        Kann mir schon vorstellen, dass einige (sehr wenige) Wasch- und Trockenvorgänge als Pflege dienen können.

        Bei nem WM würde ich den Aufwand des Waschens und auch eines Refills als gerechtfertigt ansehen. Daher werd ich mir als nächstes auch nen WM als Ersatz für den alten BP holen und nach 10 Jahren kann ich dann genau das tun und hab 15 Jahre oder länger Freude dran.

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich gebe mal zu bedenken, dass der Schlafsack in vielen fällen nicht wegen mangeldner Funktion, sondern wegen eines neueren, besseren modells aussortiert wird. Bei Daunen Schlafsäcken ist die Lebensdauer ja doch sehr lang im vergleich zu vielen anderen ausrüstungsgegenständen.

          zumindest ist sie meiner Meinung nach lang genug um etwas mehr geld zu investieren.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Loon
            Fuchs
            • 20.09.2004
            • 2249
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja, das weiß ich auch. Aber es heißt immer die Lebensdauer ist lang. Nur was kann man sich unter lang vorstellen. 10 Jahre, 15 Jahre oder noch länger?
            Natürlich lohnt sich der Kauf eines WM Sacks, aber mich würden halt mal Fakten bzw. Erfahrungswerte interessieren.
            "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Also 10 Jahre sollten drin sein, ein alter sehr guter Schlafsack, damals von Atap in Deutschland vertrieben (war ein Haglöfs) ist erst nach 18 Jahren durch einen durchgedrehten Wäschetrockner ums Leben gekommen. (der wurde sehr sehr heiss- habs erst gemerkt als die Daunen flogen).
              Natürlich ist die WM- Daune einfach sehr empfindlich- deshalb mag ich deren Schlafsäcke für Frühjahr- Herbst, aber für den Extrembereich nehm ich andere mit nicht so hochgepuschten Mischungen. Über 90/10 wirds imho zu feuchteempfindlich. Der baugleiche Haglöfs- Sack meines Bruders lebt immer noch- hat mittlerweile 25 Jahre auf den Federn und loftet noch gut

              B.

              ach ja- komme auf etwa 40- 60 Schlafsacknächte im Jahr.

              Kommentar


              • Dirk N.
                Dauerbesucher
                • 17.07.2005
                • 579

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Baldr
                Natürlich ist die WM- Daune einfach sehr empfindlich- deshalb mag ich deren Schlafsäcke für Frühjahr- Herbst, aber für den Extrembereich nehm ich andere mit nicht so hochgepuschten Mischungen.
                Hey baldr, ist es nicht so, dass um so kälter, desto geringer die Luftfeuchte? Somit dürften die "hochloftenden" Mischungen doch gerade umso geeigneter sein je kälter es ist. Da bleibt nur die eigene Schwitzfeuchte die man mit VBL eliminieren kann? Um Null herum wenn's feuchtkalt ist, stell ich mir vor, macht sich das mit dem "empfindlich" eher bemerkbar. ?

                Dirk N.,der nur unloftige Daune verwendet

                Kommentar


                • lupold
                  Fuchs
                  • 30.12.2004
                  • 1710
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  damals von Atap in Deutschland
                  Cool, jemand hier der DIE noch kennt. Ich hatte mal nen 1kg Daunensommersack direkt von denen. Der ist leider "den Partytod" bei meinem kleinen Bruder gestorben.
                  Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi,
                    ich habe gerade zwei 15 Jahre alte Daunensäcke (900g 90/10 Daunenfüllung) wieder zum Leben erweckt in dem ich sie erstmalig gewaschen habe.
                    Es ist erstaunlich wie schön die wieder loften.
                    Ich denke, die machen es auch weitere 10 Jahre.
                    Gruß,
                    Andrej

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Dirk N.
                      Zitat von Baldr
                      Natürlich ist die WM- Daune einfach sehr empfindlich- deshalb mag ich deren Schlafsäcke für Frühjahr- Herbst, aber für den Extrembereich nehm ich andere mit nicht so hochgepuschten Mischungen.
                      Hey baldr, ist es nicht so, dass um so kälter, desto geringer die Luftfeuchte? Somit dürften die "hochloftenden" Mischungen doch gerade umso geeigneter sein je kälter es ist. Da bleibt nur die eigene Schwitzfeuchte die man mit VBL eliminieren kann? Um Null herum wenn's feuchtkalt ist, stell ich mir vor, macht sich das mit dem "empfindlich" eher bemerkbar. ?

                      Dirk N.,der nur unloftige Daune verwendet
                      Auf meiner letzten Nordlandtour habe ich meinen Event FF nur mit VBL genutzt, er wurde immer fetter im Laufe der Tour.

                      Kommentar


                      • lupold
                        Fuchs
                        • 30.12.2004
                        • 1710
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Auf meiner letzten Nordlandtour habe ich meinen Event FF nur mit VBL genutzt, er wurde immer fetter im Laufe der Tour.
                        artgerechte Haltung
                        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                        Kommentar


                        • Dirk N.
                          Dauerbesucher
                          • 17.07.2005
                          • 579

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von jackknife
                          Auf meiner letzten Nordlandtour habe ich meinen Event FF nur mit VBL genutzt, er wurde immer fetter im Laufe der Tour.
                          OT: Sei froh, dass du wieder zurück bist, er wäre vermutlich noch geplatzt

                          Dirk

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X