Loft wiederherstellen/Schlafsack waschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anselmo
    Anfänger im Forum
    • 06.07.2008
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Loft wiederherstellen/Schlafsack waschen?

    hey,
    wie im Thread "Schlafsack für 100 Euro" zu sehen ist bin ich drauf und dran mir einen Daunensack zuzulegen. (Carinthia Nepal)
    Eigentlich hatte ich mich schon gefreut aufgrund von Sonderangeboten jetzt doch Daunensäcke in dem Preissegment zu finden. Aber wenn ich mir überlege: einen Schlafsack, den ich nicht mal selbst waschen kann ohne Angst zu haben, dass die Daunen verrutschen....
    Da muss ich gestehen, dass mir in so einem Falle Kunsfaser wesentlich lieber wäre. (Schon weil ich nicht ständig die Wäsche zahlen möchte wenn er mal dreckig ist und stinkt).
    Hat jemand schon Wascherfahrung mit Carinthia Nepal gemacht?
    Kann ich das Ding bei 30°C im Schongang waschen ohne Federwanderung erwarten zu müssen?

    Kommentar


    • zoink
      Anfänger im Forum
      • 18.04.2008
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Loft wiederherstellen/Schlafsack waschen?

      @ Anselmo: So würde ich das nicht sehen. Ich würde empfehlen, ein Seideninlet zu benutzen. Das wiegt gerade mal 100g und fängt sehr viel Körperausdünstungen ab und man kann es problemlos waschen. Damit dauert es durchaus sehr lange, bis ein Schlafsack eine Wäsche wirklich nötig hat. Zudem bin ich mir sehr sicher, dass Du gerade einen KuFa-Schlafsack nicht waschen kannst, ohne Leistung zu verlieren. KuFa ist sowieso weniger haltbar als Daune und mit dem Stress einer Wäsche fällt sie bestimmt noch schneller in sich zusammen (die Fasern verkleben, die Hohlräume in den Fasern schließen sich...).
      Wenn Du einen Schlafsack kaufen willst, der langfristig die Maximalleistung bringt, kauf Daune.
      Wegen der Wäsche würde ich mir nicht so viel Gedanken machen; wie gesagt, mit Seiden-Inlet lässt sich die Notwendigkeit gewaltig reduzieren.

      @ Corton: So kann man das mit den High-End Säcken natürlich auch sehen Ich erfreue mich gerade an einer ziemlich neuen Sonderanfertigung vom Outdoor-Service-Team und hoffe - dank Inlet - dass die erste Wäsche noch ein wenig auf sich warten lässt. Wenn es so weit ist, werde ich mein Gewissen entscheiden lassen. Ich gehe allerdings davon aus, dass die Stege ordentlich vernäht sind.

      Kommentar


      • phos4
        Gerne im Forum
        • 06.07.2008
        • 88
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Loft wiederherstellen/Schlafsack waschen?

        corton:
        Es geht wirklich nichts über das Klima im Daunenschlafsack! Ich hab einen Kunstfaserschlafsack und 'nen Daunenschlafsack und auch wenn ich ihn alle paar Touren mal für 40 Euro waschen lasse, würd ich jedesmal wieder 'nen Daunenschlafsack nehmen. Du hast einfach nen viel breiteren Temperaturbereich abgedeckt. Ich hab mit meinem Daunenschlafsack draußen bei Minusgraden und drinnen bei 18 Grad geschlafen. Das kann kein Kunstfaserschlafsack. In Neuseeland hatte ich nen Kufa Sack und in der Hütte wars dann teilweise zu warm, also hab ich den Schlafsack aufgemacht und an der Stelle wo er offen war, wars mir zu kalt. War echt ne scheiss Erfahrung und wenn man morgens gerädert aufwacht, freut man sich auch nicht wirklich auf den Tag... ;)
        Außerdem hast du 'nen geringeres Packmaß und meist auch geringeres Gewicht.

        Kommentar

        Lädt...
        X