Schlafsack überlagert?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dirk B.
    Gerne im Forum
    • 12.12.2006
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack überlagert?

    Liebe Forumsmitglieder,

    vor ein paar Tagen bin ich auf diese Seite gestoßen und ich muss sagen, dieses Forum ist toll. Heute habe ich mich angmeldet.....

    ....und hätte da gleich auch mal gern ein Problem:
    Heute kam mein Schlafsack (Kunstfaser) Mountain Equipment Moonwalker II, den ich mir bestellt hatte. Er war um 60 Euro runtergesetzt und war im Kompressionssack.
    Er war nach dem Auspacken völlig zerknittert und nicht, ich sach ma, bauschig. Im Innern ist ein Schildchen: 01-02/04.
    Ich schließe daraus, dass er Anfang 2004 produziert wurde.
    Nun meine Frage: Wenn er tatsächlich so lange im Komp.-Sack war - macht sich das negativ in punkto Haltbarkeit bemerkbar?
    Wäre es ein Grund, ihn zurückzugeben?

    Gruß,
    Dirk
    Saint-Jean-Pied-de-Port..... Santiago de Compostella in 25 Tagen. Ein kleines Abenteuer - große werden folgen...

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo dirk,
    willkommmen im forum und viel freude hier.

    kufa hält generell nicht so lange wie daune, verträgt aber die lange kompression angeblich besser. in ein paar tagen hat sich die faser erholt. wenn du den sack dann in einem kopfkissenbezug lagerst und nur zur tour komprimierst, sollte es keine probleme geben. in 2-3 jahren wird die wärmeleistung der kunstfaser bereits nachlassen. hängt von häufigkeit des benutzens/waschens etc. ab. dass ist ein großer nachteil bei kufa. meinen ajungilak nehme ich nur noch im frühjahr/sommer. herbst und winter schafft der nach 4 jahren nicht mehr (ohne inlet). hier wurde gerade aktuell das lagern im packsack bei daunentüten besprochen.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • Dirk B.
      Gerne im Forum
      • 12.12.2006
      • 64
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi zahl,

      danke für die Antwort.
      Hatte das Thema gelesen, wollte es aber genau wissen. Ging da ja halt um Daune. Hab keinen Bock, 150 Tacken zu versenken. Ich werd ihn mal ein paar tage beobachten und dann ggfls. zurückschicken.

      Gruß,
      Dirk
      Saint-Jean-Pied-de-Port..... Santiago de Compostella in 25 Tagen. Ein kleines Abenteuer - große werden folgen...

      Kommentar


      • K.B.
        Erfahren
        • 15.11.2002
        • 304
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo!

        Herzlichen Glückwunsch zur guten Polarguard 3D Faser - der wahrscheinlich am schnellsten in sich zusammenfallenden Kunstfaser der Welt!

        Wenn du mal bei Globi die Bewertungen der TNF Kunstfasertüten anschaust, wird du feststellen, dass die ziemlich schnell zur Sommerversion mutieren.
        Hier als Beispiel der Cat´s Meow.

        Somit bleibt nur die Empfehlung des zügigen Zurückschickens. :wink:

        Viele Grüße,
        Kristof

        Kommentar


        • xaver
          Erfahren
          • 09.01.2006
          • 205

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Dirk B.
          Hi zahl,

          danke für die Antwort.
          Hatte das Thema gelesen, wollte es aber genau wissen. Ging da ja halt um Daune. Hab keinen Bock, 150 Tacken zu versenken. Ich werd ihn mal ein paar tage beobachten und dann ggfls. zurückschicken.

          Gruß,
          Dirk
          Bei Kufa-Tüten schmeisst Du eigentlich immer Geld hinaus. Mir ist keine Kufa Tüte bekannt die länger als max. 50 Übernachtungen aushält, die meisten bauen wohl schon bei 20-30 ab.

          Für 150 Euro solltest Du eigentlich schon ein ordentliches Daunenmodell bekommen das bis +3Grad reicht.
          Soll es unbedingt Kufa sein würde ich möglichst wenig Geld verbrennen, lieber billig und schwer. (wenn es dir ums Gewicht geht hättest ja eh Daune genommen)

          Welchen Fehler Du gerade bei Schlafsäcken niemals machen solltest ist dich von irgendwelchen Preisnachlässen blenden zu lassen ( -60 Euro, toll! ) denn die haben meistens ihren Grund.

          ME hatte ich auch früher gehabt, anfangs hielt ich in ihm die -15 Grad locker aus, 30 Nächte später habe ich bei Plusgraden schon gefroren. Soviel zum Thema Polarguard und Robustheit der Faser.

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Kann aus meiner Erfahrung(übrigens wenigstens seit 1994) mit Kunstfaser-Schlafsäcken diese harsche Kritik nicht in dieser radikalen Form bestätigen.

            Seit 1998 oder 1999 ist bei uns ein KuFa-Modell(von Yeti-Exner) mit Polarguard 3D im Gebrauch, deutlich über 50 Übernachtungen. Die Wärmeleistung ist sicherlich nicht mehr so hoch wie 1999, aber die Verschlechterung ist subjektiv kaum wahrnehmbar, vielleicht reden wir da von 5°C(ich habe es nicht gemessen, deswegen ist dies ganz eindeutig eine subjektive Zahl, aber eher zu hoch als zu niedrig gegriffen, keinesfalls kann ich da einen Wert um die 20°C Differenz bestätigen). Selbst ein Daunenschlafsack hätte in dieser Zeit bei dieser Übernachtungsanzahl wahrscheinlich etwas von seiner Leistung eingebüßt(wenn er nicht gewaschen worden wäre).
            Zu anderen Kunstfasern kann ich nicht aus so einem hohen Erfahrungsschatz schöpfen, besonders da einige Kunstfasern unter verschiedenen Bezeichnungen verwendet werden.
            Übrigens selbst der KuFa-Schlafsack von 1994(mit 'ner Thinsulate Lite Loft KuFa-Füllung) hat bisher höchstens 10°C eingebüßt, wenn ich mich richtig an die ursprüngliche Wärmeleistung erinnere, dann wären es 7°C, aber ich habe die Werte/Temp. von damals nicht mehr im Kopf(vielleicht findet sich etwas in den alten Aufzeichnungen).

            Trotzdem hat die Kunstfaser neben dem Gewicht noch einige andere Nachteile, deswegen würde ich persönlich auch bei max. 120€ die preisliche Obergrenze ziehen, besonders vor dem Hintergrund, daß man für 60€ ordentliche Kunstfaser-Schlafsäcke bekommen kann und sich dann die Frage stellt, warum man mehr(also deutlich >60€) ausgeben soll.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Dirk B.
              Gerne im Forum
              • 12.12.2006
              • 64
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi an alle,

              danke für die Antworten.
              Man gut, dass Rajiv wenigstens was halbwegs Positives geschrieben hat.

              Ich hab mir die Tüte gekauft, weil ich nen bezahlbaren Sack haben wollte, den man auch bei kaltem Wetter (unter null muss schon drin sein) einsetzen kann.
              Will zwischen Weihnachten u. Neujahr mal n bisschen outdooren...

              Nich nur im Sommer, dat kann ja jeder...

              Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich zum Hardcore-Outdoorer werde. Also dachte ich, erst mal rel. klein anfangen.
              Wenn ich erst mal Blut geleck habe, schlage ich richtig zu, muss sich aber auch lohnen.
              Die günstigeren Tüten passten mir nicht, waren zu eng.

              Aber nu: Soll ich das Teil wegen Überlagerung zurückschicken?
              Oder ist das nich so schlimm?

              Grüße,
              Dirk
              Saint-Jean-Pied-de-Port..... Santiago de Compostella in 25 Tagen. Ein kleines Abenteuer - große werden folgen...

              Kommentar


              • K.B.
                Erfahren
                • 15.11.2002
                • 304
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                In meinen Augen ist das schlimm.
                Für einen fast zweieinhalb Jahre alten Schlafsack der ständig komprimiert war, immer noch 150 EUR zu verlangen, ist meiner Meinung nach ziemlich happig.

                Mein erster vernünftiger Schlafsack war ein Ajungilak Kompakt von 1996 oder ´97, der am Anfang locker Nachtfröste weggesteckt hat. Erst nach gefühlten 5 Jahren hat er angefangen nachzulassen, aber im September 2004 war ich mit dem in Irland immer noch sehr gut bedient (wenn man nichts besseres gewohnt ist...). Mittlerweile ist der aber wirklich nur noch ein besserer Sommerschlafsack mit knappen 1,8 kg.

                Was sagt uns das? Manch Horrormärchen über KuFa ist sicherlich übertrieben, aber die ziemlich vielen ziemlich schlechten Bewertungen über Polarguard 3D kann man halt nicht einfach zur Seite schieben.

                Darüber hinaus stimme ich Rajivs Aussage am Ende seines Statements ohne Abstriche zu.

                @Rajiv: So lange gibt es schon die 3D-Version? Interessant.

                Kommentar


                • xaver
                  Erfahren
                  • 09.01.2006
                  • 205

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Kufas die bei mir so schnell platt wurden waren allesamt immer im Packsack gelagert.

                  Ob eine luftige Lagerung die Lebensdauer verlängert hätte kann ich nicht sagen. (Waren aber recht grosse Packs)

                  Alleine schon aber wegen des viel besseren Schlafklimas (hätte ich vorher auch nie geglaubt, ist aber so) würde ich nur noch Daune verwenden (oder aber einen ganz billigen Kufa ~60 Euro)

                  Kommentar


                  • Dirk B.
                    Gerne im Forum
                    • 12.12.2006
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi an alle Wandervögel,

                    ja, ja, kann ja nachvollziehen, was ihr geschrieben habt. Danke dafür.

                    Der Mist ist nun mal, dass Daune sauteuer ist. Und so dicke hab ichs z.Z. nicht.
                    Soll ja nen guten KuFaSack von Lestra für wenig Euronen geben, das Ding soll aber sau-eng sein, und das kann ich nich ab...
                    Darum hab ich auch keinen Mumien-Sommersack.

                    Werd noch n bisschen überlegen und mich dann entscheiden.
                    Auf der Rechnung steht übrigens Umtausch innerh. v. 14 Tagen, mit Ausnahme reduzierter Ware....
                    Ob das nach Ärger riecht??


                    Gruß,
                    Dirk
                    Saint-Jean-Pied-de-Port..... Santiago de Compostella in 25 Tagen. Ein kleines Abenteuer - große werden folgen...

                    Kommentar


                    • Hawe
                      Fuchs
                      • 07.08.2003
                      • 1977

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Dirk B.
                      ...
                      Auf der Rechnung steht übrigens Umtausch innerh. v. 14 Tagen, mit Ausnahme reduzierter Ware....
                      Ob das nach Ärger riecht??


                      Gruß,
                      Dirk
                      Hej Dirk
                      nein, riecht nicht. Anderswo im Forum, kann sein unter allgemein, gab es da gerade einen längeren thread mit dem Thema

                      Gruss Hawe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X