Falsche Isomatte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ahnender
    Fuchs
    • 17.08.2004
    • 1354
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Die aktuelle Z-Lite hat nen R-Wert von 2,2 also im Bereich der
    ProLite3 und düfte so nicht unter 0°C kommen.

    Schaut es euch an:

    Z-Lite[/url]
    Tom

    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

    Kommentar


    • Flieger
      Dauerbesucher
      • 12.11.2004
      • 507

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo!
      Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob jeder WM-Schlafsack umlaufende Kammern hat. Wenn dies also auch bei dem Puma der Fall ist, dann könntest Du ja die Daunen so verteilen, daß unten mehr sind und Dich dadurch mehr wärmen.
      Die Z-lite habe ich auch, bin auch schwer begeistert, aber im Winter würde ich dann eher eine dickere ( 4cm) Evazotte nehmen. Da ist die Isolation doch höher.
      Flieger
      "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

      Kommentar


      • fritzn
        Erfahren
        • 18.02.2006
        • 110
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        TAR Prolite:

        Verliert Wärme nach unten.
        Sollte man immer kombinieren, und wenn´s ne dünne Alu-Unterlage ist.

        Im Winter nach dem Zeltabbau konnte man deutlich die angetaute Fläche auf der linken Seite erkennen - dort schlief mein Kumpel mit ner PL 4.

        Der Schaum hat senkrechte Stanzungen, die Wärmeaustausch ermöglichen.

        Artiach z.B. bohrt den Schaum horizontal = kein Problem.
        Noch ne super MAtte von denen: Lite Plus EVA mit nem R-Wert von 2,3 - bei 170 g "Gewicht".

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2234

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von fritzn
          TAR Prolite:

          Verliert Wärme nach unten.
          Sollte man immer kombinieren, und wenn´s ne dünne Alu-Unterlage ist.

          Im Winter nach dem Zeltabbau konnte man deutlich die angetaute Fläche auf der linken Seite erkennen - dort schlief mein Kumpel mit ner PL 4.

          Der Schaum hat senkrechte Stanzungen, die Wärmeaustausch ermöglichen.

          Artiach z.B. bohrt den Schaum horizontal = kein Problem.
          Noch ne super MAtte von denen: Lite Plus EVA mit nem R-Wert von 2,3 - bei 170 g "Gewicht".
          Welchen R-Wert hat die TAR Prolite?

          Und hat der "Kumpel auf der linken Seite" gefroren in der Nacht?


          -chinoook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • Ahnender
            Fuchs
            • 17.08.2004
            • 1354
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von chinook
            Welchen R-Wert hat die TAR Prolite?
            -chinoook
            TAR Prolite3: R-Wert von 2,3
            TAR Prolite4: R-Wert von 3,2
            Tom

            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Nächstes jahr sollen die TARs verbessert werden. Dann soll die Unterseite einen durchgehenden geschlossenzelligen Schaum (auf der Innenseite) auflaminiert haben.
              Die erwarteten Auswirkungen:
              - Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Splitter etc.
              - Bessere Isolation

              Wohl auf Kosten von
              Gewicht und Packmaß.

              (Laut Aussage eines Bekannten, der auf der ISPO? war)

              Ich weiß natürlichnicht, ob das auch die Prolite betrifft, meine aber, daß mein Bekannter von der ganzen Palette sprach.
              Gruß

              Kommentar


              • fritzn
                Erfahren
                • 18.02.2006
                • 110
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                @chinook:

                Nö, gefroren hat er nicht.

                Die Matte hat 3,8 cm Dicke - das ist soviel, dass es eigentlich auch kein Problem ist.
                Also die Matte isoliert schon richtig gut, wir hatten unter -10°.

                Wollte nicht sagen, dass diese Matte (PL 4) im Endeffekt schlecht isoliert. Eher, dass sogar bei dieser Dicke Wärme an den Boden abgegeben wird. Das liegt an den senkrechten Stanzungen und das heisst, die Matte könnte noch deutlich besser isolieren. Heisst wiederum, dass auch PL 3 mehr leisten könnte und eventuell empfindliche Trekker sich darüber bewusst sein sollten.

                Lässt sich ja auch mit einer einfachen Alumatte besser eindämmen.

                Sowieso gilt bei den aufblasbaren: Kann auch mal kaputtgehen, es sit eh nicht so toll, diese direkt auf jedem Boden zu verwenden und eine Fallschirm-Lösung wie etwa eine zusätzliche Leichtmatte schlägt hier mehrere Fliegen mit einer Klappe.

                Mache das so:
                simple, ultraleichte Basis-Isolation + aufblasbarer Komfort und super Isolation

                Da kann dann auch die aufblasbare dünner und leichter sein.

                Kommentar


                • chinook
                  Fuchs
                  • 27.04.2005
                  • 2234

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von fritzn

                  Mache das so:
                  simple, ultraleichte Basis-Isolation + aufblasbarer Komfort und super Isolation

                  Da kann dann auch die aufblasbare dünner und leichter sein.
                  Das ist mir alles wieder zu schwer. Wenn ich nicht die überwiegende Anzahl Nächte bei Minusgraden habe, dann lege ich in den Einzelfällen Kleidung unter die PL 3. Das muss reichen.


                  -chinoook
                  Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                  Kommentar


                  • fritzn
                    Erfahren
                    • 18.02.2006
                    • 110
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hmmm, zu schwer?

                    Also die LP hat ja zwischen 170 und 200 g, die MicroSkin hat 540 g (alles volle Länge! Gibts auch noch in short). Das sind max. 740 g. Für eine Winterkombination oder eben sehr komfortabel find ich das schon ok.
                    Die PL 4 hat doch auch um die 700.

                    3 Jahreszeiten kann man je nach Anforderung an Gewicht, Komfort und Packmass eine der beiden solo verwenden. Die Kombi nehme ich nur im Winter.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X