AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Auch wenn das speziell für den Lendenwirbelbereich vielleicht nachrangig ist, aber ein gescheites Kopfkissen steigert den Schlafkomfort auf den Matten meiner Erfahrung nach enorm... Gerade auch als Seitenschläfer.
Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
So, kurzer Zwischenbericht: Hab nun erstmal für meine Frau eine Sea to Summit Comfort Plus S.I. Women's bestellt.
Hatte angefragt bei Exped, Seatosummit und Therm-a-rest. Exped und Seatosummit haben wirklich gut beraten, Therm-a-rest hielt es nicht für nötig, zu reagieren. Bei Seatosummit standen wir noch vor der Wahl zwischen der nun bestellten Comfort Plus S.I. Women's und der Comfort Plus insulated - aber Seatosummit hat uns zur S.I. (self inflating) Variante geraten, da diese durch den Schaumstoff besseren Support für den Rücken böte.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Zitat von Piefke Beitrag anzeigenIch habe mich auch jahrelang mit einer unbequemen Isomatte gequählt.
Nach der letzten Sommertour habe ich mir eine Therm-a-Rest Luxury Map gekauft. Ich hätte es viel eher tun sollen!
Ich schlafe auch seit Jahren meistens auf einer Luxury Map Large. Den letzten großen Urlaub habe ich mich mit einer NeoAir XLite - large begnügt und finde keinen großen Unterschied im Schlafkomfort. Genau solch eine, die den TO so nervt. Ich schlafe auf beiden sehr gut.
Nur in Packmaß und Gewicht unterscheiden sie sich fundamental
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Ich habe mich auch jahrelang mit einer unbequemen Isomatte gequählt.
Nach der letzten Sommertour habe ich mir eine Therm-a-Rest Luxury Map gekauft. Ich hätte es viel eher tun sollen!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Zitat von lina Beitrag anzeigenExped Double Mat :-)
Die ist vielseitig nützlich, nicht nur als Unterlage.
Zitat von lina Beitrag anzeigenWenn Dein Körper auf manche Bett-Matratzen ähnlich reagierst, dann hilft sehr wahrscheinlich ein bisschen Ausprobieren, welche Matratzenhärte ok ist. Ich vermute schon, dass zu wenig Luft drin war.
Zitat von Mus Beitrag anzeigen... und unterwegs die Ridge-Rest. So hab ich einen stabilen Untergrung und kann mich drehen und verlagern wie ich will und sinke nicht zu sehr ein und "hänge nicht durch".
Zitat von TomteUndDerFuchs Beitrag anzeigenIch würde mal die Tensor von Nemo ins Rennen werfen.
Zitat von TomteUndDerFuchs Beitrag anzeigenAber es wurde ja schon erwähnt: Draußen schlafen hat halt leider einfach nicht den allergrößten Komfortfaktor
Meiner Frau reicht allerdings auch die alte Therm-a-Rest nicht aus als Seitenschläferin ...
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenDie SeatoSummit Aircell Matten sind super!
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenIhr könntet noch Klymit probieren. ...
Bei der Sea to Summit Comfort Plus insulated hast Du zwei unabhängige Lagen. Die Matte muss sehr bequem sein, da Du die Lagen unabhängig voneinander aufpumpen kannst.Zuletzt geändert von Sonnenaufgang; 09.06.2020, 10:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Zitat von herrNick Beitrag anzeigenIch habe mir vor ca. einem Jahr eine Neo-Air gekauft, da ich dachte ich tu mir mit der dickeren Matraze einen Gefallen. Mit der Neo habe ich ein bisschen experimentiert und komplett aufgeblasen war unangenehmer als 3/4. Nach ein paar Testnächsten bin ich wieder auf eine selbstaufblasende Them-a-Rest 4 cm gewechselt. Da schlafe ich viel besser. Es scheint wohl nicht nur um die dicke zu gehen. Wir haben auch eine 8cm Base Camp zu Hause, auch da ist mit die 4 cm lieber.
Und die alte Therm-a-rest hat auch einen super robusten Boden - also nix "Ich brauch noch ne Evozote oder sonstwas für drunter, damit die Matte nicht kaputt geht". Das gibt mir ernsthaft zu denken.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Ich habe mir vor ca. einem Jahr eine Neo-Air gekauft, da ich dachte ich tu mir mit der dickeren Matraze einen Gefallen. Mit der Neo habe ich ein bisschen experimentiert und komplett aufgeblasen war unangenehmer als 3/4. Nach ein paar Testnächsten bin ich wieder auf eine selbstaufblasende Them-a-Rest 4 cm gewechselt. Da schlafe ich viel besser. Es scheint wohl nicht nur um die dicke zu gehen. Wir haben auch eine 8cm Base Camp zu Hause, auch da ist mit die 4 cm lieber.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Ihr könntet noch Klymit probieren. 58cm ist dort (bis auf UL) Standardbreite. Die Matten haben ein kleines Packmaß, ebenso lebenslange Garantie, kosten aber nur einen Bruchteil einer TAR Neo. Die schaukeln auch leicht auf, haben aber eine besondere Oberfläche aus diversen Luftkammern, die wohl auch ein Runterrollen verhindern sollen.
Bei der Sea to Summit Comfort Plus insulated hast Du zwei unabhängige Lagen. Die Matte muss sehr bequem sein, da Du die Lagen unabhängig voneinander aufpumpen kannst.
Eine Z-Lite nutze ich aber auch gerne. Geht nix futsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Die SeatoSummit Aircell Matten sind super! Kein Aufschaukeln und passen sich der Unterlage und dem Körper an.
Was mir zusätzlich guten Schlaf beschert. Rechteckig (oder Eiform) und mindestens 60cm breit.
Exped hatte die Aircells auch mal im Programm. Leider nur noch Reste. TAR Neo Air hatte ich mal. Ist für mich nix weiter als ne wabbelige Luftmatratze.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Ich würde mal die Tensor von Nemo ins Rennen werfen. Bin rückentechnisch auch nicht gerade gesegnet, aber die gibt mir konstruktionsbedingt guten Halt und lässt sich auch recht hart aufpumpen. Darüber hinaus ist sie mit 8cm ein klein wenig dicker als die meisten Konkurrenten und das Gewicht ist auch noch im Rahmen.
Aber es wurde ja schon erwähnt: Draußen schlafen hat halt leider einfach nicht den allergrößten Komfortfaktor
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Ich nutze die Thermarest mit 2,5 cm Liegedicke...
Hinweis (vom Lendenschmerz geheiltem)
Da du die Matte ja bereits gekauft hast... zu Hause auf der Matte üben auf dem Fußboden gerade auf dem Rücken zu liegen, mit "minimalem" Kopfkissen.
Das gekrümmte Schlafen (Kopfkissen) auf weichen Betten war bei mir eine schlechte Angewohnheit.
Hinweise und Anleitung zum "Entspannen"klick!!!
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Zitat von Sonnenaufgang Beitrag anzeigenSolche Schmerzen habe ich auch auf schlechten Bettmatratzen.
Werden es jedenfalls weiter probieren - mit härterem Aufpumpen und falls es Sinn macht, einer zusätzlich untergelegten Schaumstoffmatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Zitat von Sonnenaufgang Beitrag anzeigenHab gelesen, dass manche noch eine Schaumstoffmatte unterlegen und dadurch der Komfort erhöht wird - wäre mir recht, damit die bestehende Lösung zu "pimpen", wenn man mir da was Gutes empfehlen kann.
Die ist vielseitig nützlich, nicht nur als Unterlage.
Wenn Dein Körper auf manche Bett-Matratzen ähnlich reagierst, dann hilft sehr wahrscheinlich ein bisschen Ausprobieren, welche Matratzenhärte ok ist. Ich vermute schon, dass zu wenig Luft drin war.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Zitat von thomas79 Beitrag anzeigenMal ganz anders gedacht: War das eure erste Tour mit Übernachtungsgepäck?
Ich frage nur weil Rückenschmerzen nach langen Wanderungen und Trekkingtouren bei einem ungeübten Rücken nicht zwingend von der Matte kommen müssen. Das kann auch einfach an der ungewohnten Belastung liegen.
Mit meiner mittlerweile über 15 (oder 17) Jahre alten selbstaufpustenden Therm-a-Rest-Matte hatte ich nie solche Probleme - werde die gleich mal rauskramen und gegentesten.
Solche Schmerzen habe ich auch auf schlechten Bettmatratzen.
Werden es jedenfalls weiter probieren - mit härterem Aufpumpen und falls es Sinn macht, einer zusätzlich untergelegten Schaumstoffmatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Mal ganz anders gedacht: War das eure erste Tour mit Übernachtungsgepäck?
Ich frage nur weil Rückenschmerzen nach langen Wanderungen und Trekkingtouren bei einem ungeübten Rücken nicht zwingend von der Matte kommen müssen. Das kann auch einfach an der ungewohnten Belastung liegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Zitat von codenascher Beitrag anzeigenDie Neoair pumpe ich immer hart auf und habe seitdem keine Probleme mehr... Du hast ja im Endeffekt die selbe Erfahrung dann morgens gemacht, wie locker war die Matte denn ursprünglich aufgepummt?
Wobei mir auch auffiel, dass das Volumen zum Morgen hin deutlich nachlies - vermutlich durch den kalten Boden.
Probieren es dann nochmal nächste Nacht hart aufgepumpt.
Hab gelesen, dass manche noch eine Schaumstoffmatte unterlegen und dadurch der Komfort erhöht wird - wäre mir recht, damit die bestehende Lösung zu "pimpen", wenn man mir da was Gutes empfehlen kann.
Ich beginne schon, von Therm-a-Rest MondoKing 3D, DreamTime, Exped MegaMat 10 etc. zu fantasieren ;)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Ich bin 2010 wegen gleicher Symptome vom TAR Prolite irgendwas auf Neoair umgestiegen. Die Neoair pumpe ich immer hart auf und habe seitdem keine Probleme mehr... Du hast ja im Endeffekt die selbe Erfahrung dann morgens gemacht, wie locker war die Matte denn ursprünglich aufgepummt?
Die letzten Zeltnächte habe ich mir meine 65cm mit unserer Kleinen teilen müssen. Auf der Seite, ging auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Probier nochmal aus, die Matte von Anfang an stark aufzupumpen. Am Folgemorgen, wenn alles schon wehtut, sind die Voraussetzungen nicht die selben.
Insgesamt kann es auch gut sein, dass das Schlafen auf einer Matte ein, zwei Tage Eingewöhnungszeit braucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Zitat von Sonnenaufgang Beitrag anzeigenWer hier hat das Problem schon erfolgreich gelöst? ;)
Danke Euch!
Die Lösung für mich sind Hängematten , da habe ich null Probleme . Passt für mich aber nicht bei allen Touren , oft ist mir ein Zelt lieber und ich nehme das schlechtere Schlafen in Kauf .
Gruss, windriver
Einen Kommentar schreiben:
-
Sonnenaufgang hat ein Thema erstellt Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking.Beste Isomatte bei Rückenschmerzen (Lendenbereich) für Trekking
Hallo
Nach einer schrecklichen Nacht auf unseren neuen Therm-a-Rest NeoAir Xlite bitte ich um Euren Rat.
Die Matten waren eher so mittel aufgepumpt und wir beiden hatten besonders in der Rückenlage immer nach kurzer Zeit starke Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Am Morgen hab ich eine Matte dann mal sehr hart aufgepumpt und es war dann etwas besser, überzeugt uns aber überhaupt nicht.
Nun kommen wir vom Ultralight-Gedanken ab und wären bereit, ein höheres Gewicht für jeweils eine Matte in Kauf zu nehmen (sagen wir mal sogar bis 1.5 oder 2 kg), wenn wir dann ohne Rückenschmerzen richtig durchschlafen könnten.
Ich bin 180cm gross, wiege 85 kg, meine Frau ist 165cm gross und wiegt 60kg. Ich schlafe auf dem Rücken, meine Frau ist Seitenschläferin.
Ich hab mir die Angebote der grossen Hersteller angeschaut, aber da werde ich auch nicht schlau, da die Angebote zu komplex sind und sich alle zu sehr ähneln.
Wer hier hat das Problem schon erfolgreich gelöst? ;)
Danke Euch!Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: