Nordisk Polar Bear 190, Winter-Daunen-Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mogro
    Erfahren
    • 07.09.2005
    • 221

    • Meine Reisen

    #41
    Willkommen Reusenman, zum ausprobieren gibts aber auch das hier http://forum.outdoorseiten.net/viewt...asc&highlight=

    Kommentar


    • Schelli
      Erfahren
      • 09.09.2005
      • 349
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von jackknife
      Jungs, das geht auch anders. Ich kaufe mir lieber einen WM, und mein Sohn bekommt weitere vier Wochen Kartoffeln.
      Matthias
      Ja, ja,
      was schert mich Frau, was schert mich Kind,
      sollen hackeln gehen, wenn's hungrig sind.

      Hackeln=arbeiten,
      Übersetzung für unsere bundesdeutschen Freunde

      Jackass, Du hast keine Familie...

      LG
      Schelli

      Kommentar


      • Kajaking-Mark
        Erfahren
        • 03.03.2005
        • 118

        • Meine Reisen

        #43
        Hallo und happy new year,

        der Polar Bear 190 ist mittlerweile bei mir eingetroffen.

        Zum Versand: Ich hab`ihn beim 1. Outdoorshop über e-bay gekauft. Listentpreis bei Nordisk:399.-€.

        http://www.nordisk.de/product_info.p...c63e4e4e35c36:

        Bei e-bay von mir ersteigert für 184.-€, 6,20 -€ Versand, also ca. 190.-€ frei Haus. Über "sofort Kaufen" bei e-bay kostet er ca. 219.-€.

        Er kam am 3. Werktag nach Bezahlung. Ein Anruf von mir, mit Nachfrage wo er bleibt wurde freundlich, korrekt und kompetent beantwortet. Zum Versand kein Tadel meinerseits.
        Der Schlafsack war nicht im Packsack, sonder in einem etwa doppelt so großen Karton in Plastkhülle verpackt.

        Zum Schlafsack: Es handelt sich um orginalverpackte Neuware, mit Etiketten und Rechnung. Ich habe alle Nähte auf Ungenauigkeiten, Fehler, etc. untersucht. 1 kleiner oranger Faden an der Kapuze war zum rauszupfen. An einer Einstichstelle kam eine Daunenfeder raus, die ich zurückgesteckt habe. Sonst fand ich keine Löcher, Fäden oder irgendwelche unsaubere Verarbeitung. Sonst nirgendwo austretende Daunen.
        Das Innenmaterial ist aus daunendichtem TF 15 Nylon, sehr anschmiegsam, weich und leicht.

        Um es vorweg zu sagen: der allererste Eindruck hat mir nicht die Sprache verschlagen, der Schlafsack war zerknautscht und und loftete wenig,

        aaaaaaber...........

        ganz anders sah es nach einer Nacht loften aus.
        Der Schlafsack entfaltete sich sehr schön, im Fußbereich fast kreisrund:

        Hier die Maße nach einer Nacht loften:

        Kammer 1 Fußbereich: Lofthöhe 27.5 cm, Breite: 34 cm.

        Mitte: Lofthöhe 20.5 cm, Breite 51 cm.

        Schultern: Lofthöhe 24 cm Breite 69 cm.

        Farbe: Er ist grün (forrest-green), Innenseite und Rücken sind anthrazit.
        Außen ist er aus Tactel-R69-Rip-Stop-Nylon (TR69) aus Du Pont-Tactel-Garnen, die angeblich feuchtigkeitsabweisend und atmungsaktiv sein sollen.
        Die Farbgebung fand` ich auf den ersten Blick nicht total umwerfend, ist aber, wenn man "wild" biwackiert eigentlich eine vernünftig Farbgestaltung.

        Nach einem Tag loften sieht er dann also so aus:




        Wärmekragen, Trapezkammern, RV-Abdeckleiste sind vorhanden:



        Gut gefallen tut mir die verstärkte Abdeckleiste an beiden RV-Seiten mit dem Nordisk - Logo, die ein allzu leichtes Einklemmen des RV verhindert.



        Der leichtgängige YKK Reißverschluß macht einen sehr hochwertigen Eindruck.


        Erste Erfahrungen:

        Ich habe , nachdem der Schlafsack 40 min geloftet hatte, mich ca. 30 min bei -7°C in Jeans und Hemd bekleidet auf einen Liegestuhl gelegt. Von den -7°C spürte ich im Gesicht nur einen kühlen Windhauch, sonst war es kuschelig warm, wenn ich den Wärmekragen zugezogen hatte. Wenn man den Schlafsack schließt ist er eher schmal geschnitten.

        Heute nacht schlief ich bei Freunden im Zimmer. Natürlich kann man da den Schlafsack nur als Decke verwenden. Ein federleichter Hauch von Nichts hielt mich warm. Die Füße mußte man raustun, da viel zu heiß. Meine Frau hatte dabei einen Vau De Snow Creek 3/4 zugezogen.


        Nochmals Eckdaten: EN-Rating: -11 °C, Toleranz -19°, Extrem - 40°C. Gefüllt mit 950g Gänsedaune 90/10er (800 inch³).
        Gewicht: 1660g.
        Da ich keine Küchenwaage habe, nicht nachgemessen, fühlt sich aber federleicht an.


        Dieser Schlafsack hats nicht leicht. Da er preisgünstig ist, sucht jeder - so auch ich - nur wo der Haken liegt.

        Ich konnte bilsang keinen wirklichen Haken finden.
        Ein Outdoor-Test folgt hoffentlich nächstens Wochenende.

        Ich wage jedoch schon jetzt die Aussage, daß dieser Schlafsack keine Mogelpackung ist.
        Nordisk sieht selbst sein Problem darin, daß ihre Sachen zu billig sind.

        http://www.4-seasons.de/magazin/issu...hersteller.pdf

        Vielleicht ist da tatsächlich was dran.

        Bis jetzt entwickelt sich bei mir der Schlafsack zur Liebe auf den zweiten Blick.

        Sea You

        Mark
        \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
        (Sir Isaac Newton)

        Kommentar


        • Schelli
          Erfahren
          • 09.09.2005
          • 349
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Danke, Mark, für Dein Feedback!

          Eigentlich kann bei diesem Preis nicht sehr viel schiefgehen.

          LG
          Schelli

          Kommentar


          • Kajaking-Mark
            Erfahren
            • 03.03.2005
            • 118

            • Meine Reisen

            #45
            Hallo zusammen,

            habe heute nacht den Polar Bear 190 auf dem Balkon getestet.

            Außentemperatur: -2.5° C bis - 4°C. Luftfeuchtigkeit: 85 %.
            Isomatte: Aritach Confort Mat , Dicke 10cm.
            Kleidung: Kurze Unterhose und ein Langarmunterhemd.

            Erfahrungen: Der Schlafsack war ca. über 3/4 der Nacht zu warm. Deswegen hatte ich etwa bis 5.oo Uhr morgens, den Reissverschluß von den Füßen bis über die Knie geöffnet und habe den Wärmekragen offengelassen.
            So kurz vor der Morgendämmerung wurde es merklich kühler, so daß ich Reissverschluß und Wärmekragen zuzog. Ich fror zwar nicht, aber von Seiten der Reissverschlußabdeckleiste und der anderen Seite, am Übergang zwischen Vorder- und Unterseite wurde es etwas kühl.
            Da der Schlafsack recht schmal geschnitten ist, und ich gerne mit angewinkelten Beinen schlafe, komprimierte ich in diesem Bereich wohl die Daunen.
            Was mich wundert, ist der Performance-Unterschied, d.h. daß ich 3/4 der Nacht eigentlich schwitzte und es dann eher ein bischen zu kühl war.

            Meine Theorie ist, daß entweder duch das Schwitzen die Daunen feucht wurden und im Lauf der Nacht nachgelassen haben, oder daß ich zulange mit offenen Wärmekragen und Reissverschluß gepennt habe und dabei unbemerkt zuviel Kälte in den Schlafsack gekrochen war.

            So von der Daunenverteilung hatte ich den Eindruck, daß das Oberteil sehr üppig mit Daunen gefüllt und recht (z.Teil zu) warm war, und die Seiten eher (vielleicht durch Kompression) dünn gefüllt sind.

            Da ich kaum bekleidet im Schalfsack bei -4°C schwitzte, traue ich dem Schlafsack, wenn man leicht bekleidet ist, schon -10°C zu.

            Was mich erstaunt ist, wie erwähnt, diese Schwankung von 3/4 der Nacht Schwitzen und dann erher zu kühl.
            Das lag definitiv nicht am Verlauf der Außentemperaturen, da diese hier am Bodensee zur Zeit nachts nur um höchstens 2-3 °C schwanken.

            Kennt ihr das von anderen Schlafsäcken auch ?
            Wie sind Eure Erfahrungen ?

            Sea You
            Mark
            \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
            (Sir Isaac Newton)

            Kommentar


            • Thomas75
              Erfahren
              • 02.10.2004
              • 477

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Kajaking-Mark
              Was mich erstaunt ist, wie erwähnt, diese Schwankung von 3/4 der Nacht Schwitzen und dann erher zu kühl. [...]Kennt ihr das von anderen Schlafsäcken auch ?
              Wie sind Eure Erfahrungen ?
              Ja. Keine Ahnung, woran das liegt. Aber wenn es kälter ist dann wird es besser. Kein Schwitzen, aber auch kein frieren mehr...

              Kommentar


              • gi
                Fuchs
                • 21.08.2002
                • 1711
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Kann schon sein, dass das am Schwitzen lag.

                Kommentar

                Lädt...
                X