Nordisk Polar Bear 190, Winter-Daunen-Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • david0815
    Fuchs
    • 14.12.2003
    • 1432

    • Meine Reisen

    #21
    @ wesen:

    Nimmst du vielleicht noch nen Metermaß mit? Damit wir ne ungefähre Hausnummer haben? Fotos wären natürlich auch nicht schlecht

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8593

      • Meine Reisen

      #22
      Na gut, dann eben OT

      Zitat von Nicht übertreiben
      Ich bin auch von den ME-Schlafsäcken nicht sonderlich überzeugt, aber eigentlich jeder, der einen besitzt, ist zufrieden damit.
      Hast Du alaskawolf oder vueltas mal in Sachen ME befragt? Zufriedenheit ist außerdem in meinen Augen i.d.R. kein Maßstab für Qualität, sondern viel mehr eine Sache des persönlichen Anspruchs oder Horizonts. Wer mit ME Glacier und Co. zufrieden ist, hat eben ganz einfach niedrige Ansprüche (oder weiß dank der Lobbyisten und Realitätsverdreher von "Outdoor" und Co. schlicht und einfach nicht, wie ein guter Daunen-Schlafsack auszusehen hat). Dagegen ist ja eigentlich auch gar nichts zu sagen, solange man sich nur darüber im klaren ist; der durchschnittliche Ossi war mit seinem Trabbi ja schließlich auch zufrieden.

      Das eigentlich Problem an der Sache ist nur, dass mit derartig minderwertigen Füllungen wie sie Yeti oder ME verarbeiten, die eigentliche Idee hinter einem Daunen-Schlafsack (nämlich ein möglichst gutes Verhältnis von Gewicht zu Wärmeleistung) ad absurdum geführt wird. 1,5kg Gewicht und -5°C Komfort schafft man auch mit Kunstfaser, dazu braucht man keine Gans. Ich hab inzwischen sowohl "Daune" von ME als auch von Yeti vorliegen. Wenn man das Zeug sieht, wird einem schnell klar, warum diese Schlafsäcke so mies aussehen. Man kann nur hoffen und beten, dass so ein Mist in ein paar Jahren nicht zum Standard wird. Anstatt über die etwas höheren Preis von WM und Co. zu meckern, sollen wir (also alle Kunden) uns besser freuen, dass es solche Hersteller wie Western Mountaineering und Co, für die Qualität oberste Priorität hat, überhaupt noch gibt. Wer weiß wie das nach weiteren 20 Jahren "Outdoor", in denen permanent minderwertige Produkte mit "überragend" und "sehr gut" bewertet werden, aussieht? Wenn man sich von Händlern und "Fach"zeitschriften seine eigenen Ansprüche nur weit genug runterschrauben lässt, akzeptiert man irgendwann auch den letzten Mist als Spitzenprodukt.

      @ friewu
      Für die Beurteilung von Schlafsäcken gibt es selbsredend vielerlei objektive Kriterien, die mit "Geschmackssache" rein gar nichts zu tun haben. Mir würde da so einiges einfallen, aber ich denke, das muss man nicht näher erläutern (steht ja außerdem schon alles irgendwo im Forum ). In die Rubrik "Geschmackssache" würde ich allenfalls Kriterien wie Farbgestaltung, Haptik und Passform einordnen.

      Zitat von friewu
      Jedenfalls ziaht das Macpac Material mit der Zeit ganz schön Fäden.
      Details und (wenn möglich) Bilder bitte. Hast Du die XP oder die normale Version?

      Corton

      Kommentar


      • Schelli
        Erfahren
        • 09.09.2005
        • 349
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Es mag durchaus sein, dass es bessere Schlafsäcke als die ME gibt.

        Für mich ist eher ausschlaggebend, wie sich die Teile in der Praxis bewähren. Und da habe ich nur Gutes über den ME Galcier gehört.

        Natürlich kann man jetzt über das Konzept der Kognitiven Dissonanz labbern, nur wozu? Und überhaupt sind Empfindungen naturgemäss sehr subjektiv.

        Mir ist wichtig, dass mein Carinthia laut Praxistests realtistische Temperaturangaben liefert. Während über Nordisk hier nichts bekannt ist. So verstehe ich z.B. die Angaben des Polar Bear und Taiga 190 im Vergleich nicht. Beide haben -19 Grad aber einmal -40 bzw. -30 Grad?

        LG
        Schelli

        Kommentar


        • Skatval
          Erfahren
          • 17.05.2005
          • 108

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Corton
          - Kälteschutzleiste am RV: 1) Yeti (gut befüllt, guter Sitz), 2) Macpac (könnte stärker befüllt sein, 2 Kammern (der untere Teil scheint mit Kunstfaser befüllt zu sein, bin mir aber nicht sicher)), 3) ME (steht in den Schlafsack hinein, anstatt auf dem RV aufzuliegen - finde ich sehr unangenehm und störend, Kältebrücke!)
          Genaus das selbe durfte ich in diesem Schlafsack (ME Glacier 750) auch bemerken, als ich mal eine Nacht darin pennen musste und erbaermlich gefroren hab, dank dieser netten Kaeltebruecke !
          Das ist fuer mich in keinster Weise Praxistauglichkeit, sondern ein grober Fehler, der einfach nicht passieren darf !
          I don´t care who you are Fatso, get the reindeer off my roof !

          Kommentar


          • Jens
            Fuchs
            • 09.06.2002
            • 1575

            • Meine Reisen

            #25
            Schelli wrote:
            So verstehe ich z.B. die Angaben des Polar Bear und Taiga 190 im Vergleich nicht. Beide haben -19 Grad aber einmal -40 bzw. -30 Grad?
            Falsch:
            Polar Bear: -19° / -40°
            Taiga 190 : -11° / -30°

            Der Ebay-Anbieter "1.Outdoorshop" macht manchmal fehlerhafte Angaben. Ich vermute, dass er schlicht und einfach häufiger mal was verwechselt. Manchmal stellt er auch die falschen Grafiken zu Gewicht, Packmaß und Temperaturangaben mit rein. Besser, man informiert sich direkt auf der Homepage von Nordisk.

            Jens - der auch noch auf der Suche nach einem neuen Schlafsack ist...
            - - - User out of order - - -

            Kommentar


            • T aus G
              Erfahren
              • 20.08.2004
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              @ Jens

              Hi,

              also wenn du nicht viel größer als 180 cm und kein Bodybuilder bist kannst du mal bei Ebay vorbeischauen. Da versteiger ich gerade meinen Macpac Sanctuary 700 XP. 8)

              Viele Grüße Timo

              Kommentar


              • wesen
                Fuchs
                • 16.02.2005
                • 2155
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von david0815
                @ wesen:

                Nimmst du vielleicht noch nen Metermaß mit? Damit wir ne ungefähre Hausnummer haben? Fotos wären natürlich auch nicht schlecht
                Leider zu spät, @ david. Ich war heute bei dem Ebay-Händler, habe allerdings vorgegeben, dass ich selbst überlege, mir einen Schlafsack von Nordisk zu kaufen. Ich konnte mir daraufhin die beiden dicksten Daunenmodelle von Nordisk (Polar Bear und Taiga) im Lager angucken.

                Ich war allerdings zu schüchtern, um den Photoapparat auszupacken und ein Maßband hatte ich gar nicht erst nicht dabei. Wiegen war auch nicht drin, weil man mir a) keinen Packsack dazugegeben hatte und weil ich b) eh zu höflich gewesen wäre, um den Sack da reinzustopfen.

                Beide Schlafsäcke waren zu meinem Entsetzen zunächst erstmal total platt. Sahen aus wie billige Kunstfasersäcke. Ich erfuhr, dass sie so gelagert werden, wie sie geliefert werden: In 10er-Kartons. (Gesehen habe ich die zwar nicht, aber allzu groß KÖNNEN die nicht sein. Ehrlich gesagt keimt in mir der Verdacht, dass nicht nur Nodisk, sondern - bis auf die absoluten Spitzenhersteller vielleicht - alle Hersteller so mit unseren kuscheligen Lieblingen umgehen.)

                Ich habe leider nicht das Vergnügen, 800er Daune in meinem Besitz zu haben. Ergo weiß ich einfach nicht, wie sich 800er Daune, die wer weiß wie lange eingesperrt war verhält, wenn man sie freilässt. Die beiden Schlafsäcke jedenfalls habe ich während meines ca. 15minütigen Aufenthaltes öfter mal gut geschüttelt und hatte dennoch auch nach 15 Minuten nicht das Gefühl, dass sie ihre Endausdehnung erreicht hatten.

                Was ich sagen kann:
                - Die Bilder auf der Nordisk-HP sind recht realistisch.

                - Das angegebene Gewicht von 1700 g ist wahrscheinlich nicht untertrieben. (Gewichte kann ich gut abschätzen.)
                - Der Schnitt ist einfach, aber okay: Einteiliges rundes Fußteil, Wärmeleiste vorhanden, aber nicht extrem dick, Wärmekragen dito, keine extra Wärmeleiste am Kapuzenrand. Insgesamt nicht extrem weit, aber erst recht nicht eng.
                - Nordisk schreibt, die Kammern sind trapezförmig. Hmm... Bei den Schlafsäcken mit Trapezkonstruktion, die ich kenne, kann man das daran erkennen, dass die Abstände der Quernähte abwechselnd kurz und lang sind. Das war (zumindest dem Augenschein nach) bei dem Polar Bear nicht der Fall. ----> Ist vielleicht 'ne H-Kammerkonstruktion, vielleicht sind's Parallelogramme, vielleicht guck' ich aber auch nur schief.
                - Die Nähte, die ich mir genauer angeguckt habe, waren alle okay.
                - Der Stoff hat auf mich sowohl innen als auch außen einen haltbaren und sicher daunendichten Eindruck gemacht, war aber nicht so anschmiegsam wie z. b. Pertex (Quantum).
                - Solider YKK-Reißverschluss, der in Höhe der Knöchel endet.

                ----> Wenn ich gerade einen günstigen Schlafsack für Island suchte, würde ich den Polar Bear durchaus in Betracht ziehen. Beim Taiga wäre ich mir nicht so sicher, ob er mich immer warm genug hielte. Aber ich bin auch jemand, der auf keinen Fall frieren will. Beim Polar Bear bin ich (Frau, alt, dünn) mir ziemlich sicher, dass er mich bis bestimmt - 10° zuverlässig warm hält.

                Kommentar


                • Vueltas
                  Erfahren
                  • 22.05.2004
                  • 267
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Menno, wieso immer wieder der gleiche Mist mit ME...
                  @Schelli
                  Wie Corton schon angedeutet hat, bin ich nicht einer der zufriedenen ME-Käufer. Der Schnitt war für mich ideal, aber wenn man den mal neben höherwertige legt, weiss man, was gute Daune ist. Das Aussenmaterial macht eben nicht alles aus, mal ganz davon abgesehen, dass die ach so tolle Hülle bei mir nicht komplett wasserabweisend war (Glacier). Und wieso stinken die meisten ME-Säcke??? Und wieso hab auch ich erbärmlich bei um die Null Grad gefroren?????
                  Übrigens läßt meine neue ME Lightline-Jacke, die ich sonst schon gut finde ganz nett Daunen. Irgendwann geht das Ding zu Frau Prasse, dann lass ich da mal ordentliche Daune und Nähte reinmachen...

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #29
                    OT:
                    Übrigens läßt meine neue ME Lightline-Jacke, die ich sonst schon gut finde ganz nett Daunen. Irgendwann geht das Ding zu Frau Prasse, dann lass ich da mal ordentliche Daune und Nähte reinmachen...
                    Echt? Meine nicht. Der Stoff macht eigentlich auch einen ganz robusten Eindruck. Vielleicht hat ME da etwas geändert? Die Füllung ist allerdings in der Tat nicht berauschend dick.


                    Christine

                    Kommentar


                    • wesen
                      Fuchs
                      • 16.02.2005
                      • 2155
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      OT:
                      Zitat von Vueltas
                      Übrigens läßt meine neue ME Lightline-Jacke, die ich sonst schon gut finde ganz nett Daunen.
                      Ich habe die ME Helium (für 100 €) - und die verliert nicht weniger.


                      Ich hab' nochmal über den Nordisk-Schlafsack nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass ich wahrscheinlich doch keinen kaufen würde. Nicht so ganz viel teurer - aber 'ne ganze Ecke fluffiger - finde ich z. B. die Highlights hier.

                      Kommentar


                      • Vueltas
                        Erfahren
                        • 22.05.2004
                        • 267
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Naja, ich hab irgendwie jeden Tag Daunen an meinen Fleecepullis, die scheinen aus den Nähten zu kommen....

                        Kommentar


                        • Schelli
                          Erfahren
                          • 09.09.2005
                          • 349
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Vueltas
                          Menno, wieso immer wieder der gleiche Mist mit ME...
                          @Schelli
                          Wie Corton schon angedeutet hat, bin ich nicht einer der zufriedenen ME-Käufer. Der Schnitt war für mich ideal, aber wenn man den mal neben höherwertige legt, weiss man, was gute Daune ist. Das Aussenmaterial macht eben nicht alles aus, mal ganz davon abgesehen, dass die ach so tolle Hülle bei mir nicht komplett wasserabweisend war (Glacier). Und wieso stinken die meisten ME-Säcke??? Und wieso hab auch ich erbärmlich bei um die Null Grad gefroren?????
                          @Vueltas:
                          Beim Durchlesen dieses Forums ist mir schon aufgefallen, dass hier wesentlich mehr über Schlafsäcke gepostet wird, als vergleichsweise in bergorientierten Foren in Österreich. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass wir in Ö Hütten haben...

                          Die praktischen Erfahrungswerte hier im Forum sind daher enorm, und ich habe schon viel dazugelernt. So lasse ich mich durch praktische Erfahrungswerte gerne belehren, wenn mich Dein Bericht auch etwas verwundert. Klingt eher nach einer Billig-Eigenmarke a la Intersport, etc.

                          LG
                          Schelli

                          Kommentar


                          • friewu
                            Erfahren
                            • 20.06.2005
                            • 125
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @Corton:

                            Ich habe die "normale" Version, das spielt jedoch keine Rolle, da die Fade auf der Innenseite herausschauen. Leider habe ich keine Digicam, um das ganze mal zu zeigen. Also vesuche ich es mal zu beschreiben.

                            Lokalisation: An Wärmekragen (oben) und Kälteschutzleiste am Reißverschluß. Keine Ahnung warum ausgerechnet da?! Ich bewege mich nicht so sehr nachts, so daß es stark scheuern dürfte.

                            Art: Viele kleine Fädchen, die sich einen Weg gen Himmel bahnen. Sowas habe ich auch schon bei anderen Microfasergeweben gesehen. Ich denke die sollen robuster sein (lt. Werbung)?

                            Ich werde das weiter beobachten, aber meine anfängliche Begeisterung ist etwas der Ernüchterung gewischen. Bis auf die Sache mit den Fäden bin ich sonst sehr zufrieden mit dem Schlafsack. 1kg Schlafsack, daß sehr gut wärmt 8)

                            Gruß Uwe

                            Kommentar


                            • Kajaking-Mark
                              Erfahren
                              • 03.03.2005
                              • 118

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hallo zusammen,

                              hier wird viel über High-end Material disskutiert, fahr` ich auch drauf ab. Obwohl ich nicht unbedingt schlecht verdiene kann ich mir als Familienpapa die meisten hier disskutierten High-end Spielsachen schlicht weg nicht leisten. Ich meine Hilleberg, Western Moutaineering, Rab und Co. Ich bin also gnadenloser Preis-Leistungs-Aussieber, will`s so billig wie mögich, aber so, daß man`s nicht 2x kaufen muß.
                              Deswegen habe ich heute abend bei e-bay zugeschlagen und den Polar-Bear für 184.- € ersteigert.
                              Ich erwarte kein High-end a`la WM, aber die Eckwerte des Schlafsacks finde ich schon beeinddruckend: Komfort - 11° C, Toleranz - 19 °C, Extrem -40°C, Gewicht 1700g, PAckmaß 12 L, 950g 90/10 Gänsedaune.
                              Rein von den Euronorm 13537 Werten wäre das eine Temperatur- Liga von WM Puma SMF, TNF Endurance oder TNF Dark Star.
                              Auch wenn`s der Polar Bear nicht mit den o.g. Tüten aufnehem kann, sollte er - so erhoffe ich mir - für deutsche Winter genügende Temperaturreserven mitbringen.
                              Für den Preis um 200.- € ist er, denke ich schwer zu toppen.
                              Mal sehen wo der Haken ist, ich werde berichten wenn er da ist.
                              Was mir ein Rätsel ist, wo die Händler bei diesen Preisen (Listenpreis Nordisk 399.-€) ihre Margen machen. Wird hoffentlich keine Ausschußware sein.

                              Sea you Mark
                              \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
                              (Sir Isaac Newton)

                              Kommentar


                              • Skatval
                                Erfahren
                                • 17.05.2005
                                • 108

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Bestens, gleich mal vermessen oder besser noch gleich mal Corton schicken, damit auch dieses gute Stueck mal in seiner Kueche landet
                                I don´t care who you are Fatso, get the reindeer off my roof !

                                Kommentar


                                • Schelli
                                  Erfahren
                                  • 09.09.2005
                                  • 349
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  @Mark:
                                  Als zweifacher Vater habe ich volles Verständnis für diese Einstellung, da ich es oft genauso mache.

                                  Es gibt immer etwas besseres; ich jedoch strecke mich nach meiner finanziellen Decke...

                                  LG
                                  Schelli

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Jungs, das geht auch anders. Ich kaufe mir lieber einen WM, und mein Sohn bekommt weitere vier Wochen Kartoffeln.
                                    Matthias

                                    Kommentar


                                    • Kajaking-Mark
                                      Erfahren
                                      • 03.03.2005
                                      • 118

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von jackknife
                                      Jungs, das geht auch anders. Ich kaufe mir lieber einen WM, und mein Sohn bekommt weitere vier Wochen Kartoffeln.
                                      Matthias
                                      "Jackass" sagte Jackknifes Sohn als er seine Weihnachtsgeschenke auspackte.

                                      Mark
                                      \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
                                      (Sir Isaac Newton)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        Hallo zusammen,
                                        bin neu hier und wollte nur mal eben mein gerade upgeloadetes avatar in action erleben.

                                        Bis demnächst,
                                        Sebastian aka der Reusenmann

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          Zum Thema...

                                          mein Wanderkumpel hat sich gerade oben genannten Schlafsack für sage und schreibe 161 € zugelegt!
                                          Wir werden diesen dann gleich im neuen Jahr (1. o. 2. KW) einem Feldversuch im Ober-Harz unterziehen. Vorrausgesetzt die Temperaturen geben`s her.

                                          Ein ausführlicher Testbericht inklusive Foddos folgt dann umgehend.

                                          Schönen Gruß und frohes Fest

                                          Sebastian

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X