AW: Mit Hund draußen schlafen - Schlafsack?
Vielen Dank euch!
Ich muss die ganzen Informationen erstmal aufsaugen und mir Gedanken machen! Ich melde mich wenn ich ne Lösung habe!
Ja, ein Vizsla ist ein Jagdhund, doch sämtliche Jäger die ich kenne sind so Tierfreundlich und lassen ihren Hund nach der Jagd (nassgeschwitzt, dreckig etc.) nicht einfach in der Kälte rumstehen sondern verpassen Ihnen eine Decke, Mantel oder kommen ins warme Auto.
Solange meiner in Bewegung ist, sind -10 Grad auch kein Problem. Das kompensiert er durch die Bewegung. Doch in Pausen macht sich die fehlende Unterwolle leider bemerkbar, auch bei 0 oder 5 Grad. Das hat nichts mit "vermenschlichung" oder "verweichlicht" zu tun. Die meisten Menschen würden ohne Klamotten bei diesen Temperaturen genauso frieren.
Vielen Dank euch!
Ich muss die ganzen Informationen erstmal aufsaugen und mir Gedanken machen! Ich melde mich wenn ich ne Lösung habe!
Ja, ein Vizsla ist ein Jagdhund, doch sämtliche Jäger die ich kenne sind so Tierfreundlich und lassen ihren Hund nach der Jagd (nassgeschwitzt, dreckig etc.) nicht einfach in der Kälte rumstehen sondern verpassen Ihnen eine Decke, Mantel oder kommen ins warme Auto.
Solange meiner in Bewegung ist, sind -10 Grad auch kein Problem. Das kompensiert er durch die Bewegung. Doch in Pausen macht sich die fehlende Unterwolle leider bemerkbar, auch bei 0 oder 5 Grad. Das hat nichts mit "vermenschlichung" oder "verweichlicht" zu tun. Die meisten Menschen würden ohne Klamotten bei diesen Temperaturen genauso frieren.

Wiederum mit ein Grund, warum ich lieber den großen Rucksack mit sehr komfortablem Tragesystem wähle statt den leichteren nur für´s Gepäck. An schwierigen (Kletter)Passagen trage ich erst den Hund (vorher die Hunde) rüber, meine Frau behält sie dort, ich hole dann meinen Rucksack und wir verteilen wieder das Gepäck. Noch schwerere Touren lassen wir mit Hund bleiben, die soll und will ja laufen, Hauptsache genug Futter dabei, ein Faktor gegen das Frieren. 
Kommentar