ALFs Allgemeine Topf-Theorie
Bei optimal abgestimmtem Kocher und optimaler Isolierung nach außen (Windschutz, Deckel) kocht Wasser in Töpfen mit größerer Oberfläche schneller als in Töpfen mit kleinerer Oberfläche und der Energieverbrauch ist der gleiche.
Wenn man schnell und sparsam kochen möchte, lohnt sich in der Praxis eher ein etwas breiterer Topf, weil man weniger in den Windschutz investieren muss und weil man besser ans Essen kommt.
Beim Wandern bevorzuge ich einen Topf mit minimaler Oberfläche (Höhe ungefähr gleich Breite) und einen niedrigen Spiritus-Kocher dessen Flammen nur den Boden bestreichen, weil mir die Kochgeschwindigkeit weniger wichtig ist als das Gewicht. Dabei ist der Spiritusverbrauch gering, obwohl mein Windschutz nur Topfhöhe hat. Und den Windschutz kann ich außen am Topf transportieren:
Bei optimal abgestimmtem Kocher und optimaler Isolierung nach außen (Windschutz, Deckel) kocht Wasser in Töpfen mit größerer Oberfläche schneller als in Töpfen mit kleinerer Oberfläche und der Energieverbrauch ist der gleiche.
Wenn man schnell und sparsam kochen möchte, lohnt sich in der Praxis eher ein etwas breiterer Topf, weil man weniger in den Windschutz investieren muss und weil man besser ans Essen kommt.
Beim Wandern bevorzuge ich einen Topf mit minimaler Oberfläche (Höhe ungefähr gleich Breite) und einen niedrigen Spiritus-Kocher dessen Flammen nur den Boden bestreichen, weil mir die Kochgeschwindigkeit weniger wichtig ist als das Gewicht. Dabei ist der Spiritusverbrauch gering, obwohl mein Windschutz nur Topfhöhe hat. Und den Windschutz kann ich außen am Topf transportieren:

, sondern: Der GSI-Wasserkessel passt nicht "exakt" in das große Trangia-Set, sondern dessen Auslassöffnung "schabt" am Topfrand. Wenn also ein Kessel mit einem Wärmetauscherring exakt in den Trangia rein passt dann vermute ich ein reduziertes Volumen und entsprechend wird er für das Vorhaben weniger geeignet!

Kommentar